Wanderung auf den Coll de Rates

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wanderung auf den Coll de Rates

Beitrag von Oliva B. »

Montgo hat geschrieben:Herbstzeitlose habe ich noch nie hier gesehen ,dachte erst an Krokus
depende hat geschrieben: Die Herbstzeitlose habe ich auch
als Krokus identifiziert. Sieht in der Mitte aus wie Safran.
Äußerst interessante Frage, die mich seit letztem Jahr beschäftigt. Im Oktober habe ich auch viele dieser Blumen fotografiert und wollte hinterher wissen, was es genau war. Doch da kam es:
  • Frühlingskrokusse nennt man auch Frühlingssafran (wegen der Ähnlichkeit mit dem echten Safran) blühen im Frühjahr und in Schneetälern bis August (Wikipedia).
  • Safran hat die deutlich sichtbare Safran(stempel)fäden.
  • Die GIFTIGE Herbstzeitlose hingegen blüht wie der Safrankrokus im Herbst.
Hier ein interessanter ArtikelZum Verwechseln ähnlich: Herbstzeitlose und Safrankrokus.

Leider kann man bei Citronellas Bild auch nicht erkennen, ob die Blume Laub hat oder nicht. Die Herstzeitlose soll kein Laub haben. Auf meinen Fotos geht das leider auch nicht hervor.
Herbst1.JPG
Herbst3.JPG
Herst1.JPG
Von daher nehme ich an, dass es sich wegen der fehlenden dunklen Stempelfäden um Herstzeitlosen handelt.
Was meint ihr?
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6728
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Wanderung auf den Coll de Rates

Beitrag von Citronella »

Hallo,

ob Herbstzeitlose oder Safrankrokus - ehrlich, ich habe nicht auf das Laub geachtet und kann deshalb weder das eine noch das andere ausschließen.
Es freut mich dass euch meine Wanderung gefallen hat. Da mein Citronello schlecht auf den Beinen ist, fährt er mich immer zum Ausgangspunkt der Wanderung und holt mich vom Berg wieder ab. Deshalb dauerte mein Aufstieg ziemlich genau 1 Stunde, von der Strasse oder Parkplatz kommen sonst sicher noch 30 - 40 Minuten dazu. Es gibt aber etliche Wege auf den Coll de Rates.
@ depende, ob da Handyempfang war - keine Ahnung. Wenn ich zur verabredeten Zeit nicht erschienen wäre, hätte mein Citronello den Suchtrupp in die richtige Richtung geschickt (hoffentlich :d ). Übrigens, ich habe nach Pilzen Ausschau gehalten aber nichts gesehen, nur zur Info.
@ calpinoalberto, Strausse habe ich auf der Farm Richtung Tarbena keine gesehen, aber einige Ställe. Vielleicht züchten sie jetzt was anderes.
@ Oliva, wir fotografieren ja beide gerne und wenn man anderen damit eine Freude machen kann ist das doch wunderbar!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wanderung auf den Coll de Rates

Beitrag von Florecilla »

Citronellas Herbstwanderung auf den Coll de Rates habe ich Anfang Mai zusammen mit ihr wiederholt. Eine üppig blühende Natur, viel Grün und eine phantastische Aussicht haben den schweißtreibenden Aufstieg zum Erlebnis gemacht:
Blühender Mohn zu Beginn des Weges
Blühender Mohn zu Beginn des Weges
Blick zurück Richtung Montgo
Blick zurück Richtung Montgo
Zistrosen blühten überall am Wegesrand
Zistrosen blühten überall am Wegesrand
Jelängerjelieber (Gartengeißblatt)
Jelängerjelieber (Gartengeißblatt)
"Stein"-Eiche
"Stein"-Eiche
Verschnaufpause - man kann sich gar nicht satt sehen ...
Verschnaufpause - man kann sich gar nicht satt sehen ...
Ackerwinde
Ackerwinde
Angekommen!
Angekommen!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wanderung auf den Coll de Rates

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Florecilla,

da habt ihr beiden ja eine schöne Wanderung gemacht und tolle Bilder mitgebracht!!!

Zu dieser Jahreszeit blüht es überall, eine Farbenpracht, die nicht mit der im Herbst vergleichbar ist, und die spätestens Mitte Juni, wenn die Trockenheit einsetzt, vorbei ist. Für mich ist es jetzt die beste Zeit, Ausflüge in die Natur zu machen, auch weil es noch nicht zu heiß ist.
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6728
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Wanderung auf den Coll de Rates

Beitrag von Citronella »

:-h Florecilla,

obwohl ich mächtig ins Schwitzen und Schnaufen gekommen bin hat es viel Spaß gemacht mit dir zu wandern. Gerne mal wieder!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Wanderung auf den Coll de Rates

Beitrag von Florecilla »

Citronella hat geschrieben:obwohl ich mächtig ins Schwitzen und Schnaufen gekommen bin
... war ja auch ganz schön warm B-)

Citronella hat geschrieben: Gerne mal wieder!
Ebenso!
Der Peñon wartet schon \:D/
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“