Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Hallo Montgo,
du sprichst da etwas an, worüber ich mir schon ab und zu Gedanken machte: weiß ein Hund, dass er groß oder klein ist?
Ich bin mir nicht sicher. Wenn ich so kleine Hunde sehe, die fürchterlich kläffen, dann denke ich, dass sie sich wohl so
aufgregen, weil da ein großer kommt. Was sind denn so deine Erfahrungen?
LG
Solveig
du sprichst da etwas an, worüber ich mir schon ab und zu Gedanken machte: weiß ein Hund, dass er groß oder klein ist?
Ich bin mir nicht sicher. Wenn ich so kleine Hunde sehe, die fürchterlich kläffen, dann denke ich, dass sie sich wohl so
aufgregen, weil da ein großer kommt. Was sind denn so deine Erfahrungen?
LG
Solveig
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Hallo zusammen
Montgo beschreibt ihre Handlungen im Rudel, daraus ist zu ersehen, dass alle gleich behandelt werden und wenn die dominanteren sich vordrängen, so darf man die scheueren nicht vergessen. Man merkt schon, dass Montgo viel Erfahrung hat.
Sie schreibt auch von den kleinen Unerzogenen. Weil etwa klein ist, empfinden wir Menschen dies als schön und auch als beschützenswert und wir neigen dazu den "Kleinen" mehr Rechte zugestehen. (fragt mal Kinder die noch mit einem Nachzügler "vorlieb" nehmen durften) Dem sagt man auch verhätscheln. Auch wird ein Kleiner mal schnell hoch in den Arm gehoben und dann ist er natürlich noch viel stärker als an der Leine. Hund ob klein oder gross sollten gleich erzogen werden.
Montgo, habe eigentlich auf deinen Beitrag geantwortet, doch ganz wenig hat es auch Jaras Frage tangiert. Um Nachsicht wird gebeten.
Es grüsst
Rio
Montgo beschreibt ihre Handlungen im Rudel, daraus ist zu ersehen, dass alle gleich behandelt werden und wenn die dominanteren sich vordrängen, so darf man die scheueren nicht vergessen. Man merkt schon, dass Montgo viel Erfahrung hat.
Sie schreibt auch von den kleinen Unerzogenen. Weil etwa klein ist, empfinden wir Menschen dies als schön und auch als beschützenswert und wir neigen dazu den "Kleinen" mehr Rechte zugestehen. (fragt mal Kinder die noch mit einem Nachzügler "vorlieb" nehmen durften) Dem sagt man auch verhätscheln. Auch wird ein Kleiner mal schnell hoch in den Arm gehoben und dann ist er natürlich noch viel stärker als an der Leine. Hund ob klein oder gross sollten gleich erzogen werden.
Montgo, habe eigentlich auf deinen Beitrag geantwortet, doch ganz wenig hat es auch Jaras Frage tangiert. Um Nachsicht wird gebeten.
Es grüsst
Rio
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Jara hat geschrieben:Hallo Montgo,
du sprichst da etwas an, worüber ich mir schon ab und zu Gedanken machte: weiß ein Hund, dass er groß oder klein ist?
Ich bin mir nicht sicher. Wenn ich so kleine Hunde sehe, die fürchterlich kläffen, dann denke ich, dass sie sich wohl so
aufgregen, weil da ein großer kommt. Was sind denn so deine Erfahrungen?
LG
Solveig
Rio ..dem ist nichts mehr hiuzuzufügen so sehe ich das auch mit den MnisRioja hat geschrieben:Hallo zusammen
Montgo beschreibt ihre Handlungen im Rudel, daraus ist zu ersehen, dass alle gleich behandelt werden und wenn die dominanteren sich vordrängen, so darf man die scheueren nicht vergessen. Man merkt schon, dass Montgo viel Erfahrung hat.
Sie schreibt auch von den kleinen Unerzogenen. Weil etwa klein ist, empfinden wir Menschen dies als schön und auch als beschützenswert und wir neigen dazu den "Kleinen" mehr Rechte zugestehen. (fragt mal Kinder die noch mit einem Nachzügler "vorlieb" nehmen durften) Dem sagt man auch verhätscheln. Auch wird ein Kleiner mal schnell hoch in den Arm gehoben und dann ist er natürlich noch viel stärker als an der Leine. Hund ob klein oder gross sollten gleich erzogen werden.
Montgo, habe eigentlich auf deinen Beitrag geantwortet, doch ganz wenig hat es auch Jaras Frage tangiert. Um Nachsicht wird gebeten.
Es grüsst
Rio
@Jara
Also ich denke mal ,dass Hunde nicht wissen ob sie gross oder klein sind ,was sie wissen ,glaube ich zumindest ,dass sie ihre Abwehr dosiert einsetzen können .Je nach Grösse oder auch Alter des Belästigers .Bei kleinen Rassen gehen die Grossen eher weg , Wogegen bei gleicher Grösse kann schon mal ein heftiger Knurrer zu hören sein !Es kommen ja auch Mini Hunde in Ferien .Wenn die neu sind ..also zum ersten mal hier , muss ich auch probieren ob die mit den anderen klar kommen oder ob es besser ist sie zu trennen . Wenn es gut geht ,sprich der kleinrassige Hund verhält sich hundegemäss richtig, kann er gut und gerne mit den grossen in der Meute bleiben .Seit ca 4 Jahern habe ich regelmässig 3 kleine Hundepaare und 2 Mini Einzelhunde hier.Die machen ihre Sache hervorragend mit den anderen Hunden .
Zuletzt hatte ich 2 kleine Rüden hier ....die haben die grossen ständig belästigt ,da konnte ich nur zeitweise alle zusammen lassen . Übrigens genau wie von Rio beschrieben ...verhätschelte Kind- Ersatzhunde .. auch noch unkastriert !

Vorsicht ist dann geboten ,wenn ein Neuankömmling bei mir vor der Tür ist .Ich bestehe darauf die genaue Uhrzeit der Ankunft oder des Abholens abzusprechen , dann kann ich die Hunde vorher in Ruhe trennen .Das heisst ich nehme die Kleinen und gebe sie vorübergehend in einen Zwinger damit die Gossen in ihrer Freude, Neugier und Aufregung ob des Neuankömmlings( vor dem Einsatz Wasserschlauch

Zuletzt geändert von Montgo am Di 26. Okt 2010, 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17085
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Die Beiträge sind jetzt zusammen geführt ...Montgo hat geschrieben:Die letzten Beiträge im Forum...es hört nicht auf ...Kätzchen geben dir Aufschluss um was es geht
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Vielen Dank Oliva und FlorecillaFlorecilla hat geschrieben:Die Beiträge sind jetzt zusammen geführt ...Montgo hat geschrieben:Die letzten Beiträge im Forum...es hört nicht auf ...Kätzchen geben dir Aufschluss um was es geht

So passen die Themen und Beiträge besser zueinander
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
mensch Montgo....was für ein tolles Thema: Ihr geht aber nur auf Hundeerziehung ein und nicht auf Katzenerziehung, haha.....
ich habe zwei Hunde und zwei Katzen und alle sind sehr, sehr unterschiedlich...Mein Windhund ist eigentlich eine verkleidete Katze, den kann man nicht wie einen Hund behandeln, sonst denkt er und dann sieht er auch so aus: Was ist denn in diese Frau gefahren???
Er bzw. sie macht es so.....er beobachtet....und paßt sich dann an....weil es so schön bequem für sie ist und weil sie dann ungestört weiter dösen kann....fremde Katzen auf dem Grundstück werden gejagt....eigene Katzen werden willkommen geheißen, wenn sie heimkommen.....das zu unserer Windhündin....völlig unkompliziert.... (aber AUS kennt sie auch...
dann haben wir einen jungen Cocker und der ist wirklich sehr nervös und macht mich manchmal auch raderdoll.....
er hat zwar von meiner Windhündin gelernt....was es heißt...zu meditieren.....aber danach kriegt er die sog. Cockerwut....
alles was er aber möchte, wie auch die Windhündin, ist: mir zu gefallen und er tut alles dafür....ob ich allerdings die Chefin im Rudel bin, wage ich zu bezweifeln........
jetzt aber zu den eigentlichen Haustieren, meinen Katzen:
die eine, eine Siam, setzt sich bei den Hunden einfach durch...Sie hat ihren Freßplatz natürlich auch oberhalb in der Küche, die andere ist eigentlich ein bisschen irre...schon von Anfang an, als sie klein war...
hier ein schönes Video
http://www.youtube.com/watch?v=EKvNqe8c ... re=related
so ist mein Kater auch.....
lg
da kann auch kein Hund dagegen etwas ausrichten....
p.s. grundsätzlich gilt!!!!!!!! Katzen kriegen immer zuerst zu essen und haben immer Vortritt!!!!!

ich habe zwei Hunde und zwei Katzen und alle sind sehr, sehr unterschiedlich...Mein Windhund ist eigentlich eine verkleidete Katze, den kann man nicht wie einen Hund behandeln, sonst denkt er und dann sieht er auch so aus: Was ist denn in diese Frau gefahren???
Er bzw. sie macht es so.....er beobachtet....und paßt sich dann an....weil es so schön bequem für sie ist und weil sie dann ungestört weiter dösen kann....fremde Katzen auf dem Grundstück werden gejagt....eigene Katzen werden willkommen geheißen, wenn sie heimkommen.....das zu unserer Windhündin....völlig unkompliziert.... (aber AUS kennt sie auch...
dann haben wir einen jungen Cocker und der ist wirklich sehr nervös und macht mich manchmal auch raderdoll.....

er hat zwar von meiner Windhündin gelernt....was es heißt...zu meditieren.....aber danach kriegt er die sog. Cockerwut....

alles was er aber möchte, wie auch die Windhündin, ist: mir zu gefallen und er tut alles dafür....ob ich allerdings die Chefin im Rudel bin, wage ich zu bezweifeln........

jetzt aber zu den eigentlichen Haustieren, meinen Katzen:
die eine, eine Siam, setzt sich bei den Hunden einfach durch...Sie hat ihren Freßplatz natürlich auch oberhalb in der Küche, die andere ist eigentlich ein bisschen irre...schon von Anfang an, als sie klein war...
hier ein schönes Video
http://www.youtube.com/watch?v=EKvNqe8c ... re=related
so ist mein Kater auch.....
lg
da kann auch kein Hund dagegen etwas ausrichten....

p.s. grundsätzlich gilt!!!!!!!! Katzen kriegen immer zuerst zu essen und haben immer Vortritt!!!!!
saludos
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Hallo alle
Hatte bisschen viel um die Ohren ...
Katzen mit Hunden in einem Haushalt kann super mit dicker Freundschaft funktionieren ,wie bei Depende,oder aber sie gehen sich nach einer gewissen Zeit aus dem Weg .Ignoranz ist angesagt .Der Hund weiss ,wenn ich die Katze jage bekomme ich Ärger mit Chef/in . Die Katze wiederum hat gelernt , wie und wann sie dem Hund aus dem Weg gehen kann .Einfacher ist es auch eine junge Katze mit einen erwachsenen Hund zusammen zu gewöhnen ,meine ich ?.Noch einfacher wenn man wie Nordseekrabbe ,dem Hund von Anfang an das Jagen aberzieht .
Manchmal passt gar nichts und die Katze packt ihren Koffer und zieht aus .Vor allem wenn die Katze Freigänger ist .Andererseits (war bei mir so) suchen sich Katzen manchmal ein zu Hause,obwohl Hunde dort leben. Die Hunde bellten laufend ins Campo und ich sah nach .Draussen war eine Katze liess sich nicht beirren und putzte sich. Da ich sinnloses Gekläffe nicht dulde, (war ja nicht sinnlos )befahl ich den Hunden still zu sein ...über die Katze hatte ich keine Befehlsgewalt ,also musste der Wasserschlauch eingesetzt werden damit ich sie wegscheuchen konnte. Das half nur für Stunden dann war sie wieder da.Unglaublich ...nach 3 Tagen hat sie es geschafft und ist trotz der Hunde in das Grundstück gekommen.Einfach so kam sie mir miauend entgegen, mit den Hunden hatte sie sich schon bekannt gemacht .Also gut ,liess ich sie hier wohnen,eine kastrierte Kätzin ca 3 Jahre laut Tierarzt .Leider ist sie nach 3 Jahren an Nierenversagen gestorben.
Auch Marybells Ausage ,dass man manchmal zu viel Gedöns macht mit den Haustieren ist richtig.Es ist einfach so ,dass jeder Mensch oder Familie eine andere Aufgabe für sein Haustier hat .Pilar bildet Rettungs Hunde aus,da sind ganz andere arbeitsintensive Massnahmen erforderlich als zum Beispiel in einer Mann/Frau und Hund Gemeinschaft. Eine Familie mit Kindern ...ist doch wunderschön wenn Hund und Katze dazu gehören ..Kinder lernen begreifen ,Rücksicht zu nehmen ,haben Freude am Spiel mit dem Hund ,für alle ist Abwechslung und Bewegung da.
Auch bei mir werden die Hunde erzogen.Ich meine die ständig wechselnde Meute. Nein ...nicht mit Sitz und Platz ,das kennen die meisten schon.Mich darf kein Hund anspringen !!! egal wie gross oder klein.Junghunde machen das noch,aber durch meine Körperhaltung und zurückstossen lassen sie es schnell bleiben.Ausserdem lernen sie unglaublich schnell von den anderen durch abschauen.
Ferienhunde werden von internationalen Besitzern gebracht und jede Nation und Familie hat ihr eigenes sprachliches "Aus... Sitz ...Platz "
Auch da finde ich es unglaublich ,wie anpassungsfähig Hunde sind durch beobachten ,die verstehen mich genauso !! Mein Wort ist "FERTIG" Das gute Nacht Ritual habe ich ja schon beschrieben ,Da bekommt jeder ein Leckerle und sie warten schon Nase an Nase ...da macht jeder freiwillig sitz (weil sie das von zu Hause so kennen)und keiner darf dem anderen was wegnehmen ....manchmal wundere ich mich auch wieso das so gut geht ,deshalb sind es eben meine Zwerge.
Hatte bisschen viel um die Ohren ...
Katzen mit Hunden in einem Haushalt kann super mit dicker Freundschaft funktionieren ,wie bei Depende,oder aber sie gehen sich nach einer gewissen Zeit aus dem Weg .Ignoranz ist angesagt .Der Hund weiss ,wenn ich die Katze jage bekomme ich Ärger mit Chef/in . Die Katze wiederum hat gelernt , wie und wann sie dem Hund aus dem Weg gehen kann .Einfacher ist es auch eine junge Katze mit einen erwachsenen Hund zusammen zu gewöhnen ,meine ich ?.Noch einfacher wenn man wie Nordseekrabbe ,dem Hund von Anfang an das Jagen aberzieht .
Manchmal passt gar nichts und die Katze packt ihren Koffer und zieht aus .Vor allem wenn die Katze Freigänger ist .Andererseits (war bei mir so) suchen sich Katzen manchmal ein zu Hause,obwohl Hunde dort leben. Die Hunde bellten laufend ins Campo und ich sah nach .Draussen war eine Katze liess sich nicht beirren und putzte sich. Da ich sinnloses Gekläffe nicht dulde, (war ja nicht sinnlos )befahl ich den Hunden still zu sein ...über die Katze hatte ich keine Befehlsgewalt ,also musste der Wasserschlauch eingesetzt werden damit ich sie wegscheuchen konnte. Das half nur für Stunden dann war sie wieder da.Unglaublich ...nach 3 Tagen hat sie es geschafft und ist trotz der Hunde in das Grundstück gekommen.Einfach so kam sie mir miauend entgegen, mit den Hunden hatte sie sich schon bekannt gemacht .Also gut ,liess ich sie hier wohnen,eine kastrierte Kätzin ca 3 Jahre laut Tierarzt .Leider ist sie nach 3 Jahren an Nierenversagen gestorben.
Auch Marybells Ausage ,dass man manchmal zu viel Gedöns macht mit den Haustieren ist richtig.Es ist einfach so ,dass jeder Mensch oder Familie eine andere Aufgabe für sein Haustier hat .Pilar bildet Rettungs Hunde aus,da sind ganz andere arbeitsintensive Massnahmen erforderlich als zum Beispiel in einer Mann/Frau und Hund Gemeinschaft. Eine Familie mit Kindern ...ist doch wunderschön wenn Hund und Katze dazu gehören ..Kinder lernen begreifen ,Rücksicht zu nehmen ,haben Freude am Spiel mit dem Hund ,für alle ist Abwechslung und Bewegung da.
Auch bei mir werden die Hunde erzogen.Ich meine die ständig wechselnde Meute. Nein ...nicht mit Sitz und Platz ,das kennen die meisten schon.Mich darf kein Hund anspringen !!! egal wie gross oder klein.Junghunde machen das noch,aber durch meine Körperhaltung und zurückstossen lassen sie es schnell bleiben.Ausserdem lernen sie unglaublich schnell von den anderen durch abschauen.
Ferienhunde werden von internationalen Besitzern gebracht und jede Nation und Familie hat ihr eigenes sprachliches "Aus... Sitz ...Platz "
Auch da finde ich es unglaublich ,wie anpassungsfähig Hunde sind durch beobachten ,die verstehen mich genauso !! Mein Wort ist "FERTIG" Das gute Nacht Ritual habe ich ja schon beschrieben ,Da bekommt jeder ein Leckerle und sie warten schon Nase an Nase ...da macht jeder freiwillig sitz (weil sie das von zu Hause so kennen)und keiner darf dem anderen was wegnehmen ....manchmal wundere ich mich auch wieso das so gut geht ,deshalb sind es eben meine Zwerge.

Zuletzt geändert von Montgo am Mi 27. Okt 2010, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Hallo Montgo,
süß, was du über dein Rudel schreibst. Ich sehe vor mir, wie sie abends da sitzen und auf ihr Leckerchen warten. Ich mache mit Jara auch sehr viel nonverbal. Die Hunde verstehen ohne Worte alles. Körperhaltung und Gesichtsausdruck. Unser Hund hat ansonsten keine "Aufgabe", als einfach nur Hund zu sein. Wir erziehen sie, spielen mit ihr und gehen mit ihr. Mein Mann läuft auch mit ihr. Sie ist erst unser 2.Hund. Die erste, Cheyenne hatten wir aus Spanien. Sie war auch ein Alascan Malamute. Als sie zu uns kam war sie ca.5 Jahre. Sie war absolut perfekt in Allem. 9 Monate, nachdem wir sie gehen lassen musten, suchten wir den Züchter an der CB. und fanden ihn in Aspe. Wir besuchten ihn im Dezember und nachdem ich sehr emotional auf die vielen tollen Malamutes reagierte, reservierten wir uns ein Mädchen aus dem nächsten Wurf. Im März war es dann soweit. Wir besuchten sie immer wieder und im Mai durften wir unsere Kleine dann holen. Ich war so aufgeregt. Ein Welpe! Eine ganz neue Erfahrung. Habe mich durch viele Bücher und Internet über Welpenerziehung informiert und das war erfolgreich. Leider hat sie einen Herzfehler. Eine Aortenverengung, aber das beieinträchtigt sie nicht in dem was sie tut. Sie tobt, spielt und läuft. Wenn wie Probleme bekommt, dann ist es mit Medis behandelbar. Sie ist ein tolles Tier und macht uns jetzt, nach einigen anfänglichen recht anstrengenden Wochen, viel Freude. Die Erziehung ist gar nicht so schwierig, wenn man konsequent ist. Der Hund ist so klug, dass er schnell merkt, was gewünscht und unerwünscht ist. Nur das mit dem Zustürzen auf Kinder haben wir noch nicht im Griff. Die Situation ist zu selten, als das man sie üben könnte. Da hört sie weder NEIN noch AUS. Aber das bekommen wir auch noch in den Griff. Bei Erwachsenen springt sie nicht mehr hoch. Funktioniert prima.
Ich finde schön, was du machst. Mit Tieren leben. Ich habe für mich festgestellt, dass ich nicht ohne leben möchte. Das Leben ist so viel reicher.
LG
Solveig
süß, was du über dein Rudel schreibst. Ich sehe vor mir, wie sie abends da sitzen und auf ihr Leckerchen warten. Ich mache mit Jara auch sehr viel nonverbal. Die Hunde verstehen ohne Worte alles. Körperhaltung und Gesichtsausdruck. Unser Hund hat ansonsten keine "Aufgabe", als einfach nur Hund zu sein. Wir erziehen sie, spielen mit ihr und gehen mit ihr. Mein Mann läuft auch mit ihr. Sie ist erst unser 2.Hund. Die erste, Cheyenne hatten wir aus Spanien. Sie war auch ein Alascan Malamute. Als sie zu uns kam war sie ca.5 Jahre. Sie war absolut perfekt in Allem. 9 Monate, nachdem wir sie gehen lassen musten, suchten wir den Züchter an der CB. und fanden ihn in Aspe. Wir besuchten ihn im Dezember und nachdem ich sehr emotional auf die vielen tollen Malamutes reagierte, reservierten wir uns ein Mädchen aus dem nächsten Wurf. Im März war es dann soweit. Wir besuchten sie immer wieder und im Mai durften wir unsere Kleine dann holen. Ich war so aufgeregt. Ein Welpe! Eine ganz neue Erfahrung. Habe mich durch viele Bücher und Internet über Welpenerziehung informiert und das war erfolgreich. Leider hat sie einen Herzfehler. Eine Aortenverengung, aber das beieinträchtigt sie nicht in dem was sie tut. Sie tobt, spielt und läuft. Wenn wie Probleme bekommt, dann ist es mit Medis behandelbar. Sie ist ein tolles Tier und macht uns jetzt, nach einigen anfänglichen recht anstrengenden Wochen, viel Freude. Die Erziehung ist gar nicht so schwierig, wenn man konsequent ist. Der Hund ist so klug, dass er schnell merkt, was gewünscht und unerwünscht ist. Nur das mit dem Zustürzen auf Kinder haben wir noch nicht im Griff. Die Situation ist zu selten, als das man sie üben könnte. Da hört sie weder NEIN noch AUS. Aber das bekommen wir auch noch in den Griff. Bei Erwachsenen springt sie nicht mehr hoch. Funktioniert prima.
Ich finde schön, was du machst. Mit Tieren leben. Ich habe für mich festgestellt, dass ich nicht ohne leben möchte. Das Leben ist so viel reicher.
LG
Solveig
-
- apasionado
- Beiträge: 931
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
- Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
- Kontaktdaten:
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
wir haben seit 25 Jahren Hunde. Der erste war ein Dackel. Moritz aus dem Tierheim. Den hatten wir 10 Jahre. Der zweite war Chico aus der Tierauffangstation Esperanza in Malaga, die ihn nach Ulm ins Tierheim brachten. Ein Podenco-Schäferhund-Mix. Den haben wir bei unserer Auswanderung wieder quasi als Re-import mit nach Spanien genommen. Dort fanden wir mehr tot als lebendig Susi, eine kuriose Mischung. Sie war eine dieser Hunde, die man offensichtlich aufhängen wollte. Der Strick um den Hals war bereits blutig, der Kopf groß wie bei einem Kalb und der Körper total abgemagert. Ich habe sie in die Tierklinik mitgenommen, weil ich dachte, sie wäre nicht mehr zu retten. Wir haben es aber geschafft und sie hatte noch zehn schöne Jahre bei uns, teils in Spanien, teils nach unserer Rückkehr in Deutschland.
Herrchens und Hundes Schuhe Mit der Erziehung all dieser Hunde hatten wir keinerlei Probleme. Sogar die sture Susi haben wir hingekriegt. Beide starben im Abstand von 5 Wochen 2007.
Nach einem Trauerjahr waren wir uns einig. Ohne geht nicht. Da wir auch nicht mehr die Jugendlichsten sind, haben wir uns für einen älteren Hund aus dem Tierheim entschieden.
Den hier: und das ist unser erster "Problemhund". Er war 6 Jahre alt, als wir ihn bekamen. Im Februar wird er 9. Er war bereits als Welpe im Tierheim, wurde dann vermittelt, war 4 Jahre in einer Familie, wo er misshandelt wurde, kam dann wieder ins Tierheim, wo er wieder 2 Jahre verbrachte. Mit uns ist er sehr lieb. Wir dürfen alles bei ihm machen, auch die Tierärztin. Aber wehe, es kommt Besuch oder irgend jemand Fremder. Da wird er zur Bestie und beißt. Nachdem wir nicht wissen, was er alles erlebt hat, sind wir nur auf Vermutungen angewiesen. Wir hatten einen speziellen Hundetrainer für Problemhunde. Ohne Erfolg. Er kann einfach Fremde nicht leiden. Nachdem er sonst ganz gut folgt, haben wir uns entschlossen, einfach dafür Sorge zu tragen, dass er niemanden verletzen kann – sprich Maulkorb, wenn Besuch kommt. Damit kommen wir ganz gut zurecht. Es braucht sehr lange, bis so ein geschädigter Hund wieder "normal" wird - wenn überhaupt.
Gruß Uschi
Chico hatte, als er älter war eine Lähmung an den Hinterläufen. Herrchen hat ihm einen "Rollwagen" gebaut. Damit ist er noch fröhlich ein ganzes Jahr durch die Gegend gefahren.
für mich ein rührendes Bild:Herrchens und Hundes Schuhe Mit der Erziehung all dieser Hunde hatten wir keinerlei Probleme. Sogar die sture Susi haben wir hingekriegt. Beide starben im Abstand von 5 Wochen 2007.
Nach einem Trauerjahr waren wir uns einig. Ohne geht nicht. Da wir auch nicht mehr die Jugendlichsten sind, haben wir uns für einen älteren Hund aus dem Tierheim entschieden.
Den hier: und das ist unser erster "Problemhund". Er war 6 Jahre alt, als wir ihn bekamen. Im Februar wird er 9. Er war bereits als Welpe im Tierheim, wurde dann vermittelt, war 4 Jahre in einer Familie, wo er misshandelt wurde, kam dann wieder ins Tierheim, wo er wieder 2 Jahre verbrachte. Mit uns ist er sehr lieb. Wir dürfen alles bei ihm machen, auch die Tierärztin. Aber wehe, es kommt Besuch oder irgend jemand Fremder. Da wird er zur Bestie und beißt. Nachdem wir nicht wissen, was er alles erlebt hat, sind wir nur auf Vermutungen angewiesen. Wir hatten einen speziellen Hundetrainer für Problemhunde. Ohne Erfolg. Er kann einfach Fremde nicht leiden. Nachdem er sonst ganz gut folgt, haben wir uns entschlossen, einfach dafür Sorge zu tragen, dass er niemanden verletzen kann – sprich Maulkorb, wenn Besuch kommt. Damit kommen wir ganz gut zurecht. Es braucht sehr lange, bis so ein geschädigter Hund wieder "normal" wird - wenn überhaupt.
Gruß Uschi
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21877
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wie erzieht ihr eure Hunde ...?
Als ehemalige Hundehalterin ist es einfach schön, hier bei euch mitzulesen.
Es werden viele Erinnerungen wach und ich könnte glatt schwach werden. Aber dann wären wir wieder gebunden...
Aber ein wenig noch wollen wir unsere Freiheit genießen.

Es werden viele Erinnerungen wach und ich könnte glatt schwach werden. Aber dann wären wir wieder gebunden...
Aber ein wenig noch wollen wir unsere Freiheit genießen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante