Dieses in Deutschland in Vergessenheit geratene Kleidungsstück (ich hatte als Kind in den 70ern mal so eine Haube) ist in Spanien tatsächlich in sehr vielen Schwimmbädern immer noch zwingend vorgeschrieben. Sollte man also grundsätzlich im Gepäck haben, wenn es zum Schwimmen geht, für alle Fälle.
Unterwegs im Ricote-Tal
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Saludos,
Chris
Chris
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
.
Zum Thema Badekappe im Balneario von Archena:
Es sind absolut nicht diese Gummi-Badekappen, die wir von früher kannten, als sie noch in deutschen Hallenbädern vorgeschrieben waren.
Diese Badekappen in Archena sind ultraleicht und bestehen aus Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid.
Man kann sie auch direkt an der Kasse kaufen; kosten auch nicht viel. Mich persönlich haben sie gar nicht gestört.
Ich habe mir sogar noch eine zusätzlich für daheim gekauft.
So ist mein Kopf und die Stirn vor der intensiven Sonnenbestrahlung im Sommer geschützt, da ich dann tgl. 1 Stunde im großen Pool bin wegen Wassergymnastik und Bahnen-Schwimmen. Der weiße Hautkrebs hatte sich an meiner Stirn schon breit gemacht
und ich mußte ihn im Januar 2023 vom Chirurgen entfernen lassen. Ein kleiner weißer Strich erinnert mich nun daran, mich besser vor den UV-Strahlen zu schützen.
Bei unserem Hotelaufenthalt war natürlich die Benutzung des Thermalbades kostenlos.
Zum Thema Badekappe im Balneario von Archena:
Es sind absolut nicht diese Gummi-Badekappen, die wir von früher kannten, als sie noch in deutschen Hallenbädern vorgeschrieben waren.
Diese Badekappen in Archena sind ultraleicht und bestehen aus Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid.
Man kann sie auch direkt an der Kasse kaufen; kosten auch nicht viel. Mich persönlich haben sie gar nicht gestört.
Ich habe mir sogar noch eine zusätzlich für daheim gekauft.


Bei unserem Hotelaufenthalt war natürlich die Benutzung des Thermalbades kostenlos.
Gruß Josefine 

Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Zunächst einmal, es freut mich, dass Ihr so zahlreich virtuell unsere Ricote-Tal-Tour begleitet.
Nun komme ich zum letzten Teil. Wir besuchten auch noch das Dörfchen Ulea.

Zuerst ein kleiner Spaziergang am Fluß Segura entlang: auf einer Seite die Obstplantagen und auf der anderen Seite die idyllische Flußlandschaft.





Danach fuhren wir direkt nach Ulea hinein und fanden auch noch einen Parkplatz am Bad des Hl. Kreuzes.


Nun spazierten wir zum Dorfzentrum mit der Kirche und der rosafarbigen Casa del Cura (Priesterhaus). Alles hübsch anzusehen.




Damit beendeten wir unseren Ausflug und verbrachten den Rest des Tages im Balneario - das muckelig warme Thermalbad war schon toll.
Am nächsten Tag fuhren nicht auf direktem Weg nach Hause sondern sind noch durch die Cieza-Region gefahren. Zu dieser Zeit waren die Pfirsichbäume am Blühen. Cieza ist zwar offiziell kein Teil des Ricote-Tals, aber liegt direkt daran.
Fortsetzung folgt...

Nun komme ich zum letzten Teil. Wir besuchten auch noch das Dörfchen Ulea.
Zuerst ein kleiner Spaziergang am Fluß Segura entlang: auf einer Seite die Obstplantagen und auf der anderen Seite die idyllische Flußlandschaft.
Danach fuhren wir direkt nach Ulea hinein und fanden auch noch einen Parkplatz am Bad des Hl. Kreuzes.
Nun spazierten wir zum Dorfzentrum mit der Kirche und der rosafarbigen Casa del Cura (Priesterhaus). Alles hübsch anzusehen.
Damit beendeten wir unseren Ausflug und verbrachten den Rest des Tages im Balneario - das muckelig warme Thermalbad war schon toll.

Am nächsten Tag fuhren nicht auf direktem Weg nach Hause sondern sind noch durch die Cieza-Region gefahren. Zu dieser Zeit waren die Pfirsichbäume am Blühen. Cieza ist zwar offiziell kein Teil des Ricote-Tals, aber liegt direkt daran.
Fortsetzung folgt...
Gruß Josefine 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Da ist ein Dörfchen hübscher als das andere und man hat richtig Lust, gleich loszudüsen. Der blaue Himmel dazu - einfach perfekt.
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Bei Kurzurlauben schauen wir immer, was die Wettervorsage sagt.Florecilla hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2024, 12:58 Da ist ein Dörfchen hübscher als das andere und man hat richtig Lust, gleich loszudüsen. Der blaue Himmel dazu - einfach perfekt.
Wir buchen unsere Hotels dann ultra-kurzfristig, manchmal nur 1 Tag vorher. Deshalb klappt es mit dem blauen Himmel.

----------------------------------------------------------
Nun also noch der Rückreisetag mit den blühenden Pfirsichbäumen in der Cieza-Region. Mich begeistert dieses Blütenmeer immer wieder. Schon zum 3. Mal sind wir in dieser Gegend gewesen. Jedes mal haben wir verschiedene Stellen aufgesucht. So auch diesmal. Hier meine Foto-Ausbeute:
Weiter fuhren wir durch die Plantagen und zwar zum Aussichtspunkt EL OLMICO. Von dort hat man eine fantastische Aussicht auf die Felder.
Die rosa-farbigen Flecken sind die blühenden Pfirsichbäume.
Nun mal wieder aus der Nähe das Blütenmeer betrachten: diesmal in Rosa und in Weiß. Ich nehme an, dass es sich bei den weißen Blüten um Pflaumenbäume handelt.
Da wir nun kein Restaurant in dieser ländlichen Gegend kannten, haben wir unser Mittagessen bei IKEA in Murcia eingenommen.

Das Gericht kennt Ihr sicherlich auch.
Wie Ihr Euch denken könnt, hat uns auch dieser Kurzurlaub wieder super gefallen.
Für uns Bewohner der Costa Blanca - Süd ist die Region Murcia nicht so weit, insofern fahren wir gerne dorthin.
Auf der 1. Seite dieses Threads hat @ville bereits einen Link über die Pfirsichblüte eingestellt.
Dort erhaltet Ihr noch mehr Anregungen, falls ein Kurzurlaub in diese Gegend geplant ist.
ENDE
Gruß Josefine 

- Denianer
- apasionado
- Beiträge: 608
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 16:43
- Wohnort: röm. Weinstraße / Denia
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Vielen Dank Josefine fürs Mitnehmen und die vielen schönen Bilder.
Es macht Appetit auf so einen Ausflug und man sollte das Ziel im Hinterkopf behalten.
Es macht Appetit auf so einen Ausflug und man sollte das Ziel im Hinterkopf behalten.
LG Denianer
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. (Albert Einstein)
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
... tatsächlich, diese 'Doku' in Fotos macht tatsächlich Appetit auf mehr
...
beim nächsten mal wird's auf jeden Fall mehr kleinere 'Hüpfer' ins Hinterland geben
...


beim nächsten mal wird's auf jeden Fall mehr kleinere 'Hüpfer' ins Hinterland geben

Saludos -- baufred --
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Bei den letzen Bilder hab ich gleich gedacht das hab ich schon mal gesehen. War aber im Februar also ohne Blüten, dachte schon damals dass ich das mal im Frühling ansehen muss. Danke für die Inspiration.
- vitalista
- Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
- Beiträge: 4956
- Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Vielen lieben Dank für deinen schönen Bericht, Josefine
Es hört sich so an, als hättet ihr die Tour mit 2(?) Übernachtungen gemacht, ist das richtig? Es ist zwar nicht sonderlich weit, aber um alles in Ruhe genießen zu können, ist es sicherlich sinnvoll, oder?

Es hört sich so an, als hättet ihr die Tour mit 2(?) Übernachtungen gemacht, ist das richtig? Es ist zwar nicht sonderlich weit, aber um alles in Ruhe genießen zu können, ist es sicherlich sinnvoll, oder?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Re: Unterwegs im Ricote-Tal
Vielen Dank für deinen Bericht mit den vielen schönen Fotos.
Mal sehen, ob es uns vielleicht irgendwann mal in diese Gegend verschlägt.
Gruß
girasol

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus