Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2522
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

Das ist kein Einzelfall, inzwischen ist alles ein Riesenproblem:
Nähe zur Küste, Wasserläufen, Eisenbahnlinien, Nationalstraßen, Autobahnen, Hochspannungsleitungen, Grünflächen, ......

Und dann noch die ganzen urbanen Parzellen ohne Kanalisation, Bürgersteig etc, was absurde Nebenkosten nach sich zieht, weil die Gemeinde zwar gerne die IBI einzieht, und die Baugenehmigungen und Bewohnbarkeitsbescheinigungen teuer verkauft, sich aber die Infrastruktur obendrein von den Anliegern schenken lässt.
Saludos,
Chris
Quijosha
activo
activo
Beiträge: 427
Registriert: Di 28. Apr 2015, 12:46
Wohnort: Stuttgart / Denia, Deveses

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Quijosha »

Wir wohnen auch so. Aber das macht eben auch seinen Reiz aus. Natürlich bestimmt nicht 100% wasserdicht bei den Ämtern und vielleicht nicht alles, wie in Deutschland aber dafür unendliche Weite und Natur. Obwohl nur 200 Meter vom Meer weg. Und falls es überschwemmt, sind Haus und Pool aufgestockt gebaut. Die Spanier wissen schon, was sie machen bei den eigenen Häusern. Das hat man in einer Stadt oder Urbanisation nicht. Den Preis bezahlt man vielleicht irgenwann. Kann schon sein. Aber bis dahin wird genossen!
Benutzeravatar
Spanienwirkommen
activo
activo
Beiträge: 152
Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Spanienwirkommen »

@ Quijosha: vielleicht sind wir einfach zu vorsichtig. Ich weiß auch nicht was richtig ist. Aber viel Zeit und Geld in das Haus zu stecken und dann wird’s überschwemmt… wär nicht toll. Dann könne wir wieder von neuem anfangen :-s
Saludos Spanienwirkommen
Benutzeravatar
Spanienwirkommen
activo
activo
Beiträge: 152
Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Spanienwirkommen »

Beefeater hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 15:39 Dann lieber nochmal weiter schauen.
Spanien hat viele schöne Töchter, ooops, Häuser ;)
Saludos Mike
Und wir haben weitergeschaut! Und sind fündig geworden. Jetzt haben wir ein kleines Häuschen in einer Urbanisation im Jalontal. 20 km vom Meer weg, ruhig, grün, schön! Mal sehen wie wir uns dort einleben. Wir haben jetzt auf jeden Fall ein Häuschen zu dem wir immer fahren können wann immer wir wollen. Der Notartermin war schon, jetzt genießen wir den Regen in München. Den sind wir ja schon von der Costa Blanca gewohnt :lol:
Nachdem wir den Winter als kalt empfunden haben werden wir im nächsten Herbst/Winter in den Kamin einen Peleteinsatz kaufen. Ansonsten ist dort nicht viel zu renovieren.
Wir freuen uns jedenfalls auf unsere Zeit dort! >:d<
Saludos Spanienwirkommen
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4956
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von vitalista »

Glückwunsch zum neuen Heim!
Ja, auch in Spanien braucht man im Winter eine Heizmöglichkeit. Dann genießt die Vorfreude auf die nächste Spanienreise.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8956
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von nurgis »

Auch ich gratuliere Euch zu dem neuen Heim!
Wie schon gesagt wurde, im Winter ist aber auch im sonnigen Süden oft eine Heizquelle nötig.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Spanienwirkommen
activo
activo
Beiträge: 152
Registriert: So 10. Jul 2022, 09:55

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Spanienwirkommen »

In dem Haus sind in jedem Raum Klimaanlagen. Und eine Gasofen gibt’s auch. Aber ich denke mit Pelets gibt’s eine gemütlichere Wärme.
Saludos Spanienwirkommen
Benutzeravatar
Chris_W
seguidor
seguidor
Beiträge: 78
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 15:28
Wohnort: Allgäu / Quesada

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von Chris_W »

Ich heize auch mit Klimaanlage und für die gemütliche Strahlungswärme habe ich mir einen Blue Flame Gasheizer zugelegt. Der Vorteil ist, dass man keinen Kaminanschluss benötigt. Das Gerät darf in Inennräumen verwendet werden aber man sollte einmal pro Stunde kurz lüften was ich auch nicht immer mache. Ich habe mir vorsichtshalber einen CO-Melder gekauft aber der hat bisher noch nicht mehr als 0 angezeigt.
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2522
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von chris »

Herzlichen Glückwunsch, dann hat es ja schlussendlich geklappt, und ihr seid mit der Anschaffung zufrieden und könnt die neue Freiheit genießen, die ein Eigenheim in Spanien bietet.

Je nach Lage wäre es aber empfehlenswert, mit einer Alarmfirma zu sprechen, damit ihr beim nächsten Besuch nicht auf unerwünschte Bewohner trefft. Stichwort Okupas. Wenn ganze Urbanisationen zu bestimmten Jahreszeiten fast ausgestorben sind, dann ist das ein Thema. Aber im Valle de Jalón bzw angelsächsisch "Dschällen-Vällie" leben mW auch sehr viele Briten ganzjährig, so dass ggf auch in der Nebensaison genug wachsame Augen auf euer Haus schauen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
dksoft
apasionado
apasionado
Beiträge: 603
Registriert: Do 31. Dez 2020, 17:26
Wohnort: Frankfurt/Main - Benissa Costa

Re: Bauvorhaben, Renovierungen, Handwerk

Beitrag von dksoft »

Chris_W hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 09:02 ... Blue Flame Gasheizer zugelegt. Der Vorteil ist, dass man keinen Kaminanschluss benötigt. Das Gerät darf in Inennräumen verwendet werden aber man sollte einmal pro Stunde kurz lüften was ich auch nicht immer mache. Ich habe mir vorsichtshalber einen CO-Melder gekauft aber der hat bisher noch nicht mehr als 0 angezeigt.
Vorsicht mit den Dingern: Je nach Ausführung, Katalytisch oder IR, erzeugen die Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid.
Auch entsteht viel Wasserdampf bei der Verbrennung, das an Wänden und Scheiben kondensiert.

Eine bessere Lösung ohne Schornstein sind Aussenwandheizgeräte. Da braucht es nur ein Loch zur Aussenwand, durch welches die Verbrennungsluft angesaugt und Abgase abgeleitet werden. Die arbeiten ohne Stromanschluss und haben einen viel größeren Wirkungsgrad, da nicht ständig gelüftet werden muss. Montage ist sehr einfach.
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“