Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Noch was, vielleicht hatte der Vormieter einen kurzen Vertrag in dem Wasser inklusive war.
Dann kann der ja garnichts dafür.
Wie steht das denn ihn Eurem Vertrag?
Dann kann der ja garnichts dafür.
Wie steht das denn ihn Eurem Vertrag?
- lamarina
- apasionado
- Beiträge: 652
- Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Das wissen wir nicht, in unserem Vertrag geht Strom und Wasser zu Lasten des Mieter.Cozumel hat geschrieben:Noch was, vielleicht hatte der Vormieter einen kurzen Vertrag in dem Wasser inklusive war.
Dann kann der ja garnichts dafür.
Wie steht das denn ihn Eurem Vertrag?
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Na gut, wenigstens Euer Wasser müsst Ihr selbst bezahlen.
Könnt Ihr Euch soweit verständlich machen um einen neuen Wasserlieferanten rauszufinden?
Könnt Ihr Euch soweit verständlich machen um einen neuen Wasserlieferanten rauszufinden?
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Hallo lamarina,
sprich doch einfach mal bei den Wasserwerken vor und frage, ob ihr auf euren Namen Wasser anmelden könnt und oder ob ihr zuvor die Rechnung des Vorgängers begleichen müßt. Kann nur der Eigentümer Wasser anmelden, frage doch einfach mal nach Namen, Anschrift und eMail. Wenn ihr keine Auskunft bekommt vllt. wegen Schweigepflicht, wie wäre es dann mit einem Gang zur Polizei. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Isländerin die Vermittlerin, nicht die Eigentümerin. Vllt. läßt sich mit Hilfe der Polizei der Eigentümer ermitteln und/oder die Isländerin ausfindig machen , zur Prüfung, ob sie überhaupt eine Legitimation zur Vermietung besitzt.
sprich doch einfach mal bei den Wasserwerken vor und frage, ob ihr auf euren Namen Wasser anmelden könnt und oder ob ihr zuvor die Rechnung des Vorgängers begleichen müßt. Kann nur der Eigentümer Wasser anmelden, frage doch einfach mal nach Namen, Anschrift und eMail. Wenn ihr keine Auskunft bekommt vllt. wegen Schweigepflicht, wie wäre es dann mit einem Gang zur Polizei. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Isländerin die Vermittlerin, nicht die Eigentümerin. Vllt. läßt sich mit Hilfe der Polizei der Eigentümer ermitteln und/oder die Isländerin ausfindig machen , zur Prüfung, ob sie überhaupt eine Legitimation zur Vermietung besitzt.
LG
Helena
Helena
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Ähm, ich glaube ich hab einen Denkfehler gemacht.
Bekommt Ihr das Wasser vom Wasserwagen oder kommt es aus der Leitung vom Wasserwerk.
Agua potable heisst nämlich nur Trinkwasser. Muss kein Wasser vom Lastwagen sein.
Ich ging da jetzt von aus, weil Ihr einen Zettel an der Türe hattet. Sowas macht ja eigentlich kein Wasserwerk. Es sei denn der Angestellte war heute morgen da und hat die Zufuhr wegen Nichtzahlung gesperrt.
Bekommt Ihr das Wasser vom Wasserwagen oder kommt es aus der Leitung vom Wasserwerk.
Agua potable heisst nämlich nur Trinkwasser. Muss kein Wasser vom Lastwagen sein.
Ich ging da jetzt von aus, weil Ihr einen Zettel an der Türe hattet. Sowas macht ja eigentlich kein Wasserwerk. Es sei denn der Angestellte war heute morgen da und hat die Zufuhr wegen Nichtzahlung gesperrt.
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Helena, darum kümmert sich die Polizei hier nicht. 

- lamarina
- apasionado
- Beiträge: 652
- Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Das Wasser kommt aus der Leitung von Aquagest. Der kleine Zettel war heute draussen beim Wasserkasten. Der Nachbar hat Wasser...Cozumel hat geschrieben:Ähm, ich glaube ich hab einen Denkfehler gemacht.
Bekommt Ihr das Wasser vom Wasserwagen oder kommt es aus der Leitung vom Wasserwerk.
Agua potable heisst nämlich nur Trinkwasser. Muss kein Wasser vom Lastwagen sein.
Ich ging da jetzt von aus, weil Ihr einen Zettel an der Türe hattet. Sowas macht ja eigentlich kein Wasserwerk. Es sei denn der Angestellte war heute morgen da und hat die Zufuhr wegen Nichtzahlung gesperrt.
- lamarina
- apasionado
- Beiträge: 652
- Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Wir haben soeben bei Aquagest angerufen - ohne Daten wie NIE vom Eigentümer gibt es dort keine Auskunft. Wir versuchen nun den Eigentümer in Island telefonisch zu erreichen (Die Vermittlerin Linda G. ist ebenfalls Isländerin).Helena hat geschrieben:Hallo lamarina,
sprich doch einfach mal bei den Wasserwerken vor und frage, ob ihr auf euren Namen Wasser anmelden könnt und oder ob ihr zuvor die Rechnung des Vorgängers begleichen müßt. Kann nur der Eigentümer Wasser anmelden, frage doch einfach mal nach Namen, Anschrift und eMail. Wenn ihr keine Auskunft bekommt vllt. wegen Schweigepflicht, wie wäre es dann mit einem Gang zur Polizei. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Isländerin die Vermittlerin, nicht die Eigentümerin. Vllt. läßt sich mit Hilfe der Polizei der Eigentümer ermitteln und/oder die Isländerin ausfindig machen , zur Prüfung, ob sie überhaupt eine Legitimation zur Vermietung besitzt.
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
Eigentlich steht im Mietvertrag eure und die NIE-Nummer des Vermieters/Eigentümers.
LG Nale
LG Nale
Re: Probleme mit Vermieter - Mietrecht Spanien
In Spanien ist es so, dass sich Versorger, ob Strom, Wasser oder Telefon nicht drum kümmern, wer die Rechnung nicht bezahlt hat.
Da ja auch die Mieter oft wechseln, oder abreisen ohne zu bezahlen ist sozusagen das "Haus" der Schuldner, wer gerade drinwohnt und Leistung möchte muss offene Rechnungen bezahlen oder die Leistung wird gesperrt.
Sie sind der Meinung das sollen Mieter und Eigentümer unter sich ausmachen.
Kann man irgendwo nachvollziehen.
Also bezahle die Wasserrechnung, schau, dass genau der Zeitraum des Verbrauches draufsteht und verrechne es mit der Miete.
lass Dich nicht abspeissen vom Wasserwerk, dass die Rechnung per Post kommt, oder so.
Lass Dir notfalls eine detailiierte Rechnung für den bezahlten Zeitraum manuell ausstellen.
Eigentlich kann man Miete nicht einfach um nicht bezahlte Rechnungen vom Vormieter kürzen, wenn Du es überweisen müsstest, wäre es ziemlich kritisch.
Aber wenn Du es jemand bar übergeben musst wird es gehen.
Du musst Dir dann auch quittieren lassen, dass du die ganze Miete bezahlt hast.
Da ja auch die Mieter oft wechseln, oder abreisen ohne zu bezahlen ist sozusagen das "Haus" der Schuldner, wer gerade drinwohnt und Leistung möchte muss offene Rechnungen bezahlen oder die Leistung wird gesperrt.
Sie sind der Meinung das sollen Mieter und Eigentümer unter sich ausmachen.
Kann man irgendwo nachvollziehen.
Also bezahle die Wasserrechnung, schau, dass genau der Zeitraum des Verbrauches draufsteht und verrechne es mit der Miete.
lass Dich nicht abspeissen vom Wasserwerk, dass die Rechnung per Post kommt, oder so.
Lass Dir notfalls eine detailiierte Rechnung für den bezahlten Zeitraum manuell ausstellen.
Eigentlich kann man Miete nicht einfach um nicht bezahlte Rechnungen vom Vormieter kürzen, wenn Du es überweisen müsstest, wäre es ziemlich kritisch.
Aber wenn Du es jemand bar übergeben musst wird es gehen.
Du musst Dir dann auch quittieren lassen, dass du die ganze Miete bezahlt hast.