Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Beefeater »

sebbil hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 14:34 Einen Aussenpool zu bauen (mauern), ist das grundsätzlich eher schwierig / unmöglich oder kein Problem ?
Müsste man dazu einen Bauantrag machen / wie teuer / aufändig / zeitintensiv ist so ein "Wisch" :) ?
Ich denke da eher in Richtung "sehr schwierig bis unmöglich".
Und JA, definitiv Bauantrag nötig. Kosten keine Ahnung, aber sicher nicht soo günstig.
Ist ja eine große Baumassnahme, da will die Gemeinde Steuern und Gebühren sehen.

Und ich denke Richtung unmöglich, da man in den letzten Jahren viel aus der Richtung gehört und gelesen hat.
Auch wenn die letzte Dana in Valencia verheerend war und sich sowas durchaus wiederholen kann, leidet Spanien, besonders in den Tourismus intensiven Sommermonaten, unter Wassermangel. Mir wurden schon 2022 solche Ideen von den Maklern ausgeredet.
Genehmigungen seien fast unmöglich geworden.

Daher defintiv mit vorhandenem Pool kaufen, wenn einer gewünscht ist. Und den vorher wirklich sorgsam überprüfen.
Ich werkele schon das Dritte Jahr an unserem Pool, um das 20+ Jahre Ding endlich dicht zu bekommen B-)

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Solana
activo
activo
Beiträge: 424
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 14:37

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Solana »

Wir hatten auch mal einen Pool selbst gemauert. Nach einiger Zeit ist dann die Drohne der Gemeinde über das Gebiet geflogen ... Wir mußten deshalb bei der Gemeinde vorsprechen und Stellung nehmen, wie lange der Pool schon vorhanden ist. Bestandsschutz war damals auf Mallorca 5 Jahre und natürlich hatten wir ihn schon 5 Jahre ... Die Grundsteuer wurde dann rückwirkend erhöht. War zu verschmerzen und eine Strafe mußten wir nicht zahlen. Aber offiziell eingetragen wurde er trotzdem nicht. Allerdings ist das schon einige Jahre her und es kann von Communidad oder vielleicht auch von Gemeinde zu Gemeinde anders gehandhabt werden. Wir haben hier jetzt auch einen Pool gebaut bzw. bauen lassen und auch weitere Veränderungen vorgenommen, aber mit den jeweiligen Genehmigungen. Die Zeiten haben sich geändert!
Zwecks wesentlichen Änderungen im Haus wäre ich auch vorsichtig. Man braucht vorab sowieso eine Wohnbarkeitsbescheinigung und soweit mir bekannt ist hat diese jeweils nur eine Laufzeit von 5 Jahren.
Des weiteren haben wir vor einigen Jahren ein kleines Ferienhaus verkauft, das in den 90er Jahren gebaut und fertiggestellt wurde und wir dies etwa 2010 gekauft hatten. Wir haben für diesen Verkauf zusätzlich noch eine Fertigstellungsbescheinigung, auch von einem Architekten, gebraucht. Diese war anscheinend bei dem Kauf damals noch nicht nötig.
So ändern sich die Zeiten und die Bürokratie!
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von chris »

sebbil hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 14:34 Wenn man denn dann etwas ( von aussen fertiges ) kaufen würde, wie gross ist die Chance wenn man "ausserhalb" wohnt, dass da jemand checkt was man innen so macht / woher wissen die den Stand von "vorher" ?

Einen Aussenpool zu bauen (mauern), ist das grundsätzlich eher schwierig / unmöglich oder kein Problem ?
Müsste man dazu einen Bauantrag machen / wie teuer / aufändig / zeitintensiv ist so ein "Wisch" :) ?

Der "Stand von vorher" ist nicht nur aktenkundig, spätestens seit der Erfindung von Google Earth ist er auch allgemein zugänglich, selbst für Bauämter. Einen reinen Innenumbau bekommt der Celador entweder von bösen Nachbarn gesteckt, oder aber er sieht die Container und Furgonetas in deiner Einfahrt und zählt zwei und zwei zusammen. Das ergibt auch in Spanien vier. Immer und überall, gemäß Prof. van Dusen. Und wenn du jemals eine Seguda ocupación benötigst, die Hütte aber inzwischen total umgebaut ist, dann zieh dich warm an.

Da du sogar das Fliesen deines Badezimmers anmelden musst, kannst du dir sicherlich an drei Fingern abzählen, dass ein fest installiertes Schwimmbad eine ganz andere Kategorie ist. Immer und grundsätzlich Obra Mayor, mit Projekt, Bauantrag und dann auch nicht gemauert, sondern lediglich die Schalung mauern und dann mit Spritzbeton das eigentliche Schwimmbadgefäß erstellen. Mal eben mauern ist nicht, 40m3 Wasser haben schon etwas Druck....

Das Projekt, genannt "Wisch", kostete ein paar tausend Euro, die Lizenz ebenfalls, und die Genehmigung dauert je nach Gemeinde zwischen drei und neun Monaten.

Bauen ist in Spanien immer serious business, und keineswegs easy peasy Heimwerkerzeugs.
Saludos,
Chris
sebbil
principiante
principiante
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 16:06

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von sebbil »

Sodale, ich habe nun mal die Spreu vom Gras getrennt :)
Also die "komplett-neubau" Dinger alle gelöscht. Das ist dann nicht meins, wenn ich nichts selber kann /darf .

Übrig bleiben so 2-3 Objekte, eines im Wald auf nem Hügel ... das Haus lässt sich so locker erst mal bewohnen,
auch wenn nicht alles so ist wie meine Frau gerne hätte. Und es sind auch nur 4 Hektar ...( Wald )

Es ist uneinsehbar :) und die nächsten Nachbarn sind (einer) 100m und 2 andere 300-500 m weit weg.

Da bliebe dann also wirklich nur Innenrenovierung ( irgendwann mal ) und ggfls. Pool draussen.

Wenn man nicht mauern / in die Erde dürfte , was dann zu erfragen wäre ...
darf man denn einfach so n Kunststoff Aufbau 7x4 aufstellen ? Oder ist das auch so ein Akt / inzwischen verboten ?
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Beefeater »

Hmm, also in der Pampa, sorry Amigos, ich wohne da selber, also im Rustico, wird sich wohl niemand beschweren,
wenn du da einen Aufstell-/Aufblaspool hinstellst.

In einer Urbanisation ist das sicher anders. Da kann das Ärger geben.
Ein neidischer Nachbar und das Theater geht los.

Meines Wissens nach, ist erstmal alles verboten, was man ohne Genehmigung in die Erde betoniert.
So wurde ich seinerzeit gewarnt, meine PV Aufständerung aus Holz in den Boden zu betonieren.
Wären immerhin 72 Löcher/Holzpfosten in Beton geworden ... also eine echte Baumaßnahme.
Das PV Feld nimmt gut 300m2 ein.

Nun habe ich alles auf BetonFormsteine mit 28° Neigung gestellt (solabloc), die nur lose auf dem Boden liegen.
Es gibt im Forum Fotos davon ...
Das war bei uns im Rustico, wo das eh niemand sehen kann, außer Petrus aus der Drohne, kein Problem ;)
Stabil und unbeweglich ist das trotzdem, jeder String a 6 Kollektoren wiegt 1.5Tonnen.
Und die Betonstein Version hat nur 1/3 der Holzaufständerung gekostet.

Daher sollte auch ein nicht zementierter Pool ebenfalls kein Problem darstellen.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Saludos Mike
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2505
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von chris »

Die fachliche Meinung dazu: wenn es eine nicht permanente Konstruktion ist (zB Intex) dann kann man das machen, alles andere - auch oberirdisch - ist genehmigungspflichtig.

Wäre noch die Befüllung zu klären, denn ab einer gewissen Größe darf das nicht mit Leitungswasser geschehen.

Und inzwischen hat nicht nur Petrus eine Drohne, so ein nicht genehmigtes 300m² Solarfeld fällt irgendwann auf, und nach nicht genehmigten Schwimmbädern wird seit Jahren gezielt gesucht.

Es gibt ja auch keinen Grund, einen Pool illegal zu errichten, man muss halt vor dem Kauf klären, ob der Bereich einem speziellen Schutz unterliegt, ansonsten kann man auch im Rústico ohne Probleme eine Genehmigung bekommen.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von baufred »

... da mich das Thema aus baurechtlicher Sichtweise zur 'Knoff-Hoff-Abrundung' auch interressierte, nachstehend mal 2 sp. HP's die relativ detaillierte Infos und Erklärungen mit 'Backgrounds' liefern:

Editiert:
die korrekten Links stehen im Folgebeitrag direkt unter diesem.
LG Chris


... wer damit nicht 'klar kommt', kann sich ja Übersetzungen absatzweise über deepL erstellen lassen :idea: ...

Ergebnis: es geht da schon etwas, aber die 'Eckpunkte' sind schon sehr 'scharfkantig' #:-s ... ergo: ¡Ojo! ...
Zuletzt geändert von chris am Fr 11. Apr 2025, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ungültige Links gelöscht
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Beefeater
especialista
especialista
Beiträge: 1546
Registriert: Mo 28. Feb 2022, 17:10
Wohnort: Elche
Kontaktdaten:

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von Beefeater »

baufred hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 14:12 ... da mich das Thema aus baurechtlicher Sichtweise zur 'Knoff-Hoff-Abrundung' auch interressierte, nachstehend mal 2 sp. HP's die relativ detaillierte Infos und Erklärungen mit 'Backgrounds' liefern:
Páginas no encontradas ..

Ich erlaube mir mal zu korrigieren ;)

https://www.idealista.com/news/inmobili ... rbanizable

https://www.idealista.com/news/inmobili ... ebes-saber
... Et het noch emmer joot jejange
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Altes Landhaus (Ruine) abreißen / neu bauen /renovieren .. Recht

Beitrag von baufred »

... man sollte doch nochmal prüfen :mrgreen: ...

Die Adresse ist wohl unvollständig aus meiner vorbereitenden txt-Datei übernommen worden ..

Danke für die Korrektur >:d<
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“