KURIOS: Großmütter lassen Vaterschaftstests machen

Nachrichten und Ereignisse von der Costa Blanca und aus dem Hinterland
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21818
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

KURIOS: Großmütter lassen Vaterschaftstests machen

Beitrag von Oliva B. »

Die Labore der Provinz konnten im letzten Jahr einen enormen Zuwachs an Vaterschaftstests verzeichnen. Kurioserweise sind es zunehmend Schwiegermütter, die immer häufiger wissen wollen, ob ihre Enkelkinder von ihren Söhnen gezeugt wurden. Ihr Misstrauen beruht auf Gerüchten über die Untreue iher Schwiegertöchter…

Vielleicht war es die Baronin Carmen Cevera, die Witwe von Hans-Heinrich von Thyssen, die den Stein ins Rollen gebracht hat (Anm.: Es kam damals zum Bruch zwischen ihr und ihrem einzigen Sohn Borja, als sie nach der Geburt ihres Enkels einen Vaterschaftstest verlangte). Vielleicht liegt der Grund auch an Fernsehserien wie CSI: Crime Scene Investigation (Dem Täter auf der Spur) oder eventuell ist das Misstrauen schlichtweg auf den Reim zurückzuführen:

  • Los hijos de mi hija, nietos míos son,
    Los de mi hijo son.. o no son.

    Die Kinder meiner Tochter sind meine Enkel,
    die meines Sohnes sind es - oder auch nicht
Die Kliniken und Labore stellen fest, dass es sich früher vorwiegend um Männer handelte, die sich informiert und um diese Test gebeten haben. Heute sind es ihre Mütter, die Zweifel an der Vaterschaft ihrer Söhne haben.

Nach Weihnachten oder nach dem Urlaub kommen erfahrungsgemäß die meisten Test-Anfragen. Zeiten, nach denen es durch das intensive Familienleben oft zu Trennungen kommt. Seine Sicherheit, ob er nur Ernährer oder auch noch Erzeuger ist, lässt sich der zweifelnde Vater gern rund 350 Euro kosten.
Dafür reicht ein Abstrich aus dem Mund. Das Ergebnis geht dem Auftraggeber innerhalb einer Woche zu. Die Untersuchungsergebnisse sind zu 99,9% sicher, zählen aber vor Gericht nicht als Beweis. Für gerichtlich verwertbare Untersuchungsergebnisse sind 600 Euro fällig.

In 15 % der Fälle bestätigt sich der geäußerte Verdacht. Und dann wirkt sich ein negativer Vaterschaftstest positiv auf die künftigen Unterhaltszahlungen aus. $-)

In ganz Spanien werden jährlich 5.000 Vaterschaftstest gemacht. Unter den autonomen Regionen nimmt die Comunidad Valenciana mit 1.000 Vaterschaftstests einen Spitzenplatz ein. Man weiß nicht, warum das so ist, vermutet aber, dass es am Klima liegen könne 8-) oder daran, dass die Menschen an der Küste „offener“ sind als die im Landesinnern... ;))

Doch es werden nicht nur Untersuchungen über die Vaterschaft angestellt, sondern es häufen sich auch Fälle, in denen Männer samt Bettlaken vorstellig werden, wenn sie nach Rückkehr von einer Reise verdächtige Flecken darauf finden. :-o

Der Artikel basiert auf einen Bericht der Zeitung Información.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17068
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: KURIOS: Großmütter lassen Vaterschaftstests machen

Beitrag von Florecilla »

Sehr interessant, Oliva. Was es nicht alles gibt ...!

Mit der rechtlichen Seite von diesen Tests habe ich mich bislang nie auseinander gesetzt. Ich dachte immer, dass das nur die Mutter bzw. die möglichen Väter solche Tests veranlassen dürfen. Aber Omas?

"Mother’s baby, father’s maybe."

Auf der Homepage von T-Online war am 09.12.2010 ein Bericht zu lesen, in dem folgende "deutsche" Zahlen genannt wurden:
  • 10.000 bis 15.000 Tests werden von Gerichten zur Klärung in Auftrag gegeben.
  • 40.000 bis 50.000 Tests werden schätzungsweise privat in Auftrag gegeben. Eine genaue Zahl gibt es nicht.
  • 20 % der durchgeführten Vaterschaftstests bestätigen eine Scheinvaterschaft.
Zitat: "Das neue Gendiagnostikgesetz vom April 2009 verbietet heimliche Vaterschaftstests sogar - wer sie durchführt, macht sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig, die mit bis zu 5000 Euro bestraft wird. Doch die Rechte der Väter wurden mit einem vorangegangenen Gesetz gestärkt. Um nicht jeden zweifelnden Vater in Konflikt mit dem Gesetz zu bringen, erleichterte der Bundestag mit dem "Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren" den Anspruch auf Vaterschaftstests."
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Sonnentraum
activo
activo
Beiträge: 219
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:19
Wohnort: bei Memmingen/Allgäu
Kontaktdaten:

Re: KURIOS: Großmütter lassen Vaterschaftstests machen

Beitrag von Sonnentraum »

Vielleicht bliebe vielen, viel Leid & Schmerz erspart, wenn sie nach dem alten, weisen Sprichwort handeln würden, das da heisst:

Was ich nicht weiss ............ macht mich nicht heiss !

LG Luggi :-D
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum.
Wenn du jemanden ohne lächeln siehst - Schenk` ihm Dein`s !
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21818
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: KURIOS: Großmütter lassen Vaterschaftstests machen

Beitrag von Oliva B. »

Sonnentraum hat geschrieben:Vielleicht bliebe vielen, viel Leid & Schmerz erspart, wenn sie nach dem alten, weisen Sprichwort handeln würden, das da heisst:

Was ich nicht weiss ............ macht mich nicht heiss !

LG Luggi :-D

Hallo Luggi,

da gebe ich dir Recht. Mir ist so ein Fall bekannt, er endete mit Scheidung. Leidtragender war das vom nicht leiblichen Vater trotz allem geliebte Kind, das damals schon fast erwachsen war.

Der fast schon 3 Jahre alte Spiegel-Bericht "Ich fühlte nur noch Fremdheit" gibt auch über die mutmaßliche Dunkelziffer dieser "Kuckuckskinder", also Kinder, denen durch die Mutter ein falscher Vater untergeschoben wurde, Auskunft ; die Rede ist da von jedem 5. :!: Kind.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles aus der Provinz Alicante“