Bankgebühr Banco Sabadell
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Openbank:
Sie trennen den Service für Konten, die nach deutscher Art geführt werden und Konten die "spanisch" geführt werden.
Um in Deutschland nicht komplett ins Lächerliche zu kommen, müssen sie sich schon etwas anstrengen.
Sie bieten 6 Monate 3,3 % für Tagesgeld und auf Dauer 3%.
Die Beratung war gar nicht schlecht und man hat als Non Resident auch nicht die spanischen Schickanen.
Sie trennen den Service für Konten, die nach deutscher Art geführt werden und Konten die "spanisch" geführt werden.
Um in Deutschland nicht komplett ins Lächerliche zu kommen, müssen sie sich schon etwas anstrengen.
Sie bieten 6 Monate 3,3 % für Tagesgeld und auf Dauer 3%.
Die Beratung war gar nicht schlecht und man hat als Non Resident auch nicht die spanischen Schickanen.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Verstehe ich das richtig, dass man bei beiden Instituten den steuerlichen Wohnsitz in Spanien haben muss?
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Das ist gut zu wissen ! Ich versuche seit gefühlten Ewigkeiten ein Bankkonto zu eröffnen, aber entweder werden wir nicht zurück gerufen oder beim online eröffnen wird meine deutsche Telefonnummer nicht akzeptiert oder sie wollen die Residencia oder oder oderFlorecilla hat geschrieben: ↑Di 6. Jun 2023, 20:30 Ich war heute bei der SUMA, um die IVTM zu zahlen. Dort habe ich dann gefragt, ob man für die jährliche Abbuchung eine deutsche Bankverbindung (keine Direktbank) hinterlegen kann. Ja, kein Problem. Auch für IBI und Basura konnte ich gleich auf die deutsche IBAN wechseln.
Die KFZ-Versicherung wird bereits von einem deutschen Konto abgebucht. Iberdrola und Aqualia kann ich (hoffentlich) online umstellen. Und damit hat sich dann das Thema spanische IBAN erledigt.
Adios, Sabadell!

Gruss,
doraline
doraline
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Wir haben ausser unseren Konten Deutschland noch welche bei der Openbank, diese können wir sehr empfehlen.
Für unsere gegründete Firma konnten wir leider nicht zur Openbank, da dort nur Privatkonten geführt werden.
Also sind wir zur Sabadell.
Ein Fisako mit dieser Bank, völlig inkompetent, anrufen dort schwierig, Rückruf evtl. im nächsten Jahrtausend.
Alles hatte fast 2 Monate gedauert! Sabine hat das alles mit der Sabadell gemacht, ich war anwesend, habe aber
mit denen nicht gesprochen. Ich hätte schon mehrfach gefragt, was raucht ihr bitte?
Auch unsere Ust-Id haben wir noch immer nicht vom Finanzamt, somit können wir bis heute keine der angedachten
Geschäfte machen.
Kurzum, wir sind am überlegen diese Firma wieder zu schliessen und evtl. Deutschland eine neue Gesellschaft dafür
gründen.
Für unsere gegründete Firma konnten wir leider nicht zur Openbank, da dort nur Privatkonten geführt werden.
Also sind wir zur Sabadell.
Ein Fisako mit dieser Bank, völlig inkompetent, anrufen dort schwierig, Rückruf evtl. im nächsten Jahrtausend.
Alles hatte fast 2 Monate gedauert! Sabine hat das alles mit der Sabadell gemacht, ich war anwesend, habe aber
mit denen nicht gesprochen. Ich hätte schon mehrfach gefragt, was raucht ihr bitte?
Auch unsere Ust-Id haben wir noch immer nicht vom Finanzamt, somit können wir bis heute keine der angedachten
Geschäfte machen.
Kurzum, wir sind am überlegen diese Firma wieder zu schliessen und evtl. Deutschland eine neue Gesellschaft dafür
gründen.
Zuletzt geändert von chris am Do 20. Jul 2023, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat gelöscht.
Grund: Unnötiges Zitat gelöscht.
LG Sabine & Thomas
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Hallo,
Sabadell ist da keine Ausnahme, ich mache gerade die gleiche Odyssee mit Santander und BBVA mit
BBVA ist zumindest kostenlos. Mein Plan: die 5 Buchungen pro Quartal, die eine Firma mit einer zugelassenen Bank machen muss, mit BBVA, die eigentlichen Geschäfte mit Qonto.com
EIN TRAUM
Unkompliziert, schnell und der gleiche Sachbearbeiter Sonntags für das deutsche Konto und das ES Konto erreichbar.
Aber nur für Firmen und nicht für Zahlungen an Sozialversicherung und FA.
Das BBVA ist seit 4 Monaten geblockt.....weil Papiere fehlen, die ich erst bekomme.
Sabadell ist da keine Ausnahme, ich mache gerade die gleiche Odyssee mit Santander und BBVA mit
BBVA ist zumindest kostenlos. Mein Plan: die 5 Buchungen pro Quartal, die eine Firma mit einer zugelassenen Bank machen muss, mit BBVA, die eigentlichen Geschäfte mit Qonto.com
EIN TRAUM
Unkompliziert, schnell und der gleiche Sachbearbeiter Sonntags für das deutsche Konto und das ES Konto erreichbar.
Aber nur für Firmen und nicht für Zahlungen an Sozialversicherung und FA.
Das BBVA ist seit 4 Monaten geblockt.....weil Papiere fehlen, die ich erst bekomme.
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Mit Qonto hatten wir Kontakt und sogar ein Konto eröffnet.hu-ba hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 11:07 Hallo,
Sabadell ist da keine Ausnahme, ich mache gerade die gleiche Odyssee mit Santander und BBVA mit
BBVA ist zumindest kostenlos. Mein Plan: die 5 Buchungen pro Quartal, die eine Firma mit einer zugelassenen Bank machen muss, mit BBVA, die eigentlichen Geschäfte mit Qonto.com
EIN TRAUM
Unkompliziert, schnell und der gleiche Sachbearbeiter Sonntags für das deutsche Konto und das ES Konto erreichbar.
Aber nur für Firmen und nicht für Zahlungen an Sozialversicherung und FA.
Das BBVA ist seit 4 Monaten geblockt.....weil Papiere fehlen, die ich erst bekomme.
Leider konnten wir mit dieser Bank unsere Firma (S.L.) nicht eröffnen, da Qonto keinen Ausdruck über die Einzahlung des Stammkapitals machen konnte.
Dann mussten/haben wir das Konto wieder geschlossen.
LG Sabine & Thomas
- hu-ba
- apasionado
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi 13. Jul 2016, 19:27
- Wohnort: San Fulgencio Urb. La Marina
- Kontaktdaten:
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Ja. Du brauchst für die 1. Einzahlung und die 5 Zahlungen pro Quartal eine Bank, die im Verein der kooperierenden Banken ist. Das wird sich sicher auch die nächsten Jahre nicht ändern.
Ich bin dafür bei der kostenfreien BBVA. Es wird keine kundenfreundliche Bank für diese Zahlungen geben. Empfehlen kann ich die BBVA auch nicht.
Ich bin dafür bei der kostenfreien BBVA. Es wird keine kundenfreundliche Bank für diese Zahlungen geben. Empfehlen kann ich die BBVA auch nicht.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Iberdrola ließ sich völlig problemlos online umstellen, lediglich bei Aqualia zickt das System. Ich kann zwar die deutsche Bankverbindung eingeben, beim Speichern fehlt aber wohl eine notwendige (spanische) Telefonnummer. Also habe ich diverse Handynummern probiert, aber Fehlanzeige. Im Profil habe ich dann gesehen, dass offensichtlich eine alte Nummer von uns hinterlegt ist, von der allerdings nur die letzten drei Ziffern zu sehen sind. Einloggen in die Profildaten geht aber auch nicht, damit ich die vollständige Rufnummer sehen kann. Da bleibt dann wohl nur der Weg ins Aqualia-Büro.Florecilla hat geschrieben: ↑Di 6. Jun 2023, 20:30Iberdrola und Aqualia kann ich (hoffentlich) online umstellen. Und damit hat sich dann das Thema spanische IBAN erledigt.
Oder hat jemand noch einen Tipp auf Lager?
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Bei den Spanischen Niederlassungen muss man einen Spanischen Ausweis besitzen.
Bei openbank.de kann man jedoch ein Deutsches Konto eröffnen, bekommt aber eine Spanische (ES..) IBAN zugewiesen.
- snowking
- activo
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa 13. Jul 2019, 09:16
- Wohnort: Salzburg bzw. Beniarbeig/Denia
Re: Bankgebühr Banco Sabadell
Muß hier mal "eine Lanze brechen" für Banco Sabadell, weil sich die tlws. negativen Kommentare absolut nicht mit meinen eigenen Erfahrungen decken:
Habe vor ca. 2,5 Jahren ein Sabadell Konto eröffnet. Dazu brauchte ich weder NIE noch Residentschaft o.ä., außer Ausweisdokument lediglich die heimische (in meinem Fall Österr. Steuernummer, die einem falls ungekannt gerne das Finanzamt mitteilt).
Durch regelmäßige monatliche Anweisung / Kontoeingang von € 700.- auf meinen Sabadell Konto (auf Empfehlung des Kundenberaters) wird nur eine bescheidene Kontogebühr verrechnet (wurde zwischenzeitlich sogar nach unten angepaßt). Aktuell habe ich im laufenden Jahr vom 1.1. bis 17.8.2023 insgesamt € 21,- Kontogebühren bezahlt. Alleine der Wert der dauerhaft kostenfreien VISA Card liegt deutlich drüber (in Österr. wurde mir für meine Mastercard zuletzt fast € 80,- im Jahr abgeknöpft).
Zusätzlich habe ich natürlich meine Debit/Bankomatkarte für z.B. tägl. Einkäufe und gebührenfreie Automatenbehebung erhalten. Diese ist in deutscher Sprache ausgeführt, nicht nur am Geldautomaten sondern sogar an der "Lidl-Kassa"
Desgleichen sind alle Kontoaktionen und Auszüge online in deutscher Sprache eingerichtet. Dazu gehören eine online Rund um die Uhr-Betreuung - die ich schon einige Male beansprucht habe und die einwandfrei funktioniert hat und eine deutschspr. Kundenhotline, (die sofort angezeigt werden wenn man sich einloggt).
Wenn man persönlich in eine Filiale will/muß (was bei mir allerdings selten vorkommt), kann man online eine Termin vereinbaren, dann fällt Wartezeit weg und man hat auch in seiner Bankfiliale einen deutschsprachigen Ansprechpartner.
LG
snowking
Habe vor ca. 2,5 Jahren ein Sabadell Konto eröffnet. Dazu brauchte ich weder NIE noch Residentschaft o.ä., außer Ausweisdokument lediglich die heimische (in meinem Fall Österr. Steuernummer, die einem falls ungekannt gerne das Finanzamt mitteilt).
Durch regelmäßige monatliche Anweisung / Kontoeingang von € 700.- auf meinen Sabadell Konto (auf Empfehlung des Kundenberaters) wird nur eine bescheidene Kontogebühr verrechnet (wurde zwischenzeitlich sogar nach unten angepaßt). Aktuell habe ich im laufenden Jahr vom 1.1. bis 17.8.2023 insgesamt € 21,- Kontogebühren bezahlt. Alleine der Wert der dauerhaft kostenfreien VISA Card liegt deutlich drüber (in Österr. wurde mir für meine Mastercard zuletzt fast € 80,- im Jahr abgeknöpft).
Zusätzlich habe ich natürlich meine Debit/Bankomatkarte für z.B. tägl. Einkäufe und gebührenfreie Automatenbehebung erhalten. Diese ist in deutscher Sprache ausgeführt, nicht nur am Geldautomaten sondern sogar an der "Lidl-Kassa"
Desgleichen sind alle Kontoaktionen und Auszüge online in deutscher Sprache eingerichtet. Dazu gehören eine online Rund um die Uhr-Betreuung - die ich schon einige Male beansprucht habe und die einwandfrei funktioniert hat und eine deutschspr. Kundenhotline, (die sofort angezeigt werden wenn man sich einloggt).
Wenn man persönlich in eine Filiale will/muß (was bei mir allerdings selten vorkommt), kann man online eine Termin vereinbaren, dann fällt Wartezeit weg und man hat auch in seiner Bankfiliale einen deutschsprachigen Ansprechpartner.
LG
snowking
Es gibt keine Instanz über der Vernunft (Sigmund Freud)