Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch einen eigenen Glasfaser-Router am Closeness-Anschluß? Das wäre ja echt spannend.
Viele Grüße
Dirk
hat jemand von Euch einen eigenen Glasfaser-Router am Closeness-Anschluß? Das wäre ja echt spannend.
Viele Grüße
Dirk
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Moin Dirk,
das wird wohl niemand positiv beantworten können.
Da die Glasfaser Anbieter in Spanien die dafür nötigen Zugangsdaten nicht herausrücken.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...
Viele andere und ich haben daher - um die doch meist sehr spartanischen Router der Fibra Anbieter zu umgehen/erweitern -
hinter dem Provider "Zwangsrouter" ihr eigenes Netz/Mesh aufgebaut. Meist mit Fritzboxen, wie bei mir mit der extra dafür entwickelten Fritzbox4060.
Der Provider router wird quasi zum dumpfen Modem degradiert. Stellt nur noch die Verbindung her und den Rest erledigt der Router dahinter.
Andere Mitglieder, ebenfalls Closeness Kunden, ich selber bin bei VegaFibra, haben den Closeness Router gegen einen
Medienconverter (Fibra rein-Ethernet raus) umgetauscht. Wäre besser, als die huawei router.
Saludos Mike
P.S. Wir sind hier sehr familiär und helfen gerne.
Erwarten aber von jedem Neuen doch eine kleine Vorstellung.
Auch wenn derjenige schon 15 Monate Mitglied ist
Hier geht zum Vorstellungsbereich:
https://www.costa-blanca-forum.de/viewforum.php?f=6
das wird wohl niemand positiv beantworten können.
Da die Glasfaser Anbieter in Spanien die dafür nötigen Zugangsdaten nicht herausrücken.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...
Viele andere und ich haben daher - um die doch meist sehr spartanischen Router der Fibra Anbieter zu umgehen/erweitern -
hinter dem Provider "Zwangsrouter" ihr eigenes Netz/Mesh aufgebaut. Meist mit Fritzboxen, wie bei mir mit der extra dafür entwickelten Fritzbox4060.
Der Provider router wird quasi zum dumpfen Modem degradiert. Stellt nur noch die Verbindung her und den Rest erledigt der Router dahinter.
Andere Mitglieder, ebenfalls Closeness Kunden, ich selber bin bei VegaFibra, haben den Closeness Router gegen einen
Medienconverter (Fibra rein-Ethernet raus) umgetauscht. Wäre besser, als die huawei router.
Saludos Mike
P.S. Wir sind hier sehr familiär und helfen gerne.
Erwarten aber von jedem Neuen doch eine kleine Vorstellung.
Auch wenn derjenige schon 15 Monate Mitglied ist

Hier geht zum Vorstellungsbereich:
https://www.costa-blanca-forum.de/viewforum.php?f=6
... Et het noch emmer joot jejange
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Ich habe einen Mikrotik-Router am Glasfasermodem von Closeness. Die Zugangsdaten ließen sich aus dem Modem auslesen. Eigenes Glasfasermodem bringt nur Ärger. Die bessere Lösung ist, bei der Bestellung auf ein Modem anstatt des kombinierten Routers zu bestehen.
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe auch eine FB am Modem. Gern würde ich diese jedoch direkt mit dem GPON-SFP betreiben.
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Das hatte ich mit dem CarlitoxxPro am Laufen. Der kann die MAC deines aktuellen Modems klonen, so dass kein Rediscover ausgeführt werden muss. Vermutlich wirst du niemanden finden, der versteht was du willst oder das anstoßen :-)
Das PLOAM Passwort kannst du entweder bei der Installation vom Techniker erfragen oder aus dem Modem auslesen (-> YouTube).
Es fällt mir aber kein Grund ein, warum das von Vorteil sein kann. Das war bei mir rein technisches Interesse.
Ich bin dann wieder zu der vom Provider unterstützten Lösung Modem am eigenen Router umgestiegen.
Edit: Die FRITZ!Boxen haben kein SFP. Das ist zwar die gleiche Gehäuseform aber nur ein Medienkonverter. Die beiliegenden AON- und GPON-Gehäuse sind nur LEDs mit der entsprechenden Wellenlänge. Man kann dort kein SFP anschließen!
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Der Vorteil ist, dass ich kein separates Modem und zusätzliches Netzteil habe. Die Bezeichnung "SFP" gibt doch nur den Formfaktor und nicht den Dienst an. In der Tat ist es so, dass mir keiner vom Provider Helfen konnte und wollte. Schade ...
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Den eigenen Glasfaser Router an den Fibra Anschluß anschliessen würden wohl die meisten von uns.
Hätte mich auch gewundert, wenn das heute anders wäre.
Tröste dich damit, dass die Provider eventuelle Leitungsprobleme nicht stumpf auf dein - nicht supportetes - privates Glasfasermodem abschieben können.
Und deine Intention Strom zu sparen ist nachvollziehbar, so wie die Deutschen in D bei den Energiekosten quasi ausgeraubt werden. Hier in Spanien kannste das aber getrost ignorieren. Hier zahlt man ja nur 1/3 der deutschen Strompreise
Deutschland: 30 bis 45cent/ kw/h
Spanien: 12 bis 15 cent/kw/h
Hätte mich auch gewundert, wenn das heute anders wäre.
Tröste dich damit, dass die Provider eventuelle Leitungsprobleme nicht stumpf auf dein - nicht supportetes - privates Glasfasermodem abschieben können.
Und deine Intention Strom zu sparen ist nachvollziehbar, so wie die Deutschen in D bei den Energiekosten quasi ausgeraubt werden. Hier in Spanien kannste das aber getrost ignorieren. Hier zahlt man ja nur 1/3 der deutschen Strompreise

Deutschland: 30 bis 45cent/ kw/h
Spanien: 12 bis 15 cent/kw/h
... Et het noch emmer joot jejange
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Hallo Kiebitz,
Du hastest dafür grünes Licht gegeben ...
Magst du uns berichten, wie der Austausch ablief?
Und ob alles nun so funktioniert, wie du es erhofft hast?
Ich bin gerade auch dabei den Provider fibra Router gegen einen Medienkonverter/Modem zu tauschen/wechseln.
Wahrscheinlich wechsele ich auch gleich den Provider dabei aus.
Konntest du deine Fritz direkt an den Medienkonverter anschließen und hast dazu die Zugangsdaten bekommen?
Oder wie lief das ab? Hast du eine public ip dazu gebucht?
Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
Oh, an einem Bericht habe ich auch großes Interesse. Da mein Telitec bald ausläuft.
Bitte gerne viele Info zu IP v ? Bilder ..... danke Dir
- dksoft
- apasionado
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
- Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa
Re: Fritzbox 4060 an Glasfaser Modem
In den letzten Tagen haben sich Probleme mit unserem Anschluss ergeben, so dass ich auch eine Alternative suche.
Welche Anbieter haben wir im Bereich Benissa Costa/Moraira?
Redi bietet keine 1G oder 2G. Nur 600er Leitungen, was wie NEBA von Movistar klingt.
Closeness 1000/1000 mit fester IP-Adresse und Modem-only.
Telitec in der Vergangenheit 600er NEBA mit fester IP-Adresse und Modem-only. Hier warte ich noch auf eine Antwort.
Avatel ist wohl das Gleiche wie Telitec. Zumindest wurde meine Anfrage an Telitec von Avatel bestätigt.
Welche Anbieter haben wir im Bereich Benissa Costa/Moraira?
Redi bietet keine 1G oder 2G. Nur 600er Leitungen, was wie NEBA von Movistar klingt.
Closeness 1000/1000 mit fester IP-Adresse und Modem-only.
Telitec in der Vergangenheit 600er NEBA mit fester IP-Adresse und Modem-only. Hier warte ich noch auf eine Antwort.
Avatel ist wohl das Gleiche wie Telitec. Zumindest wurde meine Anfrage an Telitec von Avatel bestätigt.