Reise-Knigge für Spanien
Re: Reise-Knigge für Spanien
Ich war auch immer grooosser Saunafan, ich war des öfteren in Karelien und da geht bei Russen wie Finnen ohne gemütliches Beisammensein in der Sauna gar nichts - auch schon mal mit Wodka-Aufguss :-) Aber in letzter Zeit bevorzuge ich das orientalische Dampfbad, bekommt mir besser.
Re: Reise-Knigge für Spanien
@Marybell ... hat geschrieben:
...allerdings fehlt der wirklich wichtige Hinweis,dass man in Spanien IMMER in Badebekleidung in die Sauna geht.
...da hast du recht ,das ist mehr als ein Fettnäpfchen in das man treten kann. In Deutschland waren wir oft in der gemischten Sauna als unser Kinder noch klein waren ,meine Tochter hat da mit 3 Jahren das schwimmen gelernt.In Spanien habe ich die Sauna nie vermisst.
Ich gehe da nicht mehr rein!
würde ich auch nicht
...allerdings fehlt der wirklich wichtige Hinweis,dass man in Spanien IMMER in Badebekleidung in die Sauna geht.


Citronella hat geschrieben:Hallo,
ich denke, die Saunakultur ist in Spanien noch nicht so verbreitet. Ich kenne nur die Sauna im Hallenbad von Benissa, auch da ist Badekleidung Pflicht. Aber speziell die jungen Spanier kommen ohne Handtuch, dafür mit Badelatschen in die Sauna und scheuen sich auch nicht, sich dort zu rasieren oder die Zehennägel zu schneiden. Ich gehe da nicht mehr rein!
Saludos
Citronella
Ich gehe da nicht mehr rein!


Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."
(André Maurois,
Schriftssteller)
http://www.heidis-hundebetreuung.eu
-
- apasionado
- Beiträge: 834
- Registriert: So 25. Okt 2009, 15:05
- Wohnort: Kolumbien
Re: Reise-Knigge für Spanien
Oliva B. hat geschrieben:Ich oute mich als Saunafan. Schon in Deutschland hatten wir eine Sauna und in Spanien wurde auch gleich eine eingeplant. Unser Saunaofen wird aus Energiespargründen mit Holz beheizt, wobei das flackernde Feuer hinter der Glasscheibe richtig gemütlich wirkt. Aber für mich ist Sauna ein Wintervergnügen. Bei sommerlichen Temperaturen schwitzt man eh genug.![]()
Super, geht mir genauso. Auch in Deutschland gehörte eine schöne Gartensauna für mich zum Entspannungsprogramm. Die blieb dann allerdings zurueck. Hier in Bogota sind wir zwar in den Tropen, aber das merkt man bei dem Wetter nicht immer, halt dauerhafter deutscher Fruehling. Da haben wir uns wieder eine hingestellt und nutzen sie mehrmals wöchentlich. Hat den absoluten Nebeneffekt, dass mein Mann und ich im Gegensatz zu vielen Bekannten, hier so gut wie nie erkältet waren und sind. Die kommt jetzt auch mit nach Deutschland, haben wir extra als Klappsauna bauen lassen, dann kann sie wieder aufgestellt werden. Allerdings ist sie nicht als Gartensauna geeignet, nur für drinnen........
Ubrigens sage ich heute schon mal - auch wenn es erst Sonntag losgeht, tschüss. Ich bin mit meinem Mann zu einem Kongress in Mexico. Mal sehen, wie es dort in der Stadt so aussieht, Mexico City habe ich noch nicht bereist.
Wollte dahin auch Jemand auswandern?
Lieber Gruss Nordseekrabbe
Zuletzt geändert von Oliva B. am Fr 6. Mai 2011, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat formatiert.
Grund: Zitat formatiert.
Re: Reise-Knigge für Spanien
@Nordseekrabbe: Dann schon mal gute Reise!!!
Gruß
girasol
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: Reise-Knigge für Spanien
was mich bei meinem ersten Besuch in Spanien nach langer Abstinenz deutlich und auch positiv überrascht hat ist, dass die Autofahrer sehr zivilisiert fahren, kaum noch gehupe und vor allem, sofort an jedem Zebrastreifen gehalten wird.......ist aber meine ganz persönliche Einschätzung und Erfahrung...
liebe grüße
kuba
kuba
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Reise-Knigge für Spanien
Offtopic:
[quote="Nordseekrabbe"]Ubrigens sage ich heute schon mal - auch wenn es erst Sonntag losgeht, tschüss. Ich bin mit meinem Mann zu einem Kongress in Mexico. Mal sehen, wie es dort in der Stadt so aussieht, Mexico City habe ich noch nicht bereist.
Wollte dahin auch Jemand auswandern?
Lieber Gruss Nordseekrabbe[/quote]
Liebe Nordseekrabbe, ich wünsche dir viele neue Eindrücke und eine gute Reise. Passt gut auf euch auf!!!!
[quote="Nordseekrabbe"]Ubrigens sage ich heute schon mal - auch wenn es erst Sonntag losgeht, tschüss. Ich bin mit meinem Mann zu einem Kongress in Mexico. Mal sehen, wie es dort in der Stadt so aussieht, Mexico City habe ich noch nicht bereist.
Wollte dahin auch Jemand auswandern?
Lieber Gruss Nordseekrabbe[/quote]
Liebe Nordseekrabbe, ich wünsche dir viele neue Eindrücke und eine gute Reise. Passt gut auf euch auf!!!!
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Reise-Knigge für Spanien
Ja, und wenn man dann mit einer größeren Gruppe unterwegs ist, wird auch schon mal das (Papier-)Tischtuch zum "getrennt abrechnen" missbraucht.Oliva B. hat geschrieben:Trinkgeld (3)
Ebenfalls nicht unwichtig zu wissen: Es kommt am Schluss immer EINE Rechnung für alle Personen, getrennt abrechnen ist in Spanien - im Gegensatz zu deutschen Lokalen - absolut unüblich.
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5408
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Reise-Knigge für Spanien
Hola todos,kuba hat geschrieben:was mich bei meinem ersten Besuch in Spanien nach langer Abstinenz deutlich und auch positiv überrascht hat ist, dass die Autofahrer sehr zivilisiert fahren, kaum noch gehupe und vor allem, sofort an jedem Zebrastreifen gehalten wird.......ist aber meine ganz persönliche Einschätzung und Erfahrung...
mit dem Zebrastreifen kann ich nur bestätigen, birgt die Gefahr in sich bei Rückkehr nach Deutschland einfach überfahren zu werden



Hier in Spanien muss ich als Fussgänger gar nicht schauen, machen die Spanier auch so, es wird gehalten, in Deutschland würde ich mich das nicht trauen, aus purem Selbsterhaltungstrieb. Auch in allen anderen Bereichen im Strassenverkehr gefällt es mir in Spanien besser



Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Re: Reise-Knigge für Spanien
Also ich weiß nicht, wo in D Du lebst , aber wenn Du in Großstädten wie Köln, Düsseldorf, Frankfurt/Main oder Berlin mit dem Auto unterwegs bist, musst Du höllisch aufpassen. Fußgänger GUCKEN nicht einmal, ob ein Auto kommt am Zebrastreifen - sie laufen einfach drauflos, dazu die Radfahrer und Skater .... Fußgänger haben immer Vorfahrt - glauben sie -)
Weniger für den Urlaubsreisenden aber für Ausländer, die geschäftlich in Spanien unterwegs ist:
Ich habe in den letzten tagen immer wieder festgestellt, wie wichtig persönlich Kontakte mit Geschäftspartnern sind - was zählt, ist der persönliche Eindruck und nicht die Firma, für die man unterwegs ist. Ich selbst habe einige Geschäftskontakte hier ein bisschen "aufgefrischt", zu Firmen, mit denen ich in meiner früheren Stellung bei einer Firma zu tun hatte. Es hat sich gelohnt, denn die herzlichen aber durchaus geschäftlichen Eindrücke sind geblieben und man so konnte ich gut anschließen. In Deutschland wäre man da viel reservierter.
Weniger für den Urlaubsreisenden aber für Ausländer, die geschäftlich in Spanien unterwegs ist:
Ich habe in den letzten tagen immer wieder festgestellt, wie wichtig persönlich Kontakte mit Geschäftspartnern sind - was zählt, ist der persönliche Eindruck und nicht die Firma, für die man unterwegs ist. Ich selbst habe einige Geschäftskontakte hier ein bisschen "aufgefrischt", zu Firmen, mit denen ich in meiner früheren Stellung bei einer Firma zu tun hatte. Es hat sich gelohnt, denn die herzlichen aber durchaus geschäftlichen Eindrücke sind geblieben und man so konnte ich gut anschließen. In Deutschland wäre man da viel reservierter.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Reise-Knigge für Spanien
Hier in Spanien würde ich niemals den Zebrastreifen überqueren ohne mich abzusichern, dass die herannahenden Fahrzeuge auch wirklich halten - und zwar von beiden Seiten.