Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Was die amerikanischen Ratingagenturen da verkünden, wird bald keinen mehr interessieren.
Schon vergessen, dass China aktuell Spanien erhebliche Kredite gewährt hat?
Schon vergessen, dass China aktuell Spanien erhebliche Kredite gewährt hat?
- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
ich glaube, ich gründe auch eine Rating Agentur...und werde erst einmal die Kreditwürdigkeit der USA herabstufen......das schlimme ist nur, dass sämtliche Börsen diesen Rating Agenturen folgen wie die Kinder dem rattenfänger von Hameln....
liebe grüße
kuba
kuba
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
„Spanien zeigt EU-Pleitestaaten, wie man spart“
Diese Überschrift liest man bei WELT-online.
Erst Griechenland, dann Irland, kürzlich Portugal! Welcher Staat kriecht als nächster unter den EU-Rettungsschirm?
Die Liste der Schuldenstaaten wird immer länger. Spanien wird als nächster Wackelkandidat gehandelt. Doch
Bundesbank-Vorstand Nagel rät zum Sparen nach Spaniens Vorbild. Quelle.
Spanien????
Tatsächlich hat Spanien eine deutliche niedrige Staatsverschuldung als Deutschland (2010 hat Spanien 17% weniger),
doch ein deutlich höheres Haushaltsdefizit: In Prozent des BIP macht die Differenz zwischen Deutschland und Spanien 7,8% aus (wobei Deutschland schon bei MINUS 3,3% liegt) - und von der Arbeitslosenquote wollen wir erst gar nicht reden…
Doch die B..D-Zeitung (wer sonst?
) sprach zuerst mit Zapatero:
Nachdem der Bundesbank-Vorstand sich so positiv zu seinem Land geäußert hat, ist Sparen wohl nicht mehr angesagt. Spanien hat die Nase voll vom Sparen! Weiterlesen
Erst Griechenland, dann Irland, kürzlich Portugal! Welcher Staat kriecht als nächster unter den EU-Rettungsschirm?
Die Liste der Schuldenstaaten wird immer länger. Spanien wird als nächster Wackelkandidat gehandelt. Doch
Bundesbank-Vorstand Nagel rät zum Sparen nach Spaniens Vorbild. Quelle.
Spanien????

Tatsächlich hat Spanien eine deutliche niedrige Staatsverschuldung als Deutschland (2010 hat Spanien 17% weniger),
doch ein deutlich höheres Haushaltsdefizit: In Prozent des BIP macht die Differenz zwischen Deutschland und Spanien 7,8% aus (wobei Deutschland schon bei MINUS 3,3% liegt) - und von der Arbeitslosenquote wollen wir erst gar nicht reden…
Doch die B..D-Zeitung (wer sonst?

Nachdem der Bundesbank-Vorstand sich so positiv zu seinem Land geäußert hat, ist Sparen wohl nicht mehr angesagt. Spanien hat die Nase voll vom Sparen! Weiterlesen
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Ich habe den Text der Quelle kopiert, weil sich der Newsticker immer wieder aktualisiert und der Link dann nicht mehr funktioniert:Oliva B. hat geschrieben:Spanien hat die Nase voll vom Sparen! Weiterlesen
Spanien will auf weitere Sparmaßnahmen verzichten
Madrid – Spanien wird seine Sparziele nach den Worten von Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero ohne neue Sparmaßnahmen erreichen. Das Vertrauen des Marktes in die öffentlichen Finanzen habe sich erholt. Das Sparziel der spanischen Regierung für 2011 ist eine um ein Drittel niedrigere Neuverschuldung als im vergangenen Jahr. 2010 betrug das spanische Haushaltsdefizit neun Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP, Summe aller Waren und Dienstleistungen). Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF) stimmen Zapateros Einschätzung für 2011 zu. Allerdings meldeten sie Bedenken an, dass Spanien 2012 das gesteckte Ziel einer Neuverschuldung von 4,4 Prozent des BIP erreichen kann. Die IWF-Experten prognostizieren für 2012 ein Haushaltsdefizit von 5,6 Prozent des BIP.
Quelle: Bild.de (Newsticker vom 13.04.2011)
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Spanien will lt. Zapatero (s.o.) auf weitere Sparmaßnahmen verzichten.
Finanzministerin Elena Salgado kündigte jetzt Reformen an:
Na, wenn die Änderung der Beamtenpensionen ohne Sparmaßnahmen vonstatten geht... - ich bin mal gespannt.
Finanzministerin Elena Salgado kündigte jetzt Reformen an:
- Maßnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit,
- Liberalisierung der Öffnungszeiten
- Änderungen der Beamtenpension
Na, wenn die Änderung der Beamtenpensionen ohne Sparmaßnahmen vonstatten geht... - ich bin mal gespannt.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- lamarina
- apasionado
- Beiträge: 652
- Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Wir waren gestern (Donnerstag) in Elche unterwegs. Die Spanier nutzten den freien Tag für Shopping. AKI, Carrefour, Media Markt waren gut besucht, die Leute haben auch gekauft und nicht nur geschaut. Für Shopping ideales Wetter. Ich war positiv überrascht wieviel in den Geschäften dort los war. Viele Familien mit Kindern waren unterwegs.
Dort wo die Spanier leben ist mehr los als in der Urbanisation La Marina. Dies haben wir ebenfalls vergangenen Sonntag festgestellt, also wir in der ländlichen Region von Almeria unterwegs waren. Die Jungen sassen draussen vor den Cafes und Bars.
Ich habe den Eindruck dass es vorallem in den Urbanisationen ruhiger geworden ist.
Die Feriengäste und Residenten werden weniger.
Dies hören wir auch von Bekannten die bereits seit 14 Jahren in La Marina leben. So ruhig wie jetzt sei es noch nie gewesen sagen diese.
Die Krise in England sowie steigende Treibstoffpreise (teurere Flüge) werden für die Costa Blanca nicht von Vorteil sein.
Dort wo die Spanier leben ist mehr los als in der Urbanisation La Marina. Dies haben wir ebenfalls vergangenen Sonntag festgestellt, also wir in der ländlichen Region von Almeria unterwegs waren. Die Jungen sassen draussen vor den Cafes und Bars.
Ich habe den Eindruck dass es vorallem in den Urbanisationen ruhiger geworden ist.
Die Feriengäste und Residenten werden weniger.
Dies hören wir auch von Bekannten die bereits seit 14 Jahren in La Marina leben. So ruhig wie jetzt sei es noch nie gewesen sagen diese.
Die Krise in England sowie steigende Treibstoffpreise (teurere Flüge) werden für die Costa Blanca nicht von Vorteil sein.
- lamarina
- apasionado
- Beiträge: 652
- Registriert: So 27. Feb 2011, 00:39
- Wohnort: Rojales / Ciudad Quesada
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Es sieht sehr düster aus für Spanien. Der Bestseller-Autor Michael Grandt schreibt in einem heute veröffentlichten Bericht:
Ich tippe auf Spaniens Crash in den nächsten zehn Monaten. Dann wird alles sehr schnell gehen. Denn fällt Spanien, fällt der Euro und auch die EU, so wie wir sie kennen.
Dabei ist zu beachten, dass Grandt in der Vergangenheit mit seinen Prognosen ziemlich genau war.
Ich tippe auf Spaniens Crash in den nächsten zehn Monaten. Dann wird alles sehr schnell gehen. Denn fällt Spanien, fällt der Euro und auch die EU, so wie wir sie kennen.
Dabei ist zu beachten, dass Grandt in der Vergangenheit mit seinen Prognosen ziemlich genau war.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Hallo lamarina,
wieder einmal ein Autor aus dem offensichtlich von dir bevorzugtem Verlag... - Über sein Buch, das du uns schon vorgestellt hast, habe ich eine Rezension gelesen mit der Überschrift „Billiger Populismus auf niedrigem Niveau!“ (nachzulesen bei buecher.de).
Interessieren sollte dich dann aber auch ein Artikel aus die Zeit-online:
Endzeitstimmung Rette sich, wer kann!
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, bereiten sich Menschen auf den nächsten, vielleicht endgültigen Finanzcrash vor: Sie legen Gärten an, horten Konserven und kaufen Bücher über Selbstversorgung. Alles Spinner und Verrückte? Weiter lesen
Von © Geert Goiris
Man muss jedoch erwähnen, dass es durchaus noch weitere Bücher in dieser Richtung gibt, die bei anderen Verlagen erschienen sind wie z.B. das Buch von Nouriel Roubini mit dem Titel „Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft“ (engl. Originaltitel: Crisis Economics: A Crash Course in the Future of Finance), das am 11. Mai 2010 in vielen Ländern erschienen ist und seitdem in der Öffentlichkeit lebhaft diskutiert wird. Roubini war Wirtschaftsberater des amerikanischen Finanzministeriums unter Clinton und hat als einziger die Weltwirtschaftskrise so präzise vorausgesagt.
wieder einmal ein Autor aus dem offensichtlich von dir bevorzugtem Verlag... - Über sein Buch, das du uns schon vorgestellt hast, habe ich eine Rezension gelesen mit der Überschrift „Billiger Populismus auf niedrigem Niveau!“ (nachzulesen bei buecher.de).
Interessieren sollte dich dann aber auch ein Artikel aus die Zeit-online:
Endzeitstimmung Rette sich, wer kann!
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, bereiten sich Menschen auf den nächsten, vielleicht endgültigen Finanzcrash vor: Sie legen Gärten an, horten Konserven und kaufen Bücher über Selbstversorgung. Alles Spinner und Verrückte? Weiter lesen
Von © Geert Goiris
Man muss jedoch erwähnen, dass es durchaus noch weitere Bücher in dieser Richtung gibt, die bei anderen Verlagen erschienen sind wie z.B. das Buch von Nouriel Roubini mit dem Titel „Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft“ (engl. Originaltitel: Crisis Economics: A Crash Course in the Future of Finance), das am 11. Mai 2010 in vielen Ländern erschienen ist und seitdem in der Öffentlichkeit lebhaft diskutiert wird. Roubini war Wirtschaftsberater des amerikanischen Finanzministeriums unter Clinton und hat als einziger die Weltwirtschaftskrise so präzise vorausgesagt.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Ich habe bei N-TV erfahren, dass S&P das AAA Rating der USA in Frage stellen.
Ich bin jetzt nicht der Wirtschaftsfachmann, aber das dürfte Auswirkungen auf Dollar und Euro haben.
Mir stellt sich die Frage, ob dadurch nicht die Ratings verschiedener europäischer Staaten wie z.B. Spanien wieder besser eingestuft werden.
Ein mir bekannter Unternehmer verkauft seine Produkte tatsächlich im europäischen Ausland viel besser als in Deutschland. Deswegen überlegt er, auch aus steuerlichen Gründen, eine Dependance in Spanien zu eröffnen. Zumindest der ist in Bezug auf die spanische Wirtschaft sehr optimistisch.
Ich bin jetzt nicht der Wirtschaftsfachmann, aber das dürfte Auswirkungen auf Dollar und Euro haben.
Mir stellt sich die Frage, ob dadurch nicht die Ratings verschiedener europäischer Staaten wie z.B. Spanien wieder besser eingestuft werden.
Ein mir bekannter Unternehmer verkauft seine Produkte tatsächlich im europäischen Ausland viel besser als in Deutschland. Deswegen überlegt er, auch aus steuerlichen Gründen, eine Dependance in Spanien zu eröffnen. Zumindest der ist in Bezug auf die spanische Wirtschaft sehr optimistisch.
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Spanische Wirtschaft weiter tief in der Rezession
Am Beispiel eines polnischen Handwerkertrupps wird hier anschaulich erklärt, wie es auch mit der spanischen Wirtschaft wieder aufwärts gehen könnte.
Gruss
Herbert


Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.