Vieleicht eine kleine Abfüll-Anlage zum probieren das schwarze Ding
könnte auch eine kleine Handpumpe sein und das Glas steht unter dem
Röhrchen.
Saludos
Gerhard
Hoffe, dass du aber die einzige bist, die die Fahne streckt. A Propos Fahne, wenn man zu lange das Maschinchen "bedient" sind "Fahnen" auch nicht all zu weit.
Hallo pilar
Hast eigentlich recht. Man pumpt tatsächlich etwas ins Glas. Möchte aber noch wissen, was man pumpt und wieso überhaupt auf diese Art. Man könnte ja auch direkt aus der Flasche ins Glas einschenken.
Es grüsst
Rio
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Links von deinem Bild ist eine Tür vieleicht hast du einen Gewölbekeller.
So ersparst du dir Zeit und Mühe und die Gefahr wegen zu wenig Sauerstoff umzukippen.
Früher sind die Winzer immer mit einer Kerze in den Keller um zu sehen wenn der Sauerstoff
knapp wird.
Salud auf deinen Federweißen oder Apfelmost.
Hasta luego
Gerhard
Ich kenne sowas ähnliches aus dem norddeutschen Raum.
Heißt dort Schnapsbrett und es sind meist so zwischen 5 und 8 Gläser drauf.
Die sind im Abstand von 40 cm angebracht.
Auf Feten stellen sich dann z B. 5 Leute in eine Reihe, halten das Brett, die Gläser werden gefüllt und nach einem bestimmten Spruch, müssen dann alle gleichzeitig trinken.
pilar1960 hat geschrieben:Eine Zapfanlage für Apfelmost.
Hallo Gerhard, hallo zusammen
Du sagst dem abgeleitet "Zapfen" von Apfelmost oder Apfelwein. Kann dem durchaus auch so sagen. Aber so zu zapfen wie letztes Bild zeigt hat einen bestimmten Zweck und dieser bestimmte Zweck ist das letzte Puzzle des Rätsels.
Dies ist das "Maschinchen", wie es an der Hauswand hängt.
Es grüsst
Rio
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.