Gota fría Oktober 2024

Das Wetter an der CB: Hitzewellen, Regen, Hagel, Gota fría, Sturm und Schnee
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von chris »

So Leute, Altea hatte eben auch seine Sintflut von etwa einer halben Stunde, mit fuerte aparato eléctrico, wie der indigene Meteorologe es nennt.

Wasser quillt aus der üblichen Kante zwischen Wand und Decke, die Isolierung ist wohl noch von vor ein paar Tagen durchweicht und nimmt nichts mehr auf. Leider passiert das diesmal auch an einer Stelle direkt über meinem Kopfkissen, da werde ich heute Nacht wohl anders herum schlafen müssen.

Dabei hatte ich zuvor noch eine Stunde so lecker auf der überdachten Terrasse gesessen und einen Norwegen-Krimi von Staalesen gelesen, für den die perfekte Atmosphäre mit Nieselregen und leichtem Gewitter geherrscht hatte.

Matschige aber nur knöcheltiefe Fluten haben während des anschließenden Wolkenbruchs unser Haus liebevoll umspült, und sind zum Glück nicht eingedrungen; das Fenster der unteren Etage ist anderthalb Knöchel oberhalb des Weges.


Vielleicht hat ja sogar Su Majestad in der Área Cero nasse Füße bekommen, das war mein Aufreger des Tages: die freiwilligen Helfer werden bis auf 2000 ausgesperrt, denn mehr Hilfe benötige kein Mensch, und zufällig besucht Seine Majestät am selben Tag das Gebiet. Ein total absurder Gedanke, dass es da eventuell einen Zusammenhang geben könnte. Gestern hat er sich mit der königlichem Fliegerkombi (oder einem anderen Armeeeinteiler) im Fernsehen präsentiert, ich hoffe, heute hat er eine Schaufel zur Hand genommen und angepackt, die freiwilligen Helfer durften ja nicht.

Aber auch gute Nachrichten: Benidorm hat die Annahme von Spenden vorläufig ausgesetzt, weil sie mit dem Abtransport nicht mehr nachkommen, so groß war die Hilfsbereitschaft. In solchen Momenten finde ich es nur schön, in diesem Land wohnen zu dürfen.

--

Nachtrag: für alle mit Facebook hier ein paar Impressionen vom Nachmittag, dort steht auch 28mm in fünf Minuten, was durchaus ein veritabler Wolkenbruch ist.

https://www.facebook.com/share/1GEyPy9jat/
https://www.facebook.com/share/v/189EKyMw5Q/
Saludos,
Chris
gendel2
activo
activo
Beiträge: 197
Registriert: So 21. Okt 2018, 09:56
Wohnort: Mainz

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von gendel2 »

Hallo in die Runde,

ich bin auch in einem Wetterforum (meist lesend) unterwegs, dem Wetterzentraleforum. Dort hat jemand eine erste Analyse aus meteorologischer Sich gepostet http://www.wzforum.de/forum2/read.php? ... sg-4321837. Es lohnt sich, den Thread insgesamt durchzulesen.

Quintessenz: Die Wetterlage war ähnlich zu der, die 1957 zur großen Überflutung Valèncias geführt hat. Insgesamt gibt es wohl mehrere Faktoren, die jetzt zur schlimmen Lage beigetragen haben (teilweise auch meine eigene Interpretation):
  • Das Meer ist aktuell wärmer als normal, was die Niederschlagsintensität begünstigt hat.
  • Die Verlegung des Flusses aus València hat die Stadt ziemlich sicher vor einer Katastrophe bewahrt, möglicherweise aber durch einen Trichtereffekt (das Wasser sammelt sich südlich im neuen Flussbett) die Überschwemmungen im Süden verschärft.
  • Das starke Wachstum der Bebauung in Überflutungszonen in den letzten Jahrzehnten macht die Situation schlimmer.
Das war eine richtig schlimme Naturkatastrophe, die unendliches Leid über die Menschen gebracht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, was das für die betroffenen Menschen bedeutet.

Noch ein Wort zum Einfluss des Klimawandels: Es ist immer schwer, ein einzelnes Wetterereignis auf den Klimawandel zurückzuführen. Da muss man sehr vorsichtig sein. Solche Wetterlagen gab es vor dem menschengemachten Klimawandel (1957 als einschlägiges Beispiel). Es spricht aber einiges dafür, dass der Klimawandel solche Wetterlagen häufiger werden lässt und deren Intensität verstärkt. Aber wie gesagt: Vorsicht bei der Analyse ist geboten. Ich bin gespannt, ob das Team um Friedrike Otto (Mitbegründerin der Attributionsforschung) eine Auswertung vorlegt.

Für alle, die in Spanien wohnen und/oder Immobilien haben, ist es auf jeden Fall klug, sich entsprechend auf das sich ändernde Klima vorzubereiten: Ist die Immobilie in einem Überschwemmungsgebiet? Wie ist eine Vorbeugung vor den intensiveren Hitzewellen möglich (zusätzlich zu Klimaanlagen nutzen wir gezielt beschattende Bäume). Bei länger andauernden Dürren (wir erinnern uns an diesen Sommer und seiner Vorgeschichte in der Marina Alta z.B.) und immer erratischeren Regenereignissen: Sind Zisternen eine Möglichkeit, um sich abzusichern? Und natürlich: Wie kann das Regenwasser bei Starkregenereignissen am Haus vorbei geführt werden? Das sind alles Fragen, mit denen wir uns für unser Haus in Dénia beschäftigen. Es ist auch etwas, was gesellschaftlich diskutiert werden müsste.

gendel2
MartinaSol
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 10:11
Wohnort: Cabo Roig

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von MartinaSol »

Wir sind gestern auf unserem Heimweg Richtung Deutschland durch Valencia gefahren. Da die AP 7 aufgrund der Fluten gesperrt wurden wir auf die CV 31 umgeleitet. Was wir auf unserem Weg gesehen haben hat uns sehr erschüttert. Die Stichstrassen, die wir von der Stadtautobahnaus sehen konnten waren noch voller Schlamm. Über hundert Autos türmten sich. Die Autobahn selbst wurde notdürftig befahrbar gemacht. Am Rand waren die Betonbefestigungen verschoben und gekippt. Berge von Müll waren am Straßenrand zusammengeschoben. Unermüdlich bahnten sich die Abschlepper einen Weg durch unseren Stau, hinten drauf noch tropfende Autos.
Mit schwerem Gerät wurde versucht Ordnung zu schaffen. Schaufelradlader schoben Schlamm zusammen und Gabelradlader räumten die Autos weg.
Wir sahen aber auch Reisebusse mit Helfern. Alle waren komplett verschlammt und viele trugen Masken gegen den Gestank.
Auf den Brücken über die Thuia sahen wir Massen von Menschen gehen, alle trugen Besen bei sich, auf dem Weg im Katastrophengebiet zu helfen.
Wir sind geschockt über die Ausmaße der Katastrophe. Wir sind in Gedanken bei den Betroffenen und wünschen ihnen sehr, dass sie die schrecklichen Erlebnisse der Flut irgendwann verarbeiten.
Übrigens floss in der Thuia selbst nur sehr wenig Wasser, das meiste war wohl schon abgelaufen.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von globetrotter11 »

Ein wirklich schreckliches Ereignis, unfassbares Leid für die betroffenen Menschen und Regionen.

Allerdings kann ich die Diskussion "Niemand hat und gewarnt" nicht verstehen. Wir haben uns am 25. Oktober auf den Weg Richtung Spanien gemacht. Und uns war klar, dass wir in Richtung einer DANA fahren. Bereits am 21. Oktober wurde auf die sich abzeichnende DANA hingewiesen....

https://nachrichten.es/neuer-wetterumsc ... abfaellen/

Daher haben wir intensiv die Wettermeldungen verfolgt und die Vorhersagen wurden in den verschiedenen Medien immer konkreter.

Da wir zunächst in Richtung Costa de la Luz unterwegs waren, haben wir außer heftigem Regen ab Sevilla und überfluteten Straßen kein Problem gehabt. Abgesehen von nassen Füßen.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von chris »

MartinaSol hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 20:31 Wir sahen aber auch Reisebusse mit Helfern. Alle waren komplett verschlammt und viele trugen Masken gegen den Gestank.
Inzwischen sind Handschuhe und Masken bei den Aufräumarbeiten Standard, da die Gefahr von Krankheiten mit jedem Tag wächst.
Brackwasser mit Müll und schlimmstenfalls Kadavern steht seit Tagen bei relativ hohen Temperaturen in Garagen und Häusern.

Heute war in den Nachrichten zu sehen, dass das Rote Kreuz an die Helfer aus diesem Grund Masken, Handschuhe und Gel verteilt hat.

Der Ausbruch von Seuchen wird hoffentlich zu verhindern sein, aber garantieren kann das keiner, und die Konsequenzen mag man sich gar nicht ausmalen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von nurgis »

War inzwischen jemand in der Gegend von Moraira. :-? Wenn ja, wie sieht es da am Berg aus. Ich habe Angst,dass meine Autos und das Haus dort schon heruntergeruscht sind. Bekomme zu meinen Nachbarn leider keinen Kontakt.Mein Haus steht ganz oben in der Beniganim/Benimuslem.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von girasol »

@ nurgis: Villa hatte dir doch schon geantwortet:
villa hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 17:56 Nurigs, mach dir keine Sorgen Moraira ist verschont geblieben. Da ist gar nichts passiert.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von Oliva B. »

Hallo nurgis,

keine Sorge, ich war zwar noch nicht in Moraira, es dauert aber nicht mehr lange.

Freunde von uns, die in deiner Nähe ein Haus haben, schrieben gestern, "keine Sorge hier, hier ist alles in Ordnung. Immer wieder mal ein paar Regengüsse so dass der Boden nach und nach das Wasser aufnehmen konnte. Dazwischen auch immer wieder sonnige Abschnitte - und Temperaturen bei 22 Grad."

Andere Nachrichten und Fotos erreichen mich aus Valencia. Dort helfen unsere Freunde, ausgerüstet mit Mundschutz und Schaufeln, den Schlammmassen Herr zu werden. Die normale Arbeit fällt aus, und wer Kinder hat, versucht sie anderswo in Sicherheit zu bringen.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von nurgis »

Ich danke Euch für Eure Antworten sehr ! Habe mir schon viele Sorgen gemacht, da ich momentan "fetgenagelt"bin und es nicht direkt überprüfen kann. Mein Haus und 3 Autos plus Anhänger stehen da oben.Es wäre wohl aufgefallen, wären sie den Berg herunter gerutscht. Lieber wäre ich persönlich dort, aber meine alten Knochen heilen leider nur langsam. DANKE !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
gendel2
activo
activo
Beiträge: 197
Registriert: So 21. Okt 2018, 09:56
Wohnort: Mainz

Re: Gota fría Oktober 2024

Beitrag von gendel2 »

So: eine Attributionsstudie „light“ (nur basierend auf Beobachtungen, nicht auf Klimamodellen) liegt vor und kommt zu folgenden Ergebnissen: Der aktuelle Status des menschengemachten Klimawandels (+1,3°) führt dazu, dass das Ereignis doppelt so häufig ist und um 12% intensiver ausfällt als ohne Klimwandel. Es ist recht gut nachvollziehbar beschrieben, wie eine gota fría zustande kommt - allerdings auf Englisch.

Quelle: https://www.worldweatherattribution.or ... e-climate/, sowie eine gut lesbare Zusammenfassung - auch über die aktuelle Lage vor Ort - in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellscha ... 93990.html.

gendel2
Antworten

Zurück zu „Reden wir doch mal über's Wetter...“