Huawei EG8145V5
Re: Huawei EG8145V5
Das mit den 9 Euro war mal. Aktuell kann man für 40€ / Monat Starlink in Spanien haben. Die Schüssel kostet dann extra (ca. 400€?).
Oder man mietet sie dazu für 10€/Monat. In dem Fall 50€/Monat gesamt.
Oder man mietet sie dazu für 10€/Monat. In dem Fall 50€/Monat gesamt.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 600
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Huawei EG8145V5
Geht das? Früher wurde der Standort bei der Aktivierung festgelegt. Man konnte also nicht mit einem Wohnmobil und der Antenne durch die Gegend fahren. Laut Webseite Starlink gibt es dazu einen teureren Tarif "Starlink RV".
Nein, nur wenn du sendest.Statusflight hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2024, 14:26Das gilt aber nicht für die Nutzung für TV über Satelit sondern nur für Internet, oder?
Sicher? Wenn ich bei der Bestellung als Standort z.B. Calpe eintrage, dann sieht das so wie auf dem Foto aus.
Zitat: "Die spanische Wettbewerbsbehörde (National Commission on Markets and Competition, NCMC) verhängt eine beträchtliche Lizenzgebühr für den Zugriff auf den elektromagnetischen Bereich, der für die Erbringung des Service erforderlich ist. Weitere Informationen über die „Gebühr für die Reservierung von Radioelektrischen Anlagen im Öffentlichen Bereich“ im Gesetzentwurf für den Staatshaushalt 2022."
Re: Huawei EG8145V5
Sicher! Ich sehe jeden Monat nur die 40€ auf meiner Rechnung.
Der Standort des normalen Starlink kann meines Wissens nicht beliebig geändert werden. Es muss dazu die Benutzeradresse geändert werden. Da erlaubt Starlink soweit ich weiß nur zwei Änderungen pro Jahr.
Für etwas mehr (59€?) gibt es das mobile Starlink. Das kann man dann tatsächlich fast überall mitnehmen.
Der Standort des normalen Starlink kann meines Wissens nicht beliebig geändert werden. Es muss dazu die Benutzeradresse geändert werden. Da erlaubt Starlink soweit ich weiß nur zwei Änderungen pro Jahr.
Für etwas mehr (59€?) gibt es das mobile Starlink. Das kann man dann tatsächlich fast überall mitnehmen.
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Huawei EG8145V5
naja ich bin mit meinen starlink infos sicher veraltet.
Ich hab das alles noch bzw. schon recherchiert, als es noch 119€ monatlich kosten sollte.
Und bei den heutigen 40€ Tarifen haben die dann ganz sicher auch Leistungen reduziert.
Seinerzeit gabs es jedenfalls - IMHO - nur die Einschränkung, daß man es nicht in ein anderes Land mitnehmen konnte.
Wobei es auch dafür - gegen Aufpreis natürlich- Tarife gab.
Sonst wären die ganzen "Weltumsegler" ja nie darauf eingestiegen.
Für die ganze Harten gibt es Möglichkeiten und Tricks, für ca. 100€ monatlich zusammen inkl. der HW Miete, plus ein paar € für einen online gehosteten server,
2 x starklink zu buchen und zu koppeln, also die Bandbreiten per channel Bonding-Technologie und OpenMPTCProuter zu aggregieren. Dabei verdoppelt sich nicht nur die download Bandbreite bis 600mbit, sondern vervierfacht sich teilweise sogar im upstream.
Klick: https://www.youtube.com/watch?v=LFFuJABI-uk
Für Leute die sowas brauchen bzw. sich die business Tarif Kosten nicht antun möchte, hat da deutlich mehr performance.
Ich hab das alles noch bzw. schon recherchiert, als es noch 119€ monatlich kosten sollte.
Und bei den heutigen 40€ Tarifen haben die dann ganz sicher auch Leistungen reduziert.
Seinerzeit gabs es jedenfalls - IMHO - nur die Einschränkung, daß man es nicht in ein anderes Land mitnehmen konnte.
Wobei es auch dafür - gegen Aufpreis natürlich- Tarife gab.
Sonst wären die ganzen "Weltumsegler" ja nie darauf eingestiegen.
Für die ganze Harten gibt es Möglichkeiten und Tricks, für ca. 100€ monatlich zusammen inkl. der HW Miete, plus ein paar € für einen online gehosteten server,
2 x starklink zu buchen und zu koppeln, also die Bandbreiten per channel Bonding-Technologie und OpenMPTCProuter zu aggregieren. Dabei verdoppelt sich nicht nur die download Bandbreite bis 600mbit, sondern vervierfacht sich teilweise sogar im upstream.
Klick: https://www.youtube.com/watch?v=LFFuJABI-uk
Für Leute die sowas brauchen bzw. sich die business Tarif Kosten nicht antun möchte, hat da deutlich mehr performance.
... Et het noch emmer joot jejange
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 600
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Huawei EG8145V5
In meinen Augen klingt das alles sehr gut, wenn man keine GF bekommen kann.tnt369 hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2024, 16:04 Sicher! Ich sehe jeden Monat nur die 40€ auf meiner Rechnung.
Der Standort des normalen Starlink kann meines Wissens nicht beliebig geändert werden. Es muss dazu die Benutzeradresse geändert werden. Da erlaubt Starlink soweit ich weiß nur zwei Änderungen pro Jahr.
Für etwas mehr (59€?) gibt es das mobile Starlink. Das kann man dann tatsächlich fast überall mitnehmen.
Wie sind deine Erfahrungen in der Praxis?
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Huawei EG8145V5
Ich habe heute zufällig folgendes Angebot gefunden:
10Gbit fibra (8gbit Datenrate) für 25€/Monat
https://www.digimobil.es/combina-telefo ... fibra=1408
einen brauchbaren mobilvertrag (unbegrenzte minuten/15Gbyte) kann man für 5€ dazu buchen
Die haben ein eigenes fibra Netz, das sich SMARTFiber nennt.
Zitat: "Wenn Sie während Ihrer Internetverbindung mit einer exklusiven IP surfen müssen, bieten wir den Conexión Plus- Dienst für 1 € pro Monat an"
Ich verstehe das so, daß man eine öffentliche IPv4 für 1€ dazu buchen kann. Also kein cgnat mehr hat.
Es tut sich was am fibra Markt.
Auch wenn meine Anfrage bei vegafibra erfolglos war.
Die haben noch keine Pläne, mehr als 1 Gbit anzubieten.
Falls das Thema akut wird, würde ich bei solchen Preisen sofort den fibra Provider wechseln.
Nur finde ich dazu keine infos.
Hat jemand von euch schonmal gehört/gelesen, daß so ein Providerwechsel bei fibra hier in Spanien möglich ist?
In D sind die Provider ja gezwungen, den Mitbewerbern das Durchleitungsrecht einzuräumen.
Habe ich die deutsche Glasfaser im Haus, kann ich damit auch zur Telekom Glasfaser oder 1&1 Glasfaser usw. wechseln.
Da es in ES aber noch den Provider RouterZwang gibt, wird das wohl leider nicht so sein...
10Gbit fibra (8gbit Datenrate) für 25€/Monat
https://www.digimobil.es/combina-telefo ... fibra=1408
einen brauchbaren mobilvertrag (unbegrenzte minuten/15Gbyte) kann man für 5€ dazu buchen
Die haben ein eigenes fibra Netz, das sich SMARTFiber nennt.
Zitat: "Wenn Sie während Ihrer Internetverbindung mit einer exklusiven IP surfen müssen, bieten wir den Conexión Plus- Dienst für 1 € pro Monat an"
Ich verstehe das so, daß man eine öffentliche IPv4 für 1€ dazu buchen kann. Also kein cgnat mehr hat.
Es tut sich was am fibra Markt.
Auch wenn meine Anfrage bei vegafibra erfolglos war.
Die haben noch keine Pläne, mehr als 1 Gbit anzubieten.
Falls das Thema akut wird, würde ich bei solchen Preisen sofort den fibra Provider wechseln.
Nur finde ich dazu keine infos.
Hat jemand von euch schonmal gehört/gelesen, daß so ein Providerwechsel bei fibra hier in Spanien möglich ist?
In D sind die Provider ja gezwungen, den Mitbewerbern das Durchleitungsrecht einzuräumen.
Habe ich die deutsche Glasfaser im Haus, kann ich damit auch zur Telekom Glasfaser oder 1&1 Glasfaser usw. wechseln.
Da es in ES aber noch den Provider RouterZwang gibt, wird das wohl leider nicht so sein...
... Et het noch emmer joot jejange
Re: Huawei EG8145V5
Digimobil ist ein MVNO (vitueller Provider), das ist eine Rumänische Firma, die ihr Angebot auf reale Provider draufsetzt. Eigene Fasern haben sie nur in Madrid, Barcelona, Sevilla, Valencia, Saragossa, Castellón oder Almería und nur genau da wird sich ihr Angebot von anderen unterscheiden.
Quelle (Okt 23): https://www.adslzone.net/operadores/dig ... igi-mobil/
Gruß // Housecat
Quelle (Okt 23): https://www.adslzone.net/operadores/dig ... igi-mobil/
Gruß // Housecat
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 600
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Huawei EG8145V5
Ja, nennt sich NEBA.
Nein. Das muss nur die Telekom. Also man kann einen O2 oder 1U1 Tarif über die Telekom GF bekommen. Allerdings zu gleichen Bitraten wie die Telekom. Aber DG nicht. Bei uns wurde die Telekom GF von der DG überbaut. Somit hat man 2 getrennte Kabel/Anschlüsse im Haus.
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Huawei EG8145V5
Danke für die infos zum provider digi und die Durchleitungsrechte
Ich komme mal vom offtopic - fibra allerlei - zurück zum Problem des Threadstarters:
Fernzugriff trotz IPv6/CGNAT – Wireguard & NAT sind die Lösung
Es gibt eine "1€ Lösung" für Leute hinter cgnat, die Bedarf an Fernzugriff auf das private LAN (Fritz, Kameras, Alarm, PV etc) ...haben.
Man braucht dazu einen Online Server mit öffentlicher IPv4 Adresse (besser gleich mit IPv6) (Kosten ab 1€ monatlich) ( z.B. www.ionos.de)
Und eine wireguard (VPN) Verbindung über IPv4 vom Heim server zum Online server.
Oder direkt per IPv6 vom online server zum Heim server.
Und dann wird geNATtet...
Wen es interessiert, der findet hier genauere Erklärungen:
https://schroederdennis.de/tutorial-how ... r-dg-ipv4/
Video gibt es auch dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=ZDWhFmMLSMM
Und im Bedarfsfall, das ist ja kein "normales" easy go Thema, auch ein Forum, um Fragen zu stellen bzw. Hilfe zu bekommen.
https://v64.tech/
Gruß Mike

Ich komme mal vom offtopic - fibra allerlei - zurück zum Problem des Threadstarters:
Fernzugriff trotz IPv6/CGNAT – Wireguard & NAT sind die Lösung
Es gibt eine "1€ Lösung" für Leute hinter cgnat, die Bedarf an Fernzugriff auf das private LAN (Fritz, Kameras, Alarm, PV etc) ...haben.
Man braucht dazu einen Online Server mit öffentlicher IPv4 Adresse (besser gleich mit IPv6) (Kosten ab 1€ monatlich) ( z.B. www.ionos.de)
Und eine wireguard (VPN) Verbindung über IPv4 vom Heim server zum Online server.
Oder direkt per IPv6 vom online server zum Heim server.
Und dann wird geNATtet...
Wen es interessiert, der findet hier genauere Erklärungen:
https://schroederdennis.de/tutorial-how ... r-dg-ipv4/
Video gibt es auch dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=ZDWhFmMLSMM
Und im Bedarfsfall, das ist ja kein "normales" easy go Thema, auch ein Forum, um Fragen zu stellen bzw. Hilfe zu bekommen.
https://v64.tech/
Gruß Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Re: Huawei EG8145V5
Wenn keine Glasfaser oder starke DSL-Leitung möglich ist dann ist Starlink definitiv eine gute Alternative (oder auch als Backup-Leitung).
Es läuft stabil und bringt brauchbare Werte (Ping ca. 30ms, Durchsatz 100 Mbit/s und mehr).
Das einzig störende was mir bisher auffiel sind sporadische kurze Aussetzer (nur Sekunden).
An manchen Tagen gar nicht und dann aber auch mal mehrfach an einem Tag.
Als "Normaluser" kann ich damit leben, aber bei Videokonferenzen ist es schon ärgerlich wenn man mal
was nicht mitbekommt.
Vorher hatte ich eine WiFi-Lösung (kurzer Ping aber nur lausige 4Mbit) die recht instabil war. Da kam es vor das über mehrere Stunden nichts ging. Als Selbständiger war das für mich der Horror. Dank Starlink ist das nun Vergangenheit.