Beefeater hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 22:50
Chris, ich glaube du brauchst dringend einen kleinen Weihnachtsurlaub
Den wird es auch dieses Jahr nicht geben, obwohl ich ihn bräuchte.
Beefeater hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 22:50
.. wir werden ja alle nicht jünger, grins.
Im Februar warst du schon erfreut über die Info, dass man dt. Persos nun auch in Alicante bekommen kann.
Letzte Woche warst du nochmal überrascht über dieselbe Info... flöt
Ich warte halt noch auf die definitive Info, dass jemand das nicht nur vom Hörensagen weiß, sondern selber da war und einen Perso dort bekommen hat und sich jetzt darüber freut, und man ihm bestenfalls noch gesagt hat, dass das ab jetzt immer möglich sein wird.
Wenn Du dort schon das ganze Theater mitgemacht hättest wie ich, dann wärst Du sehr misstrauisch.
Mit der Einführung der neuen Personalausweise gab es diese für ein paar Monate in Alicante, dann waren angeblich die Fingerabdrücke das Problem, und der Service wurde eingestellt.
Und dann...
1. Kind: Standesamt Altea verweigert spanisches Namensrecht und trägt nur einen Nachnamen ein. Konsulat hilft mit einem Präzedenzfall, damit kann ich in Benidorm die falsche Eintragung aus Altea korrigieren lassen. Kind 1 wird vom Konsulat mit einem sauteuren Pass mit zwei Nachnamen versorgt und so auch an meinen deutschen Heimatort gemeldet, damit das Kind als deutscher Staatsbürger auch irgendwo in D registriert ist.
2. Kind: Eintragung beider Nachnamen kein Problem, da das große Geschwist bereits das spanische Namensrecht durchgeboxt hat. Allerdings keine Möglichkeit, in D die Personalien meines zweiten Kindes auch an meinem letzten Wohnort zu führen, da jetzt das Standesamt 1 in Berlin für alle Auslandsgeburten zuständig ist, mit Bearbeitungszeiten, in denen schon ganze Hauptstadtflughäfen gebaut wurden.
3. Kind: Es gibt neue Gerichtsurteile, und das Konsulat bereitet mich darauf vor, dass meinen beiden ersten Kindern eventuell das spanische Namensrecht wieder aberkannt wird. Sie hätten also einen Nachnamen wieder abgeben müssen. Unter diesem Vorbehalt wird Kind 3 trotzdem vorläufig noch mit beiden Nachnamen aufgenommen. Es bleibt dann tatsächlich beim spanischen Namensrecht. Das dritte Kind wird allerdings wieder dem Standesamt meines letzten Heimatortes in D gemeldet, weil das Standesamt 1 in Berlin plötzlich nicht mehr zuständig ist.
Und wenn es dort jetzt Persos gibt, dann ist das großartig, bis ich einen davon gesehen habe, glaube ich aber nichts....
Beefeater hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 22:50
Ich hatte dir das mit dem Kabel schon im August in diesem Thread geschrieben:
Du hättest schon vor 3 Monaten den vollen Speed haben können.

TNT hatte das auch geschrieben ... lalala
Da hatte ich mit dem Thema schon abgeschlossen, da ein werksseitig konfektioniertes Kabel mit verheißungsvollen Aufschriften als Problemquelle (vorschnell) ausgeschlossen wurde. Meine selbstgequetschten haben immer acht Adern, da wäre ich nicht im Traum drauf gekommen, dass es bei den "professionellen" anders sein könnte.
Ich habe mich dann mehr darauf konzentriert, in die Benutzerschnittstelle des Huawei zu kommen, um zu sehen, ob da irgendwas zu drehen ist. Prinzipiell vermute ich hinter solchen Flaschenhälsen nämlich niemals meine Inkompetenz, sondern stets die Boshaftigkeit des Internet-Anbieters.
Aber der Fairness halber: ja, Du hattest damals schon recht.
