
Genau so eine Spielhölle, vielleicht noch etwas umfangreicher, haben wir uns in unserem Haus an der Nordsee auch eingerichtet. Allerdings mit etwas mehr musealem Charakter, da ist so einiges drin was in den 70/80ern aktuell war als wir jung waren und woran wir Spass hatten. Und, meine liebe Frau ist zu gleichen Teilen beteiligt, also kein "Männerspielzimmer", eher wehmütige Erinnerungen an alte Zeiten.
(Manche guggen uns etwas befremdlich an, wenn wir von unserer "Spielhölle" reden....

Wenn man bereits im Verein gespielt hat, sollte es dann auch ein entsprechender Tisch sein mit Schieferplatte, alles andere ist Kinderspielzeug. Wir haben leider nur einen 8-Fuss Tisch stellen können aufgrund der Raumkapazität, und das bedeutet schon erhebliche Einbussen in der Spielqualität im Vergleich zur 9-Fuss Turniergrösse, ging aber nicht anders.
Wenn wir (geplant) an der Nordsee unsere Zelte abbrechen für Spanien/Altea, was wohl noch etwas dauern wird, da Marion noch bissi arbeiten muss in D, werden wir den Tisch im Haus lassen. Das lohnt sich in der Regel nicht, sowas mitzunehmen. Mit Schieferplatte sind Abbau und Transport teurer als vorort einen zB Gebrauchten aus einem Club in der Nähe, vielleicht sogar einen guten neuen zu kaufen, zumal in der Regel noch das Tuch gewechselt wird, welches durch einen Fachmann auch nochmal um die 3-400 Euro kostet (hier in D).
Wenn das so funzt wie wir uns das vorstellen/erträumen, werden wir unsere Spielhölle dann in Spanien wieder aufbauen. Kommt drauf an was wir da finden, im Moment sind wir wieder an etwas dran, was aber noch Zeit braucht. Ende Juni werde ich es mir mal ansehen

40 Euro für die Vollmitgliedschaft in einem Billardclub in Spanien finde ich jetzt ok, ich hatte hier in D über 60 bezahlt.
LG aus dem kalten Deutschland zu Euch
Micha