Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Ob Esel, Hund, Katze oder Moskitos, hier können sich Mitglieder über (ihre) Tiere austauschen
Tiervermittlung & Flugpatenschaften unter SUCHEN & FINDEN
Antworten
Benutzeravatar
pompom90
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 40
Registriert: Mi 10. Feb 2021, 12:43

Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von pompom90 »

HAGAMOS del mundo un lugar mejor... solo un poco...

CUANDO yo tenía 12 años, deseaba mucho tener una cacatua ninfa. lloré tanto en mi día de cumpleaños que por fin, mis padres me lo regalaron. empezó desde entonces una amistad precioso, aprendí leer este pájarito pequeño, podía escuchar de su voz si me llamaba o quería salir de su jaula, podría ver en su mirada si estaba listo para un acaricio.... como empezé a entender sus necesitades, me pensé que debería sentirse bastante solo entre los humanos... empezé a leer mucho sobre estos pájaros, este especie, y por fin el, Neo, así se llamaba mi mejor amigo de mi niñez, llegó a tener a su novia cacatua ninfa.... Luego tenía una bandada pequeña...
Pero Neo siguió siendo el pájaro alegre, me respondío cuando le llamaba, venía cunado le llamaba, y en cualquier momento cuando estaba listo para un poco de amor,me hablaba sin palabra.Yo lo acariciaba, aprietandole a mi cara, viendo como el lo disfrutaba también..
Este pájaro murió con 17 años en 2021 y todavía me duele el corazon cuando pienso en el. Fue uno de mis mejores amigos de mi niñez.

Es que estoy aquí en España desde mas de un año y veo pájaros en jaulas pequeñitas por todos lados...Los pájaros, unos animales muy inteligentes y sociales que necesitan pareja y grupos, todos solitos encerrados en sus jaulas pequeñas....Unos animales que estan hecho para volar, para estar juntos en sociedades grandes... Me duele tanto verlo! Por supuesto, un pajaro mascota nunca va a estar tan libre como un pájaro en su naturaleza...
PERO, por que no hacer la vida de estos maravillosos animales lo mas bonito posible?
Yo cuando veo los pájaritos solitos en jaulas, digo...
IMAGINATE...TU SOLO en una jaula pequeña...sin nadie, solo comida.... como te sintieras?
NO es solo un pájaro, por que sí yo se, mi pajarito fue mi mejor amigo y el amor de el, sin condiciones.

POR FAVOR, solo quiero que penséis sobre esto un poco, tal vez puedo cambiar la mente de alguíen (como me pasó a mi cuando era niña!) y tal vez, unos pájaritos beneficiarán...
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von baufred »

¡Enhorabuena por tu español!

... por lo menos un texto interesante ... pero, estoy un poco sorprendido sobre el tema por estar tan fuera de los temas de los demás ...
... pero, naturalmente estoy además subrayando el tema principal del texto por su valor ....

... kleine Trainingseinheit in Spanisch B-) #:-s ... gracias :x ....
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von Beefeater »

Schöne Geschichte und durchaus wichtig

Aber wenn du möchtest, daß hier einige über Vögel, Tiere bzw. Tierwohl nachdenken,
dann ist das posten in diesem Forum auf spanisch, eventuell nicht die beste Idee ;)

Es gibt Menschen, die bei Tieren nicht nachdenken. Viele denken ja schon bei Menschen nicht mehr nach.

Wir haben ein Haus von Spaniern übernommen.
Ansich ganz liebe Menschen, aber der Vater ist Vogelfreund. Überall gab es diese winzigen Käfige.
Mindestens 20 und eine große Vogelvoliere, die aber wohl schon ewig nicht mehr genutzt wurde.
Ob die Familie die Vögel beim Auszug mitgenommen hat, wissen wir nicht.
Wir haben alle Käfige entsorgt und die Voliere abgerissen.

Die beiden Familienhunde haben wir aber übernommen, da sie nicht mit konnten. Warum auch immer :?:
Eine heute 8 jährige Schäferhündin und eine Beagle Dame im wahrscheinlich selben Alter.
Ganz liebe Tiere, die uns sofort ans Herz gewachsen sind.

ABER sie "hassen" Katzen bzw. wurden - wahrscheinlich zum Schutz der Vögel - auf Katzen abgerichtet.
Mindestens eine haben sie bereits während unserer Zeit hier auf unserem Grundstück im blutigen Kampf getötet.
Ich liebe Katzen, aber hatte mich bereits damit abgefunden, dadurch nie wieder welche halten zu können.
Freundin ist zudem alergisch auf Katzen.

Nun hat meine Freundin vor 1 Woche beim Entsorgen des Hausmülls im Strassencontainer einen Wurf von
6 winzigen Gatitos gefunden. Alle Kätzchen max. 6 Wochen alt und in einem erbarmungswürdigen Zustand.
Halb verhungert. Die wurden dort von schlechten Menschen wie Hausmüll entsorgt x(

Innerhalb von 3 Tagen haben wir die 6 wieder einigermassen aufgepäppelt und für 4 von ihnen bereits eine gute
Pflegestation gefunden. Zwei von den Kätzchen haben wir selber adoptiert, trotz der widrigen Umstände :x
Morgen haben sie ihren ersten Arzttermin.

Und nun versuchen wir die Abrichtung der Hunde, vorsichtig und immer unter strenger Aufsicht,
durch täglich mehrfache Zusammenführungen mit den Kätzchen aufzuheben.

Bisher läuft alles prima und völlig entspannt . #:-s

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4953
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von vitalista »

Ja, das kenne ich auch.
Als ich etwas weiter entfernt wohnende spanische Nachbarn besuchte, fiel mir als erstes der an einer 1,5m lange Kette hin und her rennende Hund auf. Ich fragte mich, warum? Das ganze Grundstück war eingezäunt.
Als ich dann auf die Terrasse gebeten wurde, hingen dort jede Menge dieser klitzekleinen Käfige und man zeigte mir begeistert, wie schön die Vögelchen doch zwitscherten.
Ich habe mich damals nicht getraut, etwas dazu zu sagen. Heute ärgere ich mich über mich...

Ich drücke euch beide Daumen, dass perros y gatos Freunde werden und deine Liebste durch den Umgang mit den beiden Fellknäueln desensibilisiert wird. [-o<
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4137
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von Atze »

Löblich....
Nach unserer Erfahrung geht alte Hunde an junge Katzen gewöhnen besser als umgekehrt.
Gilt dann wohl nur für diese Individuen, die ins Rudel aufgenommen werden. "Fremdkatzen" werden weiter bekämpft.
LG Atze
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von chris »

Beefeater hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 00:58 Aber wenn du möchtest, daß hier einige über Vögel, Tiere bzw. Tierwohl nachdenken,
dann ist das posten in diesem Forum auf spanisch, eventuell nicht die beste Idee ;)
Da ich dir zustimme, habe ich für alle, die weder in Spanisch noch bei der Benutzung von Deepl Experten sind, den Text mit letzterem übersetzen lassen.

Lasst uns die Welt ein bisschen besser machen... nur ein bisschen...

ALS ich 12 Jahre alt war, wünschte ich mir so sehr einen Nymphensittich. Ich weinte so sehr an meinem Geburtstag, dass meine Eltern ihn mir schließlich schenkten. Seitdem begann eine wertvolle Freundschaft, ich lernte, diesen kleinen Vogel zu lesen, ich konnte an seiner Stimme hören, ob er mich rief oder aus seinem Käfig wollte, ich konnte an seinem Blick erkennen, ob er bereit für eine Streicheleinheit war. ... als ich anfing, seine Bedürfnisse zu verstehen, dachte ich, dass er ziemlich einsam unter den Menschen sein muss... Ich fing an, viel über diese Vögel, diese Spezies, zu lesen, und schließlich kam er, Neo, das war der Name meines besten Freundes aus meiner Kindheit, zu seiner Nymphensittich-Freundin..... Dann hatte er einen kleinen Schwarm...
Aber Neo blieb der fröhliche Vogel, er antwortete mir, wenn ich ihn rief, er kam, wenn ich ihn rief, und jederzeit, wenn er bereit für ein wenig Liebe war, sprach er ohne ein Wort mit mir, ich streichelte ihn, drückte ihn an mein Gesicht und sah zu, wie er es auch genoss...
Dieser Vogel starb 2021 im Alter von 17 Jahren, und es tut mir immer noch im Herzen weh, wenn ich an ihn denke. Er war einer meiner besten Freunde aus meiner Kindheit.

Ich bin seit mehr als einem Jahr hier in Spanien und sehe überall Vögel in kleinen Käfigen... Vögel, sehr intelligente und soziale Tiere, die Partner und Gruppen brauchen, ganz allein in ihren kleinen Käfigen....... Tiere, die zum Fliegen gemacht sind, um in großen Gruppen zusammen zu sein... Es schmerzt mich so sehr, das zu sehen! Natürlich wird ein Ziervogel nie so frei sein wie ein Vogel in seiner Natur...
ABER, warum sollte man das Leben dieser wunderbaren Tiere nicht so schön wie möglich machen?
Wenn ich Vögel allein in Käfigen sehe, sage ich....
Stellt euch vor... IHR ALLEIN in einem kleinen Käfig... mit niemandem, nur Essen.... wie würdet ihr euch fühlen?
Es ist NICHT nur ein Vogel, denn ja, ich weiß, mein kleiner Vogel war mein bester Freund und die Liebe schlechthin, ohne Bedingungen.

BITTE, ich möchte nur, dass ihr ein bisschen darüber nachdenkt, vielleicht kann ich jemanden umstimmen (so wie es mir passiert ist, als ich ein Kind war!) und vielleicht werden einige kleine Vögel davon profitieren....

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Saludos,
Chris
Quijosha
activo
activo
Beiträge: 423
Registriert: Di 28. Apr 2015, 12:46
Wohnort: Stuttgart / Denia, Deveses

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von Quijosha »

Auf unserem Grundstück in Spanien gibt es auch einen Hundezwinger. Ganz schlimm. Ich verstehe nicht warum, da auch unser Grundstück komplett umzäunt ist. Der oder die Hunde hätten frei leben können. Der Zwinger ist so gruselig, dass ich bis heute nicht reingegangen bin.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von Beefeater »

Quijosha hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 12:21 Auf unserem Grundstück in Spanien gibt es auch einen Hundezwinger. Ganz schlimm. Ich verstehe nicht warum, da auch unser Grundstück komplett umzäunt ist. Der oder die Hunde hätten frei leben können. Der Zwinger ist so gruselig, dass ich bis heute nicht reingegangen bin.
So einen gruseligen HundeZwinger hatten wir auch. Unglaublich massiv, groß und bedrückend.
Stabil genug für Tiger&Löwen.
Hatte den bereits vergessen, da wir ihn sofort entfernt und die schweren Metallgitter in das Metallager aufgenommen haben.
Laut meiner Freundin hat der spanische Vorbesitzer irgendwann wohl mal Rottweiler gezüchtet.

Unsere Tiere laufen alle frei. Das riesige Grundstück ist ebenfalls komplett umzäunt.

Danke @Atze für die Infos.
Ich hatte das schon befürchtet. Aber die Fremdkatzen machen um unser Grundstück eh einen großen Bogen.
Wir sind quasi eine NoGo Area für Nachbarkatzen.
FremdKatzen mussten schon die eine oder andere Nacht auf einer unserer Palmen verbringen.
Weil unserer Hunde sie nicht mehr runter liessen... bis ich dazu kam.

Die Gatitos bleiben noch einige Wochen/Monate im Haus.
Aber danach werden sie auch draussen in Freiheit leben. Bin sehr zuversichtlich, daß das Hunde&Katzen Rudel funktioniert.
Müssen dann sichere Plätze für die Katzenfutternäpfe finden, da unsere Beagle Dame ein Vielfrass ist... ;)

Und es schadet ja auch nicht, wenn unsere Kätzchen dann draußen ihre eigenen Bodyguards haben ...

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Gänseblümchen
activo
activo
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Nov 2021, 20:56

Re: Libre como un pájaro...(Schlechte Vogelhaltung in Spanien...)

Beitrag von Gänseblümchen »

Ich wünsche euch viel Glück der Zusammenführung.
Unsere Nachbarn haben auch viele junge Kätzchen. Die bleiben Gottseidank auf ihrem Grundstück bzw. kommen nicht zu uns. Unser Hund jagt leider Katzen und Kaninchen. Deshalb ist er außerhalb des Grundstücks niemals ohne Leine unterwegs. Manchmal kann man es nicht beeinflussen.

Ihr seid sicher auf dem richtigen Wege und wir drücken die Daumen
….das Gänseblümchen….

Mache Niemanden zu deiner Priorität für den Du nur eine Alternative bist
Antworten

Zurück zu „Haustiere, Ungeziefer (Plagen)“