Kamera ohne WLAN
Kamera ohne WLAN
Hallo zusammen,
wir möchten gerne eine Kamera installieren, damit ich hier von D aus auch ein Auge auf das Haus haben kann.
Internet haben wir da so nicht, wor benutzen einen mobilen Router wenn wir da sind. Die Karte hole ich mir dann immer in der Stadt.
Es gibt wohl Kameras, die mit Solar und auch Karte betrieben werden können. Aber kann ich denn evtl. eine Karte hier von D aus aufladen?
Und wenn nicht, hat dann jemand einen Tip für mich, wie wir das lösen könnten?
Und noch eine Frage:
Bisher hatte ich für unseren mobilen Router immer eine Karte von Lebara mit 10€ für 50GB - ist Preis/Leistung ok? Mein Vater war immer in diesem Laden und daher hatten wir das für unsere gelegentlichen Besuche übernommen.
Ich kenne mich da so gar nicht aus...
Danke und vg Astrid
wir möchten gerne eine Kamera installieren, damit ich hier von D aus auch ein Auge auf das Haus haben kann.
Internet haben wir da so nicht, wor benutzen einen mobilen Router wenn wir da sind. Die Karte hole ich mir dann immer in der Stadt.
Es gibt wohl Kameras, die mit Solar und auch Karte betrieben werden können. Aber kann ich denn evtl. eine Karte hier von D aus aufladen?
Und wenn nicht, hat dann jemand einen Tip für mich, wie wir das lösen könnten?
Und noch eine Frage:
Bisher hatte ich für unseren mobilen Router immer eine Karte von Lebara mit 10€ für 50GB - ist Preis/Leistung ok? Mein Vater war immer in diesem Laden und daher hatten wir das für unsere gelegentlichen Besuche übernommen.
Ich kenne mich da so gar nicht aus...
Danke und vg Astrid
- Beefeater
- especialista
- Beiträge: 1547
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
- Wohnort: Elche
- Kontaktdaten:
Re: Kamera ohne WLAN
Mit den Solar Kameras kenne ich mich leider nicht aus, aber da die wohl einen aufladbaren Akku haben, sollten die auch Nachts funktionieren.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, daß man auch in Spanien teilweise einen miserablen Mobilfunk Empfang haben kann.
Das mag für eine schwache Telefonverbindung noch so gerade reichen, aber ob das für die Übertragung von Videos reicht, ist sehr fraglich.
Da hilft wohl nur ausprobieren VorOrt.
Ihr müßt wahrscheinlich eine Kamera nehmen, die ihre Videos auf einen externen Server/die Cloud hochlädt.
Von D aus direkt auf die Kamera zuzugreifen bzw. deren Überwachungs Videos von einer eventuell eingebauten Speicherkarte auszulesen, dürfte heute "fast" unmöglich geworden sein. Die Mobilfunk/Internet Anbieter lassen das - in der Regel - nicht mehr zu.
Das Thema -warum- ist sehr komplex. Stichwort CGNAT. Es gab diesbezüglich auch hier im Forum diverse Diskussionen.
Diese Cloud Lösungen - als Zwischenspeicher - kosten meist jedoch monatlich/jährlich Geld.
50Gbyte Datenvolumen für 10€ finde ich fair und die 50Gbyte sollten auch immer ne Zeit lang (Wochen bis mehrere Monate) reichen.
Abhängig davon wie "scharf" ihr die Kamera einstellt. Wen für jede Fliege die vorbei fliegt ein 5min video hoch geladen werden muß,
kann es schnell aufgebraucht sein.
Bezüglich des Aufladen der Karte aus einem anderen Land, sehe ich wenig Probleme.
Ich lade meine callya Karte (vodafone Deutschland Nummer) auch immer über das Internet auf.
Und das smartphone ist immer in Spanien.
Saludos Mike
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, daß man auch in Spanien teilweise einen miserablen Mobilfunk Empfang haben kann.
Das mag für eine schwache Telefonverbindung noch so gerade reichen, aber ob das für die Übertragung von Videos reicht, ist sehr fraglich.
Da hilft wohl nur ausprobieren VorOrt.
Ihr müßt wahrscheinlich eine Kamera nehmen, die ihre Videos auf einen externen Server/die Cloud hochlädt.
Von D aus direkt auf die Kamera zuzugreifen bzw. deren Überwachungs Videos von einer eventuell eingebauten Speicherkarte auszulesen, dürfte heute "fast" unmöglich geworden sein. Die Mobilfunk/Internet Anbieter lassen das - in der Regel - nicht mehr zu.
Das Thema -warum- ist sehr komplex. Stichwort CGNAT. Es gab diesbezüglich auch hier im Forum diverse Diskussionen.
Diese Cloud Lösungen - als Zwischenspeicher - kosten meist jedoch monatlich/jährlich Geld.
50Gbyte Datenvolumen für 10€ finde ich fair und die 50Gbyte sollten auch immer ne Zeit lang (Wochen bis mehrere Monate) reichen.
Abhängig davon wie "scharf" ihr die Kamera einstellt. Wen für jede Fliege die vorbei fliegt ein 5min video hoch geladen werden muß,
kann es schnell aufgebraucht sein.
Bezüglich des Aufladen der Karte aus einem anderen Land, sehe ich wenig Probleme.
Ich lade meine callya Karte (vodafone Deutschland Nummer) auch immer über das Internet auf.
Und das smartphone ist immer in Spanien.
Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
-
- principiante
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 16. Nov 2021, 07:17
- Wohnort: Niederkassel / La Marina (Urb.)
Re: Kamera ohne WLAN
Hallo,
wir haben seit etwas mehr als einem Jahr 2 von diesen an unserem Haus angebracht: Reolink 3G/4G LTE PTZ Solar
Die Kameras haben kleine Solar-Panels, die bisher immer gereicht haben. zu keiner Zeit war der integrierte Akku leer, meisten 100%.
Für die Speicherung in der Reolink Cloud zahlen wir etwas mehr als 40 EUR pro Jahr.
Die Steuerung der Kameras erfolgt durch eine App. Dort kann man sehr viel einstellen, Bereiche, Alarme etc.. Man hat auch die Möglichkeit sich ein Live Bild/Film anzusehen, mit Zoom, Kamera drehen etc. In der Cloud werden alle Clips gesichert und man kann bequem darauf zugreifen. Bei Erkennung bekomme ich eine Push Message auf mein Handy und sichte dann entweder live oder aus der Cloud.
In der Kamera befindet sich bei uns noch eine Micro SD Karte, die braucht man aber wohl nicht.
Die Verbindung zur Aussenwelt erfolgt durch Mobilfunk, da steckt bei uns eine SIM Karte von DIGI Mobil drin.
Kostet 5EUR für 8GB, 7 EUR für 15GB je Monat, die Karten habe ich im Cards and More Shop gekauft.
Die wurden dort auch aktiviert.
Da geht das Problem los, ist eigentlich ein kleines, muss man aber wissen, bei der Auswahl des Mobilfunkbetreibers. Ich wusste es nicht.
Die Steuerung des Mobilfunk-Guthabens und auch die Abfrage läuft über eine App und 2 Faktor Authentisierung, Beim Starten der App schickt DIGI einen Code an die SIM, die steckt aber nun in der Kamera. Da man auch über die Webseite aufladen kann, muss man das Guthaben etwas im Blick haben. Eine Online Abfrage ist nicht aus der Ferne möglich, allerdings geht das per Mail auf Spanisch.
Ich könnte sicher noch mehr dazu schreiben, kann diese Dinger aber empfehlen. Probleme sind bisher nicht aufgetaucht.
Gruß
Stephan
wir haben seit etwas mehr als einem Jahr 2 von diesen an unserem Haus angebracht: Reolink 3G/4G LTE PTZ Solar
Die Kameras haben kleine Solar-Panels, die bisher immer gereicht haben. zu keiner Zeit war der integrierte Akku leer, meisten 100%.
Für die Speicherung in der Reolink Cloud zahlen wir etwas mehr als 40 EUR pro Jahr.
Die Steuerung der Kameras erfolgt durch eine App. Dort kann man sehr viel einstellen, Bereiche, Alarme etc.. Man hat auch die Möglichkeit sich ein Live Bild/Film anzusehen, mit Zoom, Kamera drehen etc. In der Cloud werden alle Clips gesichert und man kann bequem darauf zugreifen. Bei Erkennung bekomme ich eine Push Message auf mein Handy und sichte dann entweder live oder aus der Cloud.
In der Kamera befindet sich bei uns noch eine Micro SD Karte, die braucht man aber wohl nicht.
Die Verbindung zur Aussenwelt erfolgt durch Mobilfunk, da steckt bei uns eine SIM Karte von DIGI Mobil drin.
Kostet 5EUR für 8GB, 7 EUR für 15GB je Monat, die Karten habe ich im Cards and More Shop gekauft.
Die wurden dort auch aktiviert.
Da geht das Problem los, ist eigentlich ein kleines, muss man aber wissen, bei der Auswahl des Mobilfunkbetreibers. Ich wusste es nicht.
Die Steuerung des Mobilfunk-Guthabens und auch die Abfrage läuft über eine App und 2 Faktor Authentisierung, Beim Starten der App schickt DIGI einen Code an die SIM, die steckt aber nun in der Kamera. Da man auch über die Webseite aufladen kann, muss man das Guthaben etwas im Blick haben. Eine Online Abfrage ist nicht aus der Ferne möglich, allerdings geht das per Mail auf Spanisch.
Ich könnte sicher noch mehr dazu schreiben, kann diese Dinger aber empfehlen. Probleme sind bisher nicht aufgetaucht.
Gruß
Stephan
Re: Kamera ohne WLAN
Vielen Dank für die Infos, dass hört sich sehr gut an!GoogleFish hat geschrieben: ↑Di 3. Sep 2024, 11:50 Hallo,
wir haben seit etwas mehr als einem Jahr 2 von diesen an unserem Haus angebracht: Reolink 3G/4G LTE PTZ Solar
Die Kameras haben kleine Solar-Panels, die bisher immer gereicht haben...
- Rockcrunsher
- apasionado
- Beiträge: 653
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 08:36
- Wohnort: Ulm/Esslingen/Oliva
- Kontaktdaten:
Re: Kamera ohne WLAN
Ich habe zwei verschiedene Kameras von ReoLink ausprobiert.
Zuerst die LTE Kamera, die auch GooglFish nutzt, jetzt aber ohne LTE weil ich nun mehrere Kameras nutze und dann mehrere LTE Kameras zu teuer wären.
Jetzt nutze ich einen Fritz LTE Router und lasse die WLAN Kameras über einen spanischen Vodafone Vertrag laufen. Die Cloudspeicherung nutze ich aktuell nicht.
Stichwort Solar: bei der LTE Kamera hat das leider nicht funktioniert, wahrscheinlich war die Sonneneistrahlung zu gering. Jetzt laufen alle Kameras über Strom, seither habe ich keine Probleme mehr.
Zuerst die LTE Kamera, die auch GooglFish nutzt, jetzt aber ohne LTE weil ich nun mehrere Kameras nutze und dann mehrere LTE Kameras zu teuer wären.
Jetzt nutze ich einen Fritz LTE Router und lasse die WLAN Kameras über einen spanischen Vodafone Vertrag laufen. Die Cloudspeicherung nutze ich aktuell nicht.
Stichwort Solar: bei der LTE Kamera hat das leider nicht funktioniert, wahrscheinlich war die Sonneneistrahlung zu gering. Jetzt laufen alle Kameras über Strom, seither habe ich keine Probleme mehr.
Liebe Grüße
Rockcrunsher
Rockcrunsher
- Sunwind
- apasionado
- Beiträge: 923
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 13:38
- Wohnort: Niederrhein/ Els Poblets
Re: Kamera ohne WLAN
Hallo,
Kann die positiven Erfahrungen mit den Reolink Kameras nur bestätigen.
Ich betreibe 2 im WLAN mit Solar zuhause in Deutschland.
Dann 2 über LTE / Solar mit Sim Karten von Simyo in Spanien (aktuell 50 GB kostenlos als Bonus) prepaid 4 GB 2 EURO
Aufgeladen wird über Recharge.com da Simyo.es nur spanische Karten online zulässt.
Die Kamera reolink go läuft schon über 5 Jahre ohne Probleme - die Reolink Go PT habe ich von Reolink zum testen geschenkt bekommen
Kann die positiven Erfahrungen mit den Reolink Kameras nur bestätigen.
Ich betreibe 2 im WLAN mit Solar zuhause in Deutschland.
Dann 2 über LTE / Solar mit Sim Karten von Simyo in Spanien (aktuell 50 GB kostenlos als Bonus) prepaid 4 GB 2 EURO
Aufgeladen wird über Recharge.com da Simyo.es nur spanische Karten online zulässt.
Die Kamera reolink go läuft schon über 5 Jahre ohne Probleme - die Reolink Go PT habe ich von Reolink zum testen geschenkt bekommen
