Una Barra de Pan

typisch Gewürze, Kräuter, Spezialitäten, Meeresfrüchte, Wurstwaren, Käse, Schinken, Weine, Liköre usw.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Diskussion über STANGENBROT

Beitrag von girasol »

Hallo,

Weißtbrot gibt es bei uns eher selten, hauptsächlich wenn gegrillt wird oder zur Suppe.
Ansonsten gibt es normalerweise immer was mit Körnern, entweder selbstgebacken oder vom Bäcker. Aber ich werde die Augen beim Einkaufen mal offen halten.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
alf9
activo
activo
Beiträge: 280
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von alf9 »

nale hat geschrieben:@alf9, dann wäre doch das Merhkornbrot oder Nussbrot von Mercadona auch was für dich.
Beide sind sehr lecker.

LG Nale
Jo, stimmt! Auf jeden Fall hat sich auf dem Brotsektor in den letzten Jahren unheimlich was getan.
Ich hatte früher in ner großen Kühlbox Brot aus D mitgebracht und hier eingefroren.
Jetzt nur noch spezielle Brötchen und Mohnzopf, Alles kennen die hier eben auch noch nicht.

Gruß
Alf
nale
activo
activo
Beiträge: 435
Registriert: Do 21. Okt 2010, 20:13

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von nale »

Bin ich froh, dass wir uns hier (auch durch unsere spanischen Freunde) total an die spanische Küche angepasst haben.
Ich muss mich nicht mehr auf die Suche nach deutschen Alternativen machen.

Da Brot nicht so gesund (zu viele Kohlehydrate) ist, wie es uns viele weismachen wollen, und ich es auch nich so gut vertrage, kann ich auch gut drauf verzichten.
Außerdem denken viele Menschen, dass sie mit dunklem Brot auch immer was gesundes kaufen.
Das ist ein Irrtum, weil die einfach nur durch Malzextrakte eingefärbt sind.
Es gibt auch kaum noch Bäcker, die wirklich gesundes Brot selber backen. Denn ein gutes selbst gebackenes Brot aus Sauerteig dauert fast 30 Stunden.
Fast alle backen mit industriell gefertigten Backmischungen.

LG Nale
alf9
activo
activo
Beiträge: 280
Registriert: Di 5. Okt 2010, 10:05

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von alf9 »

Moin!

Ich finde, das bischen, was man an Brot isst, sollte dann auch vor Allem schmecken.
Ich würde nichts essen, was scheusslich schmeckt, aber gesund sein soll.
Immer halt in Maßen.

Gruß
Alf
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

2. Teil

Beitrag von depende »

ähm..... die Diskussion mit eingefrorenem Brot......

http://www.anonymekoeche.net/?p=1538

oder in Plastik einpacken, damit es weich wird oder bleibt. Ich nehme dann spätestens jetzt Reißaus.....
Ich würde nie, nie Brot einfrieren oder weich machen in Plastik. Auch wenn das gut schmecken sollte..
Gottseidank habe ich Hunde und kenne ein paar Pferde, die essen gerne altes Brot!! Ich habs gut, ich weiß....
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Teil3

Beitrag von girasol »

Hallo depende,

da komme ich jetzt nicht ganz mit...

Was spricht denn dagegen, Brot einzufrieren? Oder bist du generell gegen das Einfrieren?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von Oliva B. »

girasol hat geschrieben:Hallo depende,
da komme ich jetzt nicht ganz mit...
Was spricht denn dagegen, Brot einzufrieren? Oder bist du generell gegen das Einfrieren?
Gruß
girasol
Ich komme jetzt auch nicht ganz mit. :((

Du bist eine begnadete Köchin. Vale.

Du kaufst das Weißbrot bei "Pepe la Sal", weil es dir schmeckt. Einverstanden, das ist (für mich) ebenfalls das einzige Weißbrot an der Küste (wenn ich mich dort aufhalte), das selbst ich mag. An und für sich esse ich lieber Vollkornbrot.
So weit sind wir also noch einer Meinung.

Dann hast du einen Link eingestellt, wie man Brot backt. Seit ca. 30 Jahren backe ich mein Sauerteigbrot (Zutaten: Roggen, Dinkel, beides selbstverständlich FRISCH gemahlen, Wasser, Salz und Sauerteig). Den Dinkel bringe ich übrigens aus Deutschland mit. Auch darin kann ich dir noch folgen.

Brot in Plastik eingepackt zum Frischhalten? Dieses Gummibrot? :-o Nie, wirklich nie im Leben bekäme ich so eine Pappe durch den Hals, es sei denn, es gäbe nichts anderes. :-P Das liegt doch wie ein Kloß im Magen. Ein wenig krustig sollte Brot schon sein, denn NOCH habe ich alle meine Zähne und muss mein Brot noch nicht in eine Flüssigkeit dippen. :lol:

Aber warum, liebe depende, hast du etwas gegen das Einfrieren?
Habe ich etwas übersehen oder sind das ganz neue Erkenntnisse, die ich einfach nicht mitbekommen habe? :-? :?
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Brot in Plastik eingepackt zum Frischhalten?
depende bezog sich wohl auf meinen Beitrag von Gestern:
Florecilla hat geschrieben:Ähem, ihr friert von den drei Stangen etwas ein? Anderthalb bis zwei werden bei uns meist frisch vertilgt und die dritte wird in bolsas verpackt, damit es weich bleibt. Am nächsten Tag im Backofen aufgebacken, schmeckt es wie frisch vom Bäcker.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von depende »

Oliva, vielleicht liegt es daran, das ich bei meiner Mutter immer so entsetzliches Brot angeboten bekomme. Dieses wird "haltbar" gemacht indem es in einer Plastiktüte aufbewahrt wird und noch einen draufgesetzt wird das ganze auch noch eingefroren. Wahrscheinlich reagiere ich deswegen allergisch darauf. Meine Mutter gehört zu der Kriegsgeneration wo es niemals erlaubt ist etwas verderben zu lassen bzw. etwas nicht aufzuessen etc. Ich kann das zwar nachvollziehen aber nicht teilen und schon gar nicht essen. Deswegen meinte ich auch, "es geht mir gut" in Verbindung mit Brotresten für Tiere..... Ich selbst gebe zu, niemals Brot eingefroren zu haben und kann daher auch nicht richtig mitreden, ich gehe nur stiften, wenn meine Mutter mich mit ihrem "gesunden" Brot beglücken möchte....Und ich kenne viele Leute die Brot einfrieren....bei mir geht das nicht...
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: STANGENBROT - Umfrage vom 24. Okt. - 7. Nov. 2010

Beitrag von Oliva B. »

depende hat geschrieben:Oliva, vielleicht liegt es daran, das ich bei meiner Mutter immer so entsetzliches Brot angeboten bekomme. Dieses wird "haltbar" gemacht indem es in einer Plastiktüte aufbewahrt wird und noch einen draufgesetzt wird das ganze auch noch eingefroren. Wahrscheinlich reagiere ich deswegen allergisch darauf. Meine Mutter gehört zu der Kriegsgeneration wo es niemals erlaubt ist etwas verderben zu lassen bzw. etwas nicht aufzuessen etc. Ich kann das zwar nachvollziehen aber nicht teilen und schon gar nicht essen. Deswegen meinte ich auch, "es geht mir gut" in Verbindung mit Brotresten für Tiere..... Ich selbst gebe zu, niemals Brot eingefroren zu haben und kann daher auch nicht richtig mitreden, ich gehe nur stiften, wenn meine Mutter mich mit ihrem "gesunden" Brot beglücken möchte....Und ich kenne viele Leute die Brot einfrieren....bei mir geht das nicht...
lg
So etwas nennt man wohl "Kindheitstrauma". Dann musst du wohl hier in Spanien damit leben, täglich frisches Weißbrot zu kaufen, sofern du nicht Alternativen gefunden hast (selber backen, beim deutschen Bäcker kaufen usw.). #:-s
Antworten

Zurück zu „Spanische Spezialitäten“