auch ich möchte etwas zu den Genüssen dieser Seite beitragen. Dieser Bohneneintopf ist ein Gedicht

Viel Spass beim Nachkochen. Bitte beachtet die Reihenfolge genau...gg erst alles schneiden...dann Rotwein.
I que aproveche
Spanischer Bohneneintopf
Zutaten:
500 g grüne Bohnen,……frisch oder aus der Dose, frische schmecken besser
1000 g weiße Bohnen,…aus der Dose
500 g rote Chili Bohnen
500 g Kartoffeln….klein geschnitten
500 g frische Möhren…klein geschnitten in Scheiben
eine rote Paprika, klein geschnitten…
ein Bund Frühlingszwiebeln…klein gehackt…auch das Lauch
zwei Knoblauchzehen
150 g ganz magerer, harter Schinken…..in kleine Würfel ..geschnitten
500 g Lamm- oder Rindfleisch zur Suppe, oder eine Beinscheibe, oder beides
vier Rauchenden….in Stücke geschnitten
eine Zwiebel fein geschnitten
diverse Gewürze, wie Salz, Pfeffer, Bohnenkraut, Maggi würze….u.v.m.
je nach Geschmack
Zubereitung:
Man(n)/Frau nehme einen ausreichend großen Topf, gebe ein wenig eines kalt gepressten Olivenöls, ausgezeichneter Qualität hinein, und brate das vorhandene, mit Salz und Pfeffer gewürzte Fleisch, s. o., nur kurz an, gebe die klein geschnittene Zwiebel, sowie die Knoblauchzehen hinzu und dünste diese weich und lösche alles anschließend mit ein wenig Wasser ab, fülle mit einem Liter Wasser auf,
gebe einen Würfel Maggi-Fleischwürze hinzu, und lasse alles bei kleiner Flamme langsam gar köcheln.
Jetzt ist Zeit, und Gelegenheit, das weitere Gemüse klein zu schneiden.
Empfehlenswert ist es, bei Ausübung, dieser doch recht motorischen Tätigkeit, sich hin und wieder eines kleinen oder auch größeren Glases zu bedienen, das man(n)/Frau vorher, mit einer tiefroten, dunklen Flüssigkeit gefüllt hat, deren Ursprung aus dem Rioja in Spanien stammen sollte,…zur Not geht auch Badenser..lächel.
Aber Vorsicht:….das zweite Glas sollte erst nach Abschluß der Arbeiten mit dem Messer getrunken werden.
Wenn das Fleisch fast gar ist, kommen als nächstes, der Schinken und die Rauchenden hinzu, danach die grünen Bohnen, die Chili Bohnen, die Möhren, die Kartoffeln, Paprika und die Frühlingszwiebeln, ganz zum Schluß die weißen Bohnen aus der Dose, und das Bohnenkraut..
Nun da alle Zutaten in dem Topf sind, kann man sich entspannt zurücklehnen, da man ja sein Süppchen köcheln sieht…..lächel…leider noch nicht ganz, denn erst wird die Küche aufgeräumt!!!!
Ist dies geschehen, dann ist Zeit für Muße….oder für ein drittes kleines Glas dieser kostbaren Flüssigkeit.
Hin und wieder sollte man alles umrühren und auch ev. das Abschmecken nicht vergessen, vielleicht auch ein wenig nach würzen.
Übrigens: Wie bei allen Eintöpfen…..am zweiten Tag schmeckt es besser.
Guten Appetit