Für mich als Laien erklärt sich nun auch, durch die 60€ online Zertifikate, warum ich in meinem Kaufvertrag ein E Zertifkat habe.
Und das obwohl sämtliche Fenster nur einfach verglast sind und Gebäudedämmung?

wie wo ... naja, ihr könnt es euch denken.
Mich juckt das erstmal nicht, da ich eh nicht vorhabe das Haus irgendwann zu verkaufen bzw. zu vermieten.
Mich interessiert aber schon, wie mein Haus (ebenfalls "spanische" 400m2) -heute- also nach dem Einbau der
20kwp/28 kw akku PV Anlage eingestuft würde.
Wir waren damit in den letzten 12 Monaten als Dauerresidenten zu 98%+ autark.
Nur in den 3 Wintermonaten dez/jan/feb brauchten wir ca. 100kw monatlich für die CA Heizung Abends/Nachts.
Benötigen also jährlich nur 300kw
externen Strom. Andere Energiequellen wie Öl oder Gas benutzen wir nicht.
Der durch die PV problemlos gedeckte Jahresverbrauch lag bei guten 20.000kw. Und der könnte durchaus auch auf 30.000+ steigen,
PV würde das liefern, wenn mal alle Räume genutzt werden. Im Sommer kühlen die CAs alles prima und im Winter heizen sie prima.
Die Warmwassererzeugung durch 2 x 80L smarte Elektro Boiler ist da auch schon drin.
Ob ich durch die fehlende Dämmung 30% oder gar 50% davon zum "einfach verglasten Fenster" rausjage, interessiert mich auch nicht wirklich.
Meine CO2 Emissionen sind ja dennoch im fast nicht meßbaren Bereich.
Unser (externer) Energiebedarf liegt
unter 3kw/m2 jährlich... (400m2/300kw Bedarf)
Als Laie mache ich mir da vielleicht ne Milchmädchen Rechnung auf, aber ich denke das Haus müßte ein A oder sogar A+ Zertifikat bekommen,
A+ = unter 30 kWh/(m2a), wenn ein Profi das VorOrt erstellt.
Oder habe ich da nen Denkfehler?
Gruß Mike