Moin,
die Bäcker haben nur bis Mittags auf, weil sie dann ihre acht Stunden schon hinter sich haben.
Nachmittags kauft ja kaum einer mehr Brötchen oder Brot.
Das grösste Problem ist, dass keiner selber backt, sondern nur Fabrikbrötchen aufgebacken werden.
Anscheinend kann man nicht von selbstgebackenenm Brot, Brötchen und Gebäck leben. Die Konkurrenz der fabrikgefertigten Backwaren ist einfach zu gross.
Wenn man bedenkt, dass ein deutsches Brot so schon 3,80 kostet.
Bei uns in Calpe am Salzsee kaufen alle Nationalitäten deutsches Brot. Vor allem auch Spanier.
Hab vor kurzem in "Auswanderer" einen deutschen Bäckermeister gesehen, der nach Canada ausgewandert ist, weil er als Meister in DE keine Arbeit mehr gefunden hat. Zum Brotaufbacken muss man nicht Meister sein.
Ich frage mich, ob ich die teurern Brötchen kaufen würde? Was meint ihr?
Bäcker auf der Suche nach neuer Herausforderung
Re: Bäcker auf der Suche nach neuer Herausforderung
Joachim.
wenn du unabhängig bist und dem reisen, bzw. einem regelmässigen Standortwechsel nicht abgeneigt bist, dann stelle Dich doch als Bäckermeister in einem der Luxushotelketten vor.
Ich komme drauf, weil Du ausbildung in wien geschrieben hast, dort werden ja auch Mehlspeisen grossgeschrieben.
Hyatt, Sheraton, Hilton und so weiter. Oder direkt in Dubai.
wenn du unabhängig bist und dem reisen, bzw. einem regelmässigen Standortwechsel nicht abgeneigt bist, dann stelle Dich doch als Bäckermeister in einem der Luxushotelketten vor.
Ich komme drauf, weil Du ausbildung in wien geschrieben hast, dort werden ja auch Mehlspeisen grossgeschrieben.
Hyatt, Sheraton, Hilton und so weiter. Oder direkt in Dubai.
Re: Bäcker auf der Suche nach neuer Herausforderung
Hallo Joachim,
kann nur empfehlen diesen Schritt genauestens zu pruefen !!
Seit Aldi verschiedene "frische"Brote anbietet,Lidl mit Hoernchen ein scheinbar gutes Geschaeft macht und gerade das
deutsche Publikum hier den Pfennig zweimal umdreht, kann ich dir nur empfehlen diesen schritt genauestens zu pruefen.
ich sehe, dass sich diejenigen,die schon ewig hier an der CB einen Betrieb fuehren sich zunehmend schwerer tun.
Steigende Kosten und weniger zahlungskraeftiges Clientel.
Viele die ich kenne backen selbst und scheinbar gerne,das gilt fuer Spanier wie fuer Auslaender
gleichermassen.
Nach all den Jahren in Spanien kann ich nur sagen : nur weil es etwas (Laden/Produkt/usw.) nicht zu geben scheint
heisst das nicht, dass es dieses nicht schon mal gab und nicht funktionierte.
Ich kann nur empfehlen ersteinmal fuer laengere Zeit hierherzukommen und in Ruhe alles zu sondieren und zu
pruefen, ob du wirklich hier leben magst,welche buerokratischen Schritte zu tun und welche Investitionen
noetig waeren.
LG Lolles
kann nur empfehlen diesen Schritt genauestens zu pruefen !!
Seit Aldi verschiedene "frische"Brote anbietet,Lidl mit Hoernchen ein scheinbar gutes Geschaeft macht und gerade das
deutsche Publikum hier den Pfennig zweimal umdreht, kann ich dir nur empfehlen diesen schritt genauestens zu pruefen.
ich sehe, dass sich diejenigen,die schon ewig hier an der CB einen Betrieb fuehren sich zunehmend schwerer tun.
Steigende Kosten und weniger zahlungskraeftiges Clientel.
Viele die ich kenne backen selbst und scheinbar gerne,das gilt fuer Spanier wie fuer Auslaender
gleichermassen.
Nach all den Jahren in Spanien kann ich nur sagen : nur weil es etwas (Laden/Produkt/usw.) nicht zu geben scheint
heisst das nicht, dass es dieses nicht schon mal gab und nicht funktionierte.
Ich kann nur empfehlen ersteinmal fuer laengere Zeit hierherzukommen und in Ruhe alles zu sondieren und zu
pruefen, ob du wirklich hier leben magst,welche buerokratischen Schritte zu tun und welche Investitionen
noetig waeren.
LG Lolles