Kann losgehen:
Cannelloni
8 Stiele Basilikum
4 Stiele glatte Petersilie
500 g Ricotta
2 Eigelb
60 g feingeriebener Parmesan
4 EL Semmelbrösel
1 TL Bio-Zitronenschale fein gerieben
Salz, Pfeffer
12 Cannelloni Nudelröhren
Öl für die Form
Sauce
4 Knoblauchzehen
6 Stiele Thymian
4 EL Olivenöl
700 ml passierte Tomaten
200 g Creme fraiche
Salz, Pfeffer
2 Packungen Mozarella
Topping
80 g getrocknete Tomaten in Öl
20 g Kapern
8 Stiele glatte Petersilie
1 TL Bio Zitronenschale fein gerieben
Salz, Pfeffer
4 EL Olivenöl
Für die Cannelloni Kräuter von den Stielen zupfen und fein schneiden. Mit Ricotta, Eigelben, Käse, Semmelbröseln und Zitronenschale glatt rühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Ricottamasse mit einem kleinen Löffel in die Cannelloni füllen (im Originalrezept wird die Masse mit einem Spritzbeutel in die Röhrchen gespritzt). Gefüllte Cannelloni in eine gefettete Auflaufform geben.
Für die Sauce Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Thymianblätter von den Stielen abzupfen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Thymian darin bei milder bis mittlerer Hitze ca. 6 Minuten dünsten. Passierte Tomaten zugeben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten offen kochen lassen. Creme fraiche einrühren. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über die Cannelloni gießen. Käse abtropfen lassen, in Scheiben schneiden und über die Cannelloni verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober- Unterhitze auf mittlerer Schiene ca 40 Minuten backen.
getrocknete Tomaten, Kapern, Petersilie und Zitronenschale im Blitzhacker stückig mixen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Olivenöl unterrühren.
Auf die angerichteten Teller mit den Cannelloni das Topping darüberträufeln.
Ich hab es gerade probiert und es schmeckt sehr lecker, könnte vielleicht ein bisschen mehr Sauce sein, geht aber auch so.....
Guten Appetit und schöne Festtage
