Calamares fritos - frittierte Tintenfischringe

typisch Gewürze, Kräuter, Spezialitäten, Meeresfrüchte, Wurstwaren, Käse, Schinken, Weine, Liköre usw.
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2585
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Calamares fritos - frittierte Tintenfischringe

Beitrag von hundetraudl »

K-1 hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 11:53
Atze hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 00:48 Mir schmecken die Chopitos (Chipirones) , sog. Babykalamares (sind aber keine Babies, sondern ausgewachsene Exemplare einer kleinen Art) eindeutig besser als die "Gummiringe".
die sind auch unsere erste Wahl.... lecker
Auch für uns sind Chopitos erste Wahl
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Hobbykoch
activo
activo
Beiträge: 273
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: Calamares fritos - frittierte Tintenfischringe

Beitrag von Hobbykoch »

Bei Calamares a la Romana (fritos) achte ich immer darauf, nicht zu große Tuben zu nehmen. Da gibt es ja eigentlich offizielle Größenbezeichnungen, wie bei Garnelen etc auch.
Um keine Autoreifen zu bekommen liegt es meines Erachtens nach extrem an der Temperatur und Zeit.
Ich schneide Ringe, mische Salz mit Mehl (Weizen und Maismehl 3:1) schüttel alles in einer Tüte durch und frittiere sie in Olivenöl bei 170 Grad nur ca. 2 Minuten und probiere dann die erste. Evtl noch etwas drin lassen. So werden die jedesmal butterzart.

Wobei mir auch die Chipirones doch lieber sind.

In D habe ich die schon viele Jahre nicht mehr gegessen, da eklig.
Benutzeravatar
Katzenmama
activo
activo
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Mai 2016, 18:53
Wohnort: kein Blick mehr auf den Maigmo

Re: Calamares fritos - frittierte Tintenfischringe

Beitrag von Katzenmama »

Egal wieviele Octopoden man ißt, die Intelligenz der Achtarmigen überträgt sich nicht auf den Menschen. ;)

Würden Kraken als Haustiere gehalten werden, würden grundsätzlich nur wenige Menschen sie töten. Schaut euch mal die YouTube Berichte über Octopoden an.
globetrotter11
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: So 6. Okt 2024, 17:51
Wohnort: Dortmund/Javea

Re: Calamares fritos - frittierte Tintenfischringe

Beitrag von globetrotter11 »

Hobbykoch hat geschrieben: Sa 1. Nov 2025, 15:07 Bei Calamares a la Romana (fritos) achte ich immer darauf, nicht zu große Tuben zu nehmen. Da gibt es ja eigentlich offizielle Größenbezeichnungen, wie bei Garnelen etc auch.
Um keine Autoreifen zu bekommen liegt es meines Erachtens nach extrem an der Temperatur und Zeit.
Ich schneide Ringe, mische Salz mit Mehl (Weizen und Maismehl 3:1) schüttel alles in einer Tüte durch und frittiere sie in Olivenöl bei 170 Grad nur ca. 2 Minuten und probiere dann die erste. Evtl noch etwas drin lassen. So werden die jedesmal butterzart.

Wobei mir auch die Chipirones doch lieber sind.

In D habe ich die schon viele Jahre nicht mehr gegessen, da eklig.
Es gibt in Spanien ein spezielles Mehl zum frittieren. Markenname "Harimsa". Eine Mischung aus Hartweizengries und Weizenmehl. Auch im Mercadona unter einem anderen Namen erhältlich. Einfach nach Harina Pescadito Frito suchen...
„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. (Kurt Tucholsky)
Hobbykoch
activo
activo
Beiträge: 273
Registriert: Mo 1. Sep 2025, 15:17
Wohnort: El Chaparral

Re: Calamares fritos - frittierte Tintenfischringe

Beitrag von Hobbykoch »

globetrotter11 hat geschrieben: Sa 1. Nov 2025, 19:49
Es gibt in Spanien ein spezielles Mehl zum frittieren. Markenname "Harimsa". Eine Mischung aus Hartweizengries und Weizenmehl. Auch im Mercadona unter einem anderen Namen erhältlich. Einfach nach Harina Pescadito Frito suchen...
Das kenne ich schon bzw schon gesehen.
Kaufe ich nur nicht, da ich nicht noch ne Packung Mehl im Schrank haben möchte. Ich mische mir alles immer selbst kurz zusammen. War schon in D so. Da gibt's ja auch überall Spezialmischungen zB für Spätzle.
Hab ja eh schon genügend verschiedene Mehle für Pizza, Brote, Teige, Tortilla etc etc.
Antworten

Zurück zu „Spanische Spezialitäten“