kala hat geschrieben:[...]ab EINEM km/h mehr gibts die Strafen !!! Also bitte lesen und lieber auf der Nationalstrasse zu schnell fahren - ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es rechtes ist.
111km/h und 100 Euro Strafe - nichts mit Toleranz für den Tacho usw. Anderseits hat man bei Klagen dieser Art in Spanien keine Chance, man trägt schon mal zu 100% die Prozesskosten, egal wie es ausgeht (Auskunft unseres Anwaltes)
Ja, es ist so weit.
In der vergangenen Nacht wurden 6.100 Verkehrsschilder mit der neuen Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 110 km/Std. ganzflächig überklebt. Nur Navarra war so sparsam und überklebte die „2“ mit einer „1“.
Ich bin heute ca. 100 km Autobahn gefahren, habe aber nicht ein einziges Schild gesehen, dass auf eine Richtgeschwindigkeit hinwies, egal ob auf 110 oder 120 km/h.
Wie El País heute schreibt, ist „diese Einschränkung Teil der staatlichen Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs, die bis zum 30. Juni gelten wird.“ (Was danach passiert, wurde in dem Artikel nicht erwähnt). “Bis dahin können die Strafen für das Fahren mit einer Geschwindigkeit von mehr als 110 Kilometer unter anderem zum Verlust von Punkten führen.“
Durch diese Maßnahme soll der Energieverbrauch von bisher 1.151 Millionen Euro um 5% gesenkt werden. Man rechnet, dass 28,6 Millionen Barrel Öl weniger im Ausland gekauft werden müssen und 12,5 Millionen Tonnen weniger CO2 ausgestoßen werden.
Nachtrag:
Dazu noch ein sehr interessanter Artikel aus der
WELT ONLINE, in dem die Vermutung angestellt wird, dass in Spanien der Strom abgestellt werden könnte (natürlich nur kurzfristig).