So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17076
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Extragebühren für Gepäck, kostenpflichtige Platzwahl und Bordverpflegung nur gegen Geld: Der Flugatlas 2011 vergleicht acht große innereuropäische Fluglinien hinsichtlich Preis und Komfort – und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
Airlines locken oft mit erstaunlich niedrigen Preisen, doch dann kostet das Gepäck plötzlich extra oder für die Bezahlung per Kreditkarte müssen Servicegebühren entrichtet werden. Der Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“ hat die acht großen innereuropäischen Fluglinien Easyjet, Germanwings, Lufthansa, Ryanair, Airberlin, Condor, Tuifly und Pegasus einem Vergleichstest unterzogen, um die günstigste und fairste Airline herauszufinden.
Focus weiterlesen ...
Airlines locken oft mit erstaunlich niedrigen Preisen, doch dann kostet das Gepäck plötzlich extra oder für die Bezahlung per Kreditkarte müssen Servicegebühren entrichtet werden. Der Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“ hat die acht großen innereuropäischen Fluglinien Easyjet, Germanwings, Lufthansa, Ryanair, Airberlin, Condor, Tuifly und Pegasus einem Vergleichstest unterzogen, um die günstigste und fairste Airline herauszufinden.
Focus weiterlesen ...
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21841
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Erst im November hatten wir hier so einen Vergleich vorgestellt. Damals ermittelte der 4]ADAC, dass Ryanair in den Nebenkosten am höchsten lag.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
hallo @all,
finde es sehr mühevoll bei den "Billigfliegern" den Endpreis zu ermitteln - eigentlich sind sie verpflichtet einen Endpreis zu nennen, aber sie tun es nicht ....
außerdem stellen wir fest, dass ALC (Alicante) immer sehr "stiefmütterlich" behandelt wird was die Flugpreise angeht - warum das so ist weiß ich nicht.
Airberlin fliegt oft nach Mallorca für unter 90 Euronen hin und zurück - bei Alicante habe ich das vor 10 Jahren so buchen können -
wir fliegen nur noch im Notfall - ansonsten fahren wir in 14/16 Stunden in unsere Heimat,
denn den Transport der ganzen Klamotten, Werkzeuge, Maschinen, Mitbringsel usw. könnten wir mit dem Flieger weder bezahlen noch transportieren .... aus dem Grund muß ich auch immer noch ein ziemlich großes Auto fahren ....
Saludos - bis dann >>>
finde es sehr mühevoll bei den "Billigfliegern" den Endpreis zu ermitteln - eigentlich sind sie verpflichtet einen Endpreis zu nennen, aber sie tun es nicht ....
außerdem stellen wir fest, dass ALC (Alicante) immer sehr "stiefmütterlich" behandelt wird was die Flugpreise angeht - warum das so ist weiß ich nicht.
Airberlin fliegt oft nach Mallorca für unter 90 Euronen hin und zurück - bei Alicante habe ich das vor 10 Jahren so buchen können -
wir fliegen nur noch im Notfall - ansonsten fahren wir in 14/16 Stunden in unsere Heimat,
denn den Transport der ganzen Klamotten, Werkzeuge, Maschinen, Mitbringsel usw. könnten wir mit dem Flieger weder bezahlen noch transportieren .... aus dem Grund muß ich auch immer noch ein ziemlich großes Auto fahren ....

Saludos - bis dann >>>

" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5876
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich

Hallo,
hab mir die Vergleiche mal angesehen:
Also Air Berlin war für mich bisher bei rechtzeitiger Buchung immer die Top-Linie.
Begründung: sie fliegen ab Stuttgart, sind mit der Gepäckmitnahme(Gewicht auch schon mal 26 kg) sehr großzügig, Essen(wenn auch dürftig) und Trinken frei. Web-check in nehme ich immer reihe 14, direkt hinter den Exitplätzen(XXL-Seats) - da die fast nie alle belegt sind, wechsel ich noch vor dem Start und habe meistens eine ganze Reihe mit viel Platz.
Was jetzt natürlich übelst ist sind die Preiserhöhungen für den Hund - da fliege ich billiger als der Hund

Ryanair wird immer so schlecht hingestellt - gut ich kann den Hund nicht mitnehmen, habe aber jetzt wieder 3 Personen (Mann und 2 Töchter) gebucht - 136€ pro Person- kurzfristig, bei AirBerlin wären das über 400€ gewesen.
10kg Handgepäck bei Ryanair inclusive, einen Koffer aufgegeben 15 kg = 40€ extra = 478 €. Bei AirBerlin wären das 1200€ gewesen. Da ist bei Ryanair sogar ein Getränk drin.

Hab ich zwar schon mal geschrieben - mit der Prepaid Mastercard zahlt man bei Ryanair keine Gebühren. Die Karte erhält man kostenlos bei der Bank und ich habe sie mir ausschließlich zur Buchung für die Ryanairflüge zugelegt.
So etwas wird in den Tests natürlich nicht erwähnt, nur dass die Zahlungsgebühren soundso teuer sind.
Der Gesamtpreis wird direkt angezeigt, wenn man kein Gepäck aufgibt und die 'Prepaiskarte besitzt.
Lufthansa wird als sehr Hundefreundlich dargestellt, verlangt aber sogar in der Kabine auf innereuropäischen Flügen 70€

Ach ja, bei Ryanair ergattere ich mir auch fast immer einen XXL-Seat

Das Personal habe ich auf den Flügen bei Ryanair immer sehr freundlich und humorvoll erlebt.

Ach ja, bei meinen letzten 3 AirBerlin-flügen gab es keine Schokoherzen mehr

Bei Germanwings mussten wir letztes Jahr aber auch extra für das Gepäck bezahlen - jetzt hat Germanwings ja 3 verschiedene Preiskategorien - werben tun sie auch mit der günstigen - da ist dann auch nichts dabei. Wenn man mehr bezahlt, kann Gepäck, Essen, Sitzplatz dabei sein.
Muss dann auch alles überprüft werden

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21841
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Vielleicht darf ich dir ein wenig Licht ins Dunkle bringen...pedrokw hat geschrieben:außerdem stellen wir fest, dass ALC (Alicante) immer sehr "stiefmütterlich" behandelt wird was die Flugpreise angeht - warum das so ist weiß ich nicht.
Airberlin fliegt oft nach Mallorca für unter 90 Euronen hin und zurück - bei Alicante habe ich das vor 10 Jahren so buchen können -

Palma ist ein Drehkreuz, dort werden die Passagiere aller rankommenden AirBerlin-Maschinen neu sortiert und weiter verfrachtet.
Das muss sich für die Airline wohl lohnen, denn Richtung Mallorca sind die Maschinen nach meinen Beobachtungen immer recht gut besetzt und in Palma steigen viele Spanier zu, dann ist der Weiterflug genauso gut besetzt. Kundenfreundlich ist das nicht, denn meistens ist man deutlich mehr als doppelt so lange wie bei einem Direktflug unterwegs.
Bei Direktflügen sind die Maschinen oft schlecht besetzt, deshalb werden sie in der Regel nur im Sommerhalbjahr angeboten.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Oliva - danke für die Erklärung - aber die 5/6 Stunden über Palma würde ich mir nicht gönnen wollen zumal sie dann auch nicht günstiger sind ....
übrigens - ich bin in Palma schon mit einer russischen Turboprob gelandet als der Flughafen noch aus einer WellblechBaracke bestand und die Passagiere zu Fuß ihr Gepäck über das Rollfeld schleppten .....
Auch der Flughafen Valencia war eine besser Bushaltestelle - man waren das schöne Zeiten in Spanien ....
Saludos bis dann :::
übrigens - ich bin in Palma schon mit einer russischen Turboprob gelandet als der Flughafen noch aus einer WellblechBaracke bestand und die Passagiere zu Fuß ihr Gepäck über das Rollfeld schleppten .....
Auch der Flughafen Valencia war eine besser Bushaltestelle - man waren das schöne Zeiten in Spanien ....

Saludos bis dann :::

" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17076
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Ist die Überschrift des Focus-Artikels nicht ein bisschen irreführend? Lufthansa ist für mich keine Billig-Airline und auch Airberlin passt mittlerweile nicht mehr in diese Kategorie, auch wenn bei früher Buchung oder Sonderaktionen sehr günstige Preise möglich sind.Florecilla hat geschrieben:Der Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“ hat die acht großen innereuropäischen Fluglinien Easyjet, Germanwings, Lufthansa, Ryanair, Airberlin, Condor, Tuifly und Pegasus einem Vergleichstest unterzogen, um die günstigste und fairste Airline herauszufinden.
[Pssst]Ich buche immer die Plätze A und C oder D und F. Dann bleibt der Mittelplatz frei und man/frau hat Platz für all die Dinge, die man während eines sooo langen Flugs braucht.[/Pssst]Akinom hat geschrieben:Web-check in nehme ich immer reihe 14, direkt hinter den Exitplätzen(XXL-Seats) - da die fast nie alle belegt sind, wechsel ich noch vor dem Start und habe meistens eine ganze Reihe mit viel Platz.
Sehr lustig war bei unseren letzten Flügen, dass wir beim Check-in darauf aufmerksam gemacht wurden, dass Vielfliegern jetzt die AirBerlin-VIP-Lounge zur Verfügung steht. So, und jetzt stellt euch vor, Flörchen ganz vornehm mit ihrem roten Köfferchen und dem blutrünstigen Psychothriller zwischen all den anzugtragenden, Laptop- und iPhone-bewaffnenten Managern. Hach, wat bin ich wichtich ... ich glaub, die armen Kerle dachten, sie wären im falschen Film


- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5876
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Wow - toll, ab wieviel Flüge im Jahr gibt es diese EhreFlorecilla hat geschrieben:Ist die Überschrift des Focus-Artikels nicht ein bisschen irreführend? Lufthansa ist für mich keine Billig-Airline und auch Airberlin passt mittlerweile nicht mehr in diese Kategorie, auch wenn bei früher Buchung oder Sonderaktionen sehr günstige Preise möglich sind.Florecilla hat geschrieben:Der Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“ hat die acht großen innereuropäischen Fluglinien Easyjet, Germanwings, Lufthansa, Ryanair, Airberlin, Condor, Tuifly und Pegasus einem Vergleichstest unterzogen, um die günstigste und fairste Airline herauszufinden.
Stimmt - hast Du Recht!
[Pssst]Ich buche immer die Plätze A und C oder D und F. Dann bleibt der Mittelplatz frei und man/frau hat Platz für all die Dinge, die man während eines sooo langen Flugs braucht.[/Pssst]Akinom hat geschrieben:Web-check in nehme ich immer reihe 14, direkt hinter den Exitplätzen(XXL-Seats) - da die fast nie alle belegt sind, wechsel ich noch vor dem Start und habe meistens eine ganze Reihe mit viel Platz.
Kann ich nicht machen wenn ich alleine fliege- Und dieses Mal wäre das in Reihe 14 auch nicht möglich gewesen - wir waren 3 einzelne Personen. Dann könnte es durchaus sein, dass zwischen euch jemand sitzt - denke aber dass das nur während der Ferienzeit sein wird.
Sehr lustig war bei unseren letzten Flügen, dass wir beim Check-in darauf aufmerksam gemacht wurden, dass Vielfliegern jetzt die AirBerlin-VIP-Lounge zur Verfügung steht. So, und jetzt stellt euch vor, Flörchen ganz vornehm mit ihrem roten Köfferchen und dem blutrünstigen Psychothriller zwischen all den anzugtragenden, Laptop- und iPhone-bewaffnenten Managern. Hach, wat bin ich wichtich ... ich glaub, die armen Kerle dachten, sie wären im falschen FilmErinnert mich daran, dass ich meinen nächsten Flug in Kostüm oder Hosenanzug antrete


- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21841
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Guten Morgen zusammen!
@perdo
Habt ihr einen Flughafen in der Nähe? Früh gebucht sind Flüge m.E. immer noch deutlich billiger und wesentlich stressfreier als mit dem eigenen Wagen nach Spanien zu fahren, vor allen Dingen, wenn man noch eine Übernachtung hinzu rechnet. So kann man z.B. im November von Valencia nach Westdeutschland (hin) und im Februar zurückfliegen. Und das für 136 €/P. (Airberlin) Da lohnt es sich bei längeren Aufenthalten, ein kleines Auto in Spanien hinzustellen, denn eigentlich braucht man von Deutschland kaum noch was importieren. Hier gibt es doch im Vergleich zu früher wirklich alles.
Übrigens: Der Flughafen von Valencia ist im Gegensatz zu Alicante (mit den endlosen Gehwegen) auch heute noch eine bessere Bushaltestelle. Deshalb fliegen wir inzwischen von dort nach Deutschland, auch wenn es ein paar Kilometer weiter ist. Es ist in Valencia einfach komfortabler.
@Florecilla
Wir haben Bekannte in Krefeld, die fliegen inzwischen nur noch mit der Lufthansa nach Spanien. Die Maschinen sind kleiner, die Beinfreiheit größer, der Service besser und ihren Hund nehmen sie auch immer mit. Die Preise sind mit denen von AirBerlin vergleichbar (sagen sie).
Übrigens, auf den Trick mit dem freien Sitzplatz dazwischen, sind wir vor einiger Zeit gekommen.
@perdo
Habt ihr einen Flughafen in der Nähe? Früh gebucht sind Flüge m.E. immer noch deutlich billiger und wesentlich stressfreier als mit dem eigenen Wagen nach Spanien zu fahren, vor allen Dingen, wenn man noch eine Übernachtung hinzu rechnet. So kann man z.B. im November von Valencia nach Westdeutschland (hin) und im Februar zurückfliegen. Und das für 136 €/P. (Airberlin) Da lohnt es sich bei längeren Aufenthalten, ein kleines Auto in Spanien hinzustellen, denn eigentlich braucht man von Deutschland kaum noch was importieren. Hier gibt es doch im Vergleich zu früher wirklich alles.
Übrigens: Der Flughafen von Valencia ist im Gegensatz zu Alicante (mit den endlosen Gehwegen) auch heute noch eine bessere Bushaltestelle. Deshalb fliegen wir inzwischen von dort nach Deutschland, auch wenn es ein paar Kilometer weiter ist. Es ist in Valencia einfach komfortabler.
@Florecilla
Wir haben Bekannte in Krefeld, die fliegen inzwischen nur noch mit der Lufthansa nach Spanien. Die Maschinen sind kleiner, die Beinfreiheit größer, der Service besser und ihren Hund nehmen sie auch immer mit. Die Preise sind mit denen von AirBerlin vergleichbar (sagen sie).
Übrigens, auf den Trick mit dem freien Sitzplatz dazwischen, sind wir vor einiger Zeit gekommen.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17076
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: So teuer sind die Billig-Airlines wirklich
Ich glaube, den "Trick" kennen gaaanz viele Leute, denn immer wenn ich per Web-Checkin unsere Plätze auswähle, bin ich nicht die erste, die die äußeren Sitze belegt. Bislang ist es uns auch nur ein einziges Mal passiert, dass eine Reisende zwischen uns eingebucht wurde. Die Dame hat sich über den von mir angebotenen Fensterplatz gefreut.Oliva B. hat geschrieben:Übrigens, auf den Trick mit dem freien Sitzplatz dazwischen, sind wir vor einiger Zeit gekommen.
Diesen Vielflieger-Upgrade bekommt man nach "nur" 24 Flügen innerhalb von 12 Monaten oder mit 20.000 gesammelten Statusmeilen im gleichen Zeitraum. Diese Voraussetzungen erfüllen wir nicht, aber die Strecke Köln - Valencia wurde ja vor einiger Zeit von Tuifly an AirBerlin "abgetreten". Bei Tuifly konnte man damals auch schon Meilen sammeln. Für die Mittelstrecke gab es immer 2.000 Meilen, egal, wie viel man für den Flug bezahlt. Dadurch hatten wir ein "Meilen-Polster", dass AirBerlin damals übernommen hat und so kamen wir in den Genuß dieses "Vielflieger-Upgrades".Akinom hat geschrieben:Wow - toll, ab wieviel Flüge im Jahr gibt es diese Ehre![]()
Das Meilen sammeln bei AirBerlin ist jetzt aber mühsamer, weil die Meilen preisabhängig vergeben werden und man bei günstigen Flügen nur 250 Meilen erhält. Man kann zusätzlich die Option "Meine Strecke" wählen, dann bekommt man für diese bevorzugte Route doppelte Meilen.
Netterweise erhalten wir - warum auch immer - diesen Vielflieger-Upgrade nach wie vor obwohl wir weder die Meilen- noch die Fluganzahl erfüllen. Aber ich denke, der Spaß wird über kurz oder lang ein Ende haben und die Top-Manager werden ihre VIP-Lounge wieder für sich haben und auf den Anblick meines roten Köfferchens verzichten müssen
