girasol hat geschrieben:Sowas gibt es?Rioja hat geschrieben: Das ist Spanischer Bürokratismus, ja fast Schikane wie man ihn nirgends so kennt.
(Sorry, Rio, das musste jetzt sein)
Gruß
girasol
Hallo Girasol
Natürlich gebe ich dir immer gerne Antwort, allerdings noch viel lieber in erfreulicherer Angelegenheit. Also eine NIE (Ausländische Identifikations Nummer) besitzen zu müssen um einen Internetstick zu erwerben, finde ich mehr als überflüssig, kann doch jedermann das was man mit dem Stick tut in einem Internetcafe oder Restaurant tun ohne registriert zu werden.
Nun zur Nie. Sicher ist sie berechtigt bei Geschäften oder Tätigkeiten bei denen grössere Geldmengen umgesetzt werden.Als Beispiel, im Frühjahr hat meine Schwägerin und ihr Mann ihr Ferienhaus in Catalunien teilrenoviert, sowie den Garten neu gestalten lassen. Eine NIE Nummero war bis anhin nicht voirhanden, obwohl sie das Haus sicher schon gut zwanzig Jahr besitzen. Für den Zahlungsverkehr mit den Firmen und Handwerkern schien dies nun angebracht. Richtig so.
Also bemühten sie sich in Figueras um eben eine NIE und füllten dort ein Antragsformular aus. Nun befann ein Trauerspiel sondergleichen, das eigentlich schickanös war. Während der drei Wochen als sie unten Waren, rannten sie sich die Füsse wund, wurden von einem Büro ins andere geschickt. Warteten wieder um nach Tagen wieder vorbeikommen zu können. Als sie wider mal nach Figueras geladen wurden, wurde ihnen eröffnet, dass sie noch nach Girona auf ein Amt müssten. Unter anderem gieng es auch um den Nachweis, ob ihnen ihre Liegenschaft auch gehöre. Bei der anschliessenden Diskusion (Schwägerin spricht fliessend Spanisch) kam ein Mann vom Nachbarbüre eingetreten und fragte nach dem Grund der Diskusion. Er kehrte in sein Büro zurück und kam mit einem ausgedruckten Formular daher. Ab nun gieng es zügig voran und beim nächsten Besuch in Spanien konnte die NIE abgeholt werden.
Schwägerin glaubte wohl, dass beim persönlichen Besuch bei den zuständigen Behörden alles etwas unbürokratischer und vor allem schneller von statten gehen würde. Ich habe mich damals beim Spanischen Konsulat in Bern nicht nur über das "Muss" für einen Internetstick und die benötigte NIE (offiziell braucht es eine) erkundet sondern auch über den Erweb einer NIE. Ich wurde wie folgt orientiert und möchte dies hier einbringen, als Hilfe für andere die sich um eine NIE in ihrem Heimatland bewerben möchten.
Vorgehensweise
Anbei erhalten Sie das NIE-Antragsformular. Sie müssen das Formular ausfüllen und NICHT unterschreiben bitte (Sie werden es hier vor uns unterschreiben). Ausser das Formular, müssen Sie persönlich bei uns vorbeikommen mit dem Pass oder ID (und 1 Kopie) und mit den Unterlagen wo man begründet wofür sie diese Steuernummer brauchen.
Sobald Sie alles haben, können Sie ohne Termin bei uns vorbeikommen, jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8:00-bis 13Uhr. Ihr Antrag senden wir dann nach Madrid und in ca.4 / 6 Wochen erhalten Sie direkt von Madrid die NIE-Nummer.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein bei uns persönlich vorbeizukommen, können Sie auch Ihre Unterschrift auf dem Formular sowie die Kopie des Passes oder ID bei einem Schweizer Notar in Ihrer Wohngemeinde beglaubigen lassen. Anschliessend senden Sie uns die Unterlagen die wir wiederum nach Spanien weiterleiten werden.
Die Spesen für die Beglaubigung der Unterschrift und des Passes betragen ca. 20.—Fr. pro Person
Also wäre es auf obige Art zwar etwas länger gegangen bis zum Erlangen einer NIE, doch mit viel weniger Aufwand und ohne jeglichen Ärger und hätte nicht noch viel Zeit verplämpert während den drei Wochen Spanienaufenthalt. Ich hoffe Girasol, dass ich mit den Ausführungen das aufzeigen konnte was ich unter dem "Sowas gibt es?" verstanden habe. Nächstes mal wieder über die tausend schönen Sachen in Spanien, können auch 10 000 sein.