TV-Tipps im November

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Sonntag, 14.11.2010, 10.35 Uhr, ORF
So schmeckt's ... rund ums Mittelmeer

Eine kulinarische Kreuzfahrt von Italien nach Afrika, Spanien und Monaco.


Sonntag, 14.11.2010, 12.00, hr
Pilger, Wein und wilde Stiere - Die Pyrenäen von Navarra und Aragón

Auf der Südseite der Pyrenäen liegen Navarra und Aragón, zwei der schönsten Provinzen Spaniens. Jakobspilger kommen seit über tausend Jahren durch diese Region und atmen - auf dem Weg nach Santiago di Compostela - die reine Luft im größten Buchenwald Europas, bewundern die 500 Meter hohen Steilwände enger Schluchten und besuchen die alten Klöster und Kirchen.

International bekannt wurden die spanischen Vorpyrenäen vor allem durch Ernest Hemingway, der den preiswerten und guten Wein der Region schätzte und sich vom Männlichkeitsritual der Jugend Pamplonas faszinieren ließ. Alljährlich läuft dort beim Sanfermines-Fest die todesmutige Jugend vor den tonnenschweren Stieren her, adrenalinsüchtig, wie sie selbst sagen. Aber auch die stille Natur in der Gebirgswelt der Pyrenäen mit ihren Wasserfällen und über den Schluchten gleitenden Gänsegeiern hatte Hemingway geliebt. All das kann man noch heute ausgiebig nachempfinden in einem der schönsten Naturgebiete Europas, dem Ordesa-Nationalpark in den Hochpyrenäen. Wer dem Jakobsweg folgt, wandelt an einer über die Jahrhunderte gewachsenen Kette alter Klöster und Kirchen vorbei: Orte des Ausruhens, der Besinnung, der Freundschaft. In Navarra beeindrucken vor allem das Kloster Leyre, in dem die Mönche allabendlich die berühmten gregorianischen Gesänge singen, und das in Aragón gelegene, in den Fels gehauene Kloster San Juan de la Peña. Wie überall in Spanien ist die Pyrenäenlandschaft geprägt von religiös und ideologisch motivierten Kriegen. Zeugen dieser schrecklichen Geschichte sind nicht nur die Klöster und Burgen, sondern auch viele zerstörte Städte wie Belchite, eine Ruinenstadt seit dem spanischen Bürgerkrieg. Wer die morbide Romantik des Verfalls sucht, kommt in Navarra und vor allem in Aragón auf seine Kosten. Denn durch Landflucht und Stauseebau stehen viele Dörfer leer und verrotten. Doch langsam regt sich in dieser dünn besiedelten Gegend Spaniens Zivilisationskritik, und man bemüht sich um die Wiederbelebung einer manchmal schon fast vergessenen natürlichen Lebensweise.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Dienstag, 16.11.2010, 10.30 Uhr, BR Alpha
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Der Jakobsweg - Unterwegs nach Santiago de Compostella


Über 1.000 Jahre ist der Jakobsweg alt. Millionen Menschen sind ihn bis heute gegangen mit einem Ziel vor Augen: die Kathedrale in Santiago de Compostela mit dem Grab des Apostels Jakobus. Mit dem Film wandert der Zuschauer den Jakobsweg entlang und verweilt an Plätzen, Brücken und Kirchen, die das Gesicht dieses Weges prägen.

Der Jakobsweg ist ein mühsamer Weg. Nachdem er die Pyrenäen überwunden hat, wendet er sich nach Westen, bis er nach über 800 Kilometern in Galicien am Ziel ist. Steile Pässe, endlose Ebenen unter einer sengenden Sonne, regennasse Tage auf aufgeweichten Straßen, eiskalte Winde auf den Höhen der Berge. Nichts bleibt den Pilgern erspart

So überrascht es nicht, dass für viele mittelalterliche Wallfahrer der Weg nach Santiago ein Weg in den Tod war. So gefährlich lebt der heutige Pilger nicht mehr. Aber wer zu Fuß oder mit dem Rad den Weg auf sich nimmt, weiß, was er getan hat, wenn er den Platz vor der Kathedrale in Santiago erreicht hat.

Im Nordwesten Spaniens, an der Küste Galiciens, wo die Römer das Ende der Welt vermuteten, liegt die Kathedrale von Santiago de Compostela. Seit über 1.000 Jahren sind Millionen Christen dorthin gepilgert. Ihr Ziel war und ist das Grab des Apostels Jakobus des Älteren, der unter dem Altar der Kathedrale begraben liegen soll. So jedenfalls weiß es die Legende. Danach hat Jakobus erfolglos in Spanien gepredigt. Nach Jerusalem zurück gekehrt, wird er dort unter Herodes enthauptet. Seine Jünger legen den Leichnam in ein Boot und überführen ihn mit Hilfe eines Engels nach Spanien.

Schon früh gab es Stimmen, die diese Legende bezweifelten. Aber das hat bis heute die Pilger nicht abgehalten, Santiago nach Rom und Jerusalem zur drittwichtigsten Pilgerstätte der Christenheit zu machen.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Florecilla hat geschrieben:Fernweh - Rund ums Mittelmeer

Bikini und Burkas, Tourismus und Terrorismus, Sandburgen und versunkene Städte, Flüchtlingslager und Ferienbungalows: Mona Vetsch und die 'Fernweh'-Reporter berichten vom vielfältigen und kontrastreichen Leben entlang der Mittelmeerküste von Gibraltar über Marokko, Israel und Syrien bis Griechenland, durch den Balkan nach Italien, Frankreich und Spanien zurück nach Gibraltar.

Von Gibraltar über Marokko und Algerien nach Tunesien
Sonntag, 07.11.2010, 14.25 Uhr, 3sat

Von Tunesien über Libyen nach Ägypten
Sonntag, 07.11.2010, 15.15 Uhr, 3sat
Von Frankreich nach Spanien und zurück nach Gibraltar
Sonntag, 21.11.2010, 15.15 Uhr, 3sat
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Montag, 22.11.2010, 15.00 Uhr, BRalpha
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Die Kathedrale von Santiago de Compostela - Traumziel der Jakobspilger (Spanien, 2000)


Im Nordwesten Spaniens, an der Küste Galiciens, wo die Römer das Ende der Welt vermuteten, liegt die Kathedrale von Santiago de Compostela. Seit über tausend Jahren sind Millionen von Christen dorthin gepilgert. Sie kommen aus aller Welt. Ihr Ziel war und ist das Grab des Apostels Jakobus des Älteren, der unter dem Altar der Kathedrale begraben liegen soll. So jedenfalls weiß es die Legende. Danach hat Jakobus erfolglos in Spanien gepredigt. Nach Jerusalem zurückgekehrt, wird er dort unter Herodes enthauptet. Seine Jünger legen den Leichnam in ein Boot und überführen ihn mit Hilfe eines Engels nach Spanien. Schon früh gab es Stimmen, die diese Legende bezweifelten. Aber das hat bis heute die Pilger nicht abgehalten, nach Santiago zu pilgern. Sie haben diese Stadt nach Rom und Jerusalem zur drittwichtigsten Pilgerstätte der Christenheit gemacht. Ihr Geld hat mitgeholfen, dass hier eine der eindrucksvollsten romanischen Pilgerkirchen des Mittelalters entstand. Bereits in den frühesten mittelalterlichen Pilgerberichten, die wir kennen, werden ihre Größe und ihre harmonischen Proportionen gerühmt. Der Film begleitet einen fiktiven mittelalterlichen Pilger bei seinem Besuch der Kathedrale. Zusammen mit ihm besucht der Zuschauer das Grab des Jakobus, durchschreitet er die Heilige Pforte, bewundert er den Portico de la Gloria und feiert er einen Pilgergottesdienst mit, an dessen Ende der spektakuläre "Auftritt" des Botafumeiro des Königs, der Weihrauchkessel steht. Acht Männer lassen das übergroße Weihrauchfass unter dem Beifall der Pilger bis an das Gewölbe des Querschiffes fliegen.

Die Kathedrale von Santiago de Compostela, das macht dieser Film mit seinen einfühlsamen Bildern deutlich, ist kein totes Kulturobjekt, sondern ein Haus Gottes, in dem sich die Menschen wohlfühlen, und dessen Schönheit nur den einen Sinn hat, schon auf Erden etwas vom Glanz des Himmels sichtbar werden zu lassen.

Wiederholung:
Dienstag, 23.11.2010, 10.30 Uhr
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Matonkikí
activo
activo
Beiträge: 133
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 21:12
Wohnort: Fürstentum Liechtenstein

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Matonkikí »

Hallo an alle,

es gehört zwar nicht unbedingt hier her, passt aber zu den Fotos der Sagrada Familia:



Ich kann immer noch nicht richtig die Fotos hier drauf laden, nur den Link hier reinsetzen, kann Euch aber beruhigen wegen des Copyrights, denn die Bilder stammen von der Flickr-Seite meines Mannes, von unserem Aufenthalt in Barcelona vor ein paar Jahren. Besonders das Innen-Foto erinnert mich immer an die Geschichte von Jona im Bauch des Wales...
:) Matonkikí :lol:
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Das sind wirklich schöne Aufnahmen, Matonkiki. Auch wenn es mit dem Hochladen nicht klappt, ein Link ist doch auch gut.

Bilder in Beiträgen I
Bilder in Beiträgen II
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von girasol »

Hallo zusammen,

heute Abend gibt es auf NDR eine Pedro Almodóvar Nacht mit drei Filmen:

23:55 - 01.30 Uhr
Fessle mich! (Átame)

01:30 - 03:20 Uhr
High Heels - Die Waffen einer Frau (Tascones lejanos)

03:20 - 04:45 Uhr:
Frauen am Randes des Nervenzusammenbruchs (Mujeres al borde de un ataque de nervios)

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Danke, Girasol. Die Filmnacht ist völlig an mir vorbei gegangen. Schön, dass du auch die Augen offen hältst.

Und hier noch ein Tipp für Nachteulen:

Donnerstag, 25.11.2010, 1.05, SWR
Leben live: El Transcantabrico - Im Hotelzug durch Nordspanien


Eine rollende Unterkunft mit Ausblick auf das Meer und die Berge bietet der 'Transcantabrico': Sieben Tage ist er in Spanien unterwegs, von Leon nach Santiago de Compostela. Dabei bietet der Schmalspurzug auch vielen deutschen Reisenden den Komfort eines Luxushotels. Exkursionen mit Bus und Boot, Stadtbesichtigungen und Eindrücke von der vielfältigen Landschaft in Spaniens grünem Norden ergeben eine vollgepackte touristische Woche für die Reiseteilnehmer.

Zu sehen gibt es unter anderem Galiziens Küste, zerfurcht von riesigen Flussmündungen, die architektonische Erhabenheit der Pilgerstadt Santiago de Compostola mit ihren berührenden menschlichen Begegnungen sowie die Sidra-Kneipen in den Metropolen Oviedo oder Gijon, wo der Apfelwein in hohem Bogen eingeschenkt wird. Die Hochgebirgslandschaft der 'Picos de Europa' steht ebenso auf dem Ausflugsprogramm wie ein Besuch in den originalgetreu nachgebauten Höhlen von Altamira, mit ihren künstlerischen Hinterlassenschaften der frühesten Europäer.

Das baskische Bilbao mit dem Guggenheim-Museum und seinen vielen 'Pintxo'-Bistros für den kleinen Hunger zwischendurch sind weitere urbane Höhepunkte dieser Reise, die Reporterin Dagmar Hase mit ihrem Kamerateam bis San Sebastiàn begleitet hat. Im Zug kümmert sich eine aufmerksame Crew um das Wohl der Reisenden. bends darf dann schon mal im Salonwagen das Tanzbein geschwungen werden. Die Fahrt mit dem Transcantabrico verspricht unvergessliche Urlaubstage.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17054
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von Florecilla »

Planet Wissen
Pilger, Hexen und das Meer - Galicien, das andere Spanien


Jahr für Jahr zieht es immer mehr Menschen in die Pilgerstadt Santiago de Compostela in Galicien. In diesem Jahr wird ein Besucherrekord erwartet, denn Galicien feiert das Heilige Jakobsjahr ('Xacobeo 2010'). Das Jahr in Santiago de Compostela ist heilig, wenn der Tag des Heiligen Jakobus am 25. Juli auf einen Sonntag fällt. Was macht die Faszination des Jakobsweges aus? Warum hat das Pilgern nach Santiago, nachdem es im Mittelalter vornehmlich religiös motiviert war, heute wieder eine solch große Anhängerschaft? Warum konnte Santiago de Compostela im Mittelalter neben Rom und Jerusalem zum drittwichtigsten Wallfahrtsort der Christenheit werden? Planet Wissen hat den Jakobspilger und Kulturwissenschaftler Wolfgang W. Meyer eingeladen. Außerdem wollen wir wissen: 'Was ist Galicien für ein Land? Was ist anders an der vom Atlantik geprägten Region im Nordwesten Spaniens?' Über die wunderschöne Landschaft Galiciens, die Besonderheit der Menschen und ihrer Geschichte und über den Atlantik als Verbindung zur Welt erzählen das Ehepaar María Xesús Bello Rivas, Lektorin der Universität Tübingen und Prof. Dr. Johannes Kabatek, Professor für Romanische Sprachwissenschaft in Tübingen.

25.11.2010, 15:00 Uhr, WDR und SWR
25.11.2010, 21:45 Uhr, BRalpha
26.11.2010, 5:00 Uhr, SWR
26.11.2010, 8:20 Uhr, WDR
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im November

Beitrag von girasol »

Hallo,

habe mir die Sendung über Galicien angesehen, das steht auch auf meiner Urlaubswunschliste.
War von euch schon mal jemand dort?

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“