Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von globetrotter11 »

housecat hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 18:51 Das meiste Mikroplastik stammt vom Reifenabrieb, siehe https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... roplastik/ Wird sicher alles irgendwohin "abgeführt". Na denn Prost!

Gruß // Housecat
Auch hier gilt das Motto: Die Kirche im Dorf lassen.....

Reifenabrieb besteht in erster Linie aus Kautschuk und Russ als voluminöses Füllmaterial in den Reifen. Als Kind des Ruhrgebiets kenne ich es noch, wenn jeden Morgen eine dicke Russschicht auf den Fensterbänken lag....

Habe es überlebt. Bisher.....

Meine Empfehlung: Keine Deutsche Angst bei jedem Thema.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4954
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von vitalista »

Anscheinend werden auch in Europa inzwischen die Kunststoff - Teebeutel angeboten.
https://www.swr.de/wissen/1000-antworte ... h-108.html

Am besten sollte man einfach das gute alte Teeei wieder aufleben lassen.
Aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus kam ich jedoch letzte Woche, als ich im Mercadona Früchtetee für meine Enkel kaufte. Jeder einzelne Teebeutel ist zusätzlich in einem Plastiktütchen verpackt. :-o . Dieser Unsinn sollte verboten werden.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von globetrotter11 »

vitalista hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:45 Anscheinend werden auch in Europa inzwischen die Kunststoff - Teebeutel angeboten.
https://www.swr.de/wissen/1000-antworte ... h-108.html

Am besten sollte man einfach das gute alte Teeei wieder aufleben lassen.
Aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus kam ich jedoch letzte Woche, als ich im Mercadona Früchtetee für meine Enkel kaufte. Jeder einzelne Teebeutel ist zusätzlich in einem Plastiktütchen verpackt. :-o . Dieser Unsinn sollte verboten werden.
Völliger Blödsinn, solch eine Umverpackung. Aber wahrscheinlich den leichtflüchtigen und zugesetzten "naturidentischen" Aromastoffen geschuldet. Natürliche Aromen sind halt teurer.....

Allerdings werden die Tütchen anschließend nicht als Microplastik vom menschlichen Körper aufgenommen.
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Frambuesa
especialista
especialista
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 15. Okt 2018, 17:02
Wohnort: Bergisches Land / Vinaròs

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Frambuesa »

vitalista hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:45 . . . als ich im Mercadona Früchtetee für meine Enkel kaufte. Jeder einzelne Teebeutel ist zusätzlich in einem Plastiktütchen verpackt.
globetrotter11 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 09:17 Völliger Blödsinn, solch eine Umverpackung. Aber wahrscheinlich den leichtflüchtigen und zugesetzten "naturidentischen" Aromastoffen geschuldet. Natürliche Aromen sind halt teurer.....
Was den Tee bei Mercadona betrifft: Es ist ja nicht nur die blödsinnige Umverpackung eines jeden Teebeutels mit einem Plastiktütchen. Das, was Mercadona als Tee verkauft, ist ganz einfach unterirdisch und für mich absolut ungenießbar.
Von „naturidentischen“ Aromastoffen ist da nichts zu schmecken und von natürlichen Aromen schon mal gar nichts :-o
Saludos Frambuesa
————————————————————————
Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
A.Einstein
Benutzeravatar
maxheadroom
especialista
especialista
Beiträge: 5409
Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von maxheadroom »

globetrotter11 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:44
housecat hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 18:51 Das meiste Mikroplastik stammt vom Reifenabrieb, siehe https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... roplastik/ Wird sicher alles irgendwohin "abgeführt". Na denn Prost!
Gruß // Housecat
Auch hier gilt das Motto: Die Kirche im Dorf lassen.....
Reifenabrieb besteht in erster Linie aus Kautschuk und Russ als voluminöses Füllmaterial in den Reifen. Als Kind des Ruhrgebiets kenne ich es noch, wenn jeden Morgen eine dicke Russschicht auf den Fensterbänken lag....
Habe es überlebt. Bisher.....
Meine Empfehlung: Keine Deutsche Angst bei jedem Thema.
Hola todos y globetrotter,
das ist eine "gute Empfehlung :-( :-o :lol: :-\ " leider ist es so Du bist zu alt um jung zu sterben >:) >:) , aber die welche in diese Welt geboren werden haben es von Anfang an und siehe diverse in gehäufter Anzahl auftretende Allergien und ähnliches was es in den alten Zeiten nicht gab , es gibt aber eben genügend Leute die die Zeichen an der Wand nicht deuten können "MENE, MENE, TEKEL PARSIN " :mrgreen: :mrgreen: >:) :mrgreen: aber das braucht man nicht es regelt sich von allein :lol: :lol: :d
Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Beefeater »

vitalista hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:45 Anscheinend werden auch in Europa inzwischen die Kunststoff - Teebeutel angeboten.
Aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus kam ich jedoch letzte Woche, als ich im Mercadona Früchtetee für meine Enkel kaufte.
Jeder einzelne Teebeutel ist zusätzlich in einem Plastiktütchen verpackt. :-o . Dieser Unsinn sollte verboten werden.
Darin sind "die Holländer" Weltmeister.
Wir haben früher dort unsere -günstigen- Kaffee Pads gekauft.
100Stk im großen Plastikbeutel. Preis ca. 30% der original Senseo Pads.

Und JEDES der 100 Pads ist einzeln in einem silbernen Plastikbeutel verschweißt. B-)

DAS müßte längst verboten sein.
Zuletzt geändert von Beefeater am Mo 10. Feb 2025, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Beefeater »

globetrotter11 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:44 Auch hier gilt das Motto: Die Kirche im Dorf lassen.....

Reifenabrieb besteht in erster Linie aus Kautschuk und Russ als voluminöses Füllmaterial in den Reifen. Als Kind des Ruhrgebiets kenne ich es noch, wenn jeden Morgen eine dicke Russschicht auf den Fensterbänken lag....

Habe es überlebt. Bisher.....
Als Heinsberger liegen meine Wurzeln auch im Pott.
Eltern kamen aus Duisburg. Meiderich, Ruhrort usw. Die gesamte Verwandtschaft ebenso.
Da habe ich mich als Kind bei den Besuchen in den 70ern und 80ern auch immer gewundert, warum dort alles sooo schwarz verrußt ist.
Hauswände, Fensterbänke usw. usw.

Und die Eltern/Verwandten sind alle 80 und älter geworden, Lungenprobleme hatte davon niemand ;)
... Et het noch emmer joot jejange
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 270
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von globetrotter11 »

Beefeater hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 10:43
globetrotter11 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 08:44 Auch hier gilt das Motto: Die Kirche im Dorf lassen.....

Reifenabrieb besteht in erster Linie aus Kautschuk und Russ als voluminöses Füllmaterial in den Reifen. Als Kind des Ruhrgebiets kenne ich es noch, wenn jeden Morgen eine dicke Russschicht auf den Fensterbänken lag....

Habe es überlebt. Bisher.....
Als Heinsberger liegen meine Wurzeln auch im Pott.
Eltern kamen aus Duisburg. Meiderich, Ruhrort usw. Die gesamte Verwandtschaft ebenso.
Da habe ich mich als Kind bei den Besuchen in den 70ern und 80ern auch immer gewundert, warum dort alles sooo schwarz verrußt ist.
Hauswände, Fensterbänke usw. usw.

Und die Eltern/Verwandten sind alle 80 und älter geworden, Lungenprobleme hatte davon niemand ;)
Der Raum Heinsberg war doch früher auch ein Pott. Zeche Anna in Alsdorf, Maurits in Geleen, Carolus-Magnus in Übach-Palenberg usw... Auch dort regnete es Briketts....
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von Beefeater »

globetrotter11 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 12:57 Der Raum Heinsberg war doch früher auch ein Pott. Zeche Anna in Alsdorf, Maurits in Geleen, Carolus-Magnus in Übach-Palenberg usw... Auch dort regnete es Briketts....
Das ist richtig.
Ich komme genau aus Hückelhoven und da gab es bis Mitte der 90er die Zeche Sophia-Jacoba, mit immerhin 6 Fördertürmen.
Der älteste existiert noch als Industriedenkmal. Von dort kamen mit die besten "Eier Briketts".
Wir haben als Kinder auf den Abraumhalden -illegal- gespielt und Fossilien in Steinkohle gesammelt.
Und sogar in deren Lehrwerkstatt meine Gesellenprüfung zum Betriebsschlosser gemacht.
Kurz drauf habe ich den Beruf Richtung IT gewechselt.

Und als Jugendliche haben wir regelmässig die Kohlelieferungen in die Keller geschüppt und natürlich mit der Steinkohle geheizt.
Samt dem Kohlestaub in Mund, Nase Ohren usw. Samt dem dazugehörigen Tröten-schleppen in die 2 Etage ;)

Hat uns nicht geschadet, bin immernoch kerngesund, abgesehen vom Haarausfall :d

Aber die schwarzen Ablagerungen im RuhrPott kamen ja wirklich nicht vom Kohlenstaub, sondern von Ausscheidungen der Kokereien.
Die kannten wir in HS so nicht.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
housecat
apasionado
apasionado
Beiträge: 659
Registriert: Sa 11. Apr 2020, 17:30
Wohnort: Lüneburg, Torrevieja

Re: Mittelmeer-Plastikmüll landet im Magen

Beitrag von housecat »

Bei Mikroplastik reden wir nicht von ein paar Rußflocken (wie früher im Pott an jeder Freifläche haftete) oder so Gummispuren (wenn die halbstarken Gummikreise bremsen). Ich zitier mal einen Wikipedia-Artikel dazu:
Der durch Reifenabrieb erzeugte Feinstaub gelangt tief in die Lungen. Er enthält gesundheitsgefährdende Stoffe wie Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, Benzothiazol sowie Schwermetalle wie Blei...
Das ist somit sehr stark von der genauen Reifenzusammensetzung abhängig. Vielleicht hilft ja noch so ein Siegel: A für unbedenklich bis G für Umweltsau. Ref: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Reifenabrieb

Gruß // Housecat
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“