Lieber Spanisch lernen als Französisch?
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Französisch genießt an deutschen Schulen einen gewissen Artenschutz.
"Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Französisch-Lernen als Ausweis gelebter Völkerverständigung. Eine ganze Kohorte von Institutionen kümmerte sich darum, die von den Staatslenkern Konrad Adenauer und Charles de Gaulle begründete Aussöhnung beim Nachwuchs zu verankern. Generationen von Gymnasiasten begeisterten sich für existentialistische Denker, Rotwein und Rollkragenpullover.
Heutige Schüler hingegen blicken zunehmend über den großen Nachbarn hinweg weiter gen Westen. Spanisch ist die Sprache der Stunde, sie gilt als hip und international, als Schlüssel zu Latino-Pop und Schwellenländern. Es scheint zu sein wie die Wahl zwischen Shakira und Jacques Brel."
Hier geht es zum kompletten Spiegel-Artikel.
"Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Französisch-Lernen als Ausweis gelebter Völkerverständigung. Eine ganze Kohorte von Institutionen kümmerte sich darum, die von den Staatslenkern Konrad Adenauer und Charles de Gaulle begründete Aussöhnung beim Nachwuchs zu verankern. Generationen von Gymnasiasten begeisterten sich für existentialistische Denker, Rotwein und Rollkragenpullover.
Heutige Schüler hingegen blicken zunehmend über den großen Nachbarn hinweg weiter gen Westen. Spanisch ist die Sprache der Stunde, sie gilt als hip und international, als Schlüssel zu Latino-Pop und Schwellenländern. Es scheint zu sein wie die Wahl zwischen Shakira und Jacques Brel."
Hier geht es zum kompletten Spiegel-Artikel.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
... aber er stirbt in Raten ... bzw. wird in die Bedeutungslosigkeit absinken.Oliva B. hat geschrieben:Französisch genießt an deutschen Schulen einen gewissen Artenschutz.

Bereits vor 2 Jahrzehnten startete die spanische Sprache hier bei uns durch ... woher der Einfluss kommt?
> mein Wohnort ist dafür Programm



Bei den Wahlpflichtfächern der Sprachen in den Schulen ist F. nahezu in die Bedeutungslosigkeit gesunken.
Die örtl. VHS bietet Spanisch bis Level C1 an ... die FH hat gut besucht Spanisch-Seminare
Immer öfter hört man auch spanische Satzfetzen in den Geschäften ...
... und, und, und ...
Saludos -- baufred --
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
wobei ich finde, das die französische Sprache die schönste der Welt ist. Ich habe ewige Zeiten gebraucht sie zu lernen, lass es mal 9 Jahre gewesen sein (und dann vergisst man den ganzen Kram auch noch....). Es hat mich diesen Sommer ungemein gefreut, das so viele Franzosen da waren. Wenn ich mit den Hunden unterwegs war, gab es immer wieder Begegnungen mit französischen Hunden und das war sehr angenehm. Ich würde es präferieren beide Sprachen zu lernen. Schließlich gehts ja um Mehrsprachigkeit, oder wie man das nennt.... am spanischen arbeite ich noch..... derzeit mit rosetta stone per dvd. Was ich in Deutschland absolut nicht verstehe: es wird vom Arbeitsamt alles an Aus- oder Weiterbildungen bezahlt, nur niemals und niemandem Sprachkurse oder gar eine Ausbildung in dieser Hinsicht. Sprachkenntnisse sind sozusagen Luxus. Rechnet sich aber....
(ich hab gut reden..oder schreiben...)
lg

lg
saludos
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Unbedingt eher Spanisch als Französisch! Selbst wenn man Teile der Karibik und Afrika für Französisch mitrechnet erreicht man mit Spanisch viel,viel mehr Menschen.Das ist ja auch eines der positiven Dinge hier: Meine Kinder werden mit Deutsch.Spanisch und (irgendwann) Englisch zumindest sprachlich für die Welt von heute vorbereitet sein. Darüber freue ich mich sehr,denn Sprachen öffnen alle Türen.
ciao Marybell
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß ...
Meine Schulzeit habe ich an einem für damalige Zeiten sehr innovativen Gymnasium verbracht. Im 7. Schuljahr konnte man - wie überall üblich - als zweite Fremdsprache Latein oder Französisch wählen. Bis zu meinem Abitur habe ich dann Französisch gehabt, in der Oberstufe sogar als Leistungskurs und 1. Abiturfach. Mir geht es wie depende, Französisch ist einfach eine schöne Sprache, der Klang und die Aussprache sind einfach anders als bei jeder anderen Sprache. Im 9. Schuljahr kam dann die dritte Fremdsprache oder ein anderes Wahlfach (z. B. Informatik) ins Spiel. Neben Spanisch konnte man auch Hebräisch oder Russisch wählen. Ich habe dann zwei Jahre Spanischunterricht gehabt, aber dann wieder abgewählt, weil die Lehrerin damals leider pädagogisch, methodisch und didaktisch nicht besonders begabt war und mir einfach keinen Spaß an der spanischen Sprache vermitteln konnte. LEIDER! Hätte ich damals gewusst, dass ich heute so viel Zeit in Spanien verbringe, hätte ich mich durchgebissen und irgendwie weiter gelernt. Dumm gelaufen ...
Prinzipiell denke ich auch, dass Spanisch heute als Fremdsprache wichtiger ist als Französisch. Perfekt wäre natürlich, wenn man Englisch, Französisch und Spanisch lernen würde, aber es gibt ja auch noch andere Schulfächer, die nicht vernachlässigt werden sollten. Und da man bis zum Abitur heute (in Deutschland) nur noch 12 Jahre Zeit hat, wird es schon ganz schön eng ...
Meine Schulzeit habe ich an einem für damalige Zeiten sehr innovativen Gymnasium verbracht. Im 7. Schuljahr konnte man - wie überall üblich - als zweite Fremdsprache Latein oder Französisch wählen. Bis zu meinem Abitur habe ich dann Französisch gehabt, in der Oberstufe sogar als Leistungskurs und 1. Abiturfach. Mir geht es wie depende, Französisch ist einfach eine schöne Sprache, der Klang und die Aussprache sind einfach anders als bei jeder anderen Sprache. Im 9. Schuljahr kam dann die dritte Fremdsprache oder ein anderes Wahlfach (z. B. Informatik) ins Spiel. Neben Spanisch konnte man auch Hebräisch oder Russisch wählen. Ich habe dann zwei Jahre Spanischunterricht gehabt, aber dann wieder abgewählt, weil die Lehrerin damals leider pädagogisch, methodisch und didaktisch nicht besonders begabt war und mir einfach keinen Spaß an der spanischen Sprache vermitteln konnte. LEIDER! Hätte ich damals gewusst, dass ich heute so viel Zeit in Spanien verbringe, hätte ich mich durchgebissen und irgendwie weiter gelernt. Dumm gelaufen ...

Prinzipiell denke ich auch, dass Spanisch heute als Fremdsprache wichtiger ist als Französisch. Perfekt wäre natürlich, wenn man Englisch, Französisch und Spanisch lernen würde, aber es gibt ja auch noch andere Schulfächer, die nicht vernachlässigt werden sollten. Und da man bis zum Abitur heute (in Deutschland) nur noch 12 Jahre Zeit hat, wird es schon ganz schön eng ...
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Auf jeden Fall wichtiger als Deutsch ...
... ganz Mittel- und Südamerika von Mexico bis Feuerland spricht man Spanisch ...
In Nordafrika allerdings Französisch neben Arabisch - Wäre ich wieder jung, würde ich Arabisch lernen, weil ich denke dass da eine Zukunft ist - meine jüngste Tochter ist im Entwicklungsdienst tätig und mußte Arabisch bis mindestens zur Konversation lernen - das war ganz schön schwierig vor allem wegen der Schrift ...
mittlerweile hat sie sich schon in einigen arabischen Ländern aufgehalten und es läuft wohl ganz gut, weil die Praxis dazu kam ....
saludos - bis dann >>>

In Nordafrika allerdings Französisch neben Arabisch - Wäre ich wieder jung, würde ich Arabisch lernen, weil ich denke dass da eine Zukunft ist - meine jüngste Tochter ist im Entwicklungsdienst tätig und mußte Arabisch bis mindestens zur Konversation lernen - das war ganz schön schwierig vor allem wegen der Schrift ...
mittlerweile hat sie sich schon in einigen arabischen Ländern aufgehalten und es läuft wohl ganz gut, weil die Praxis dazu kam ....
saludos - bis dann >>>

" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Respekt! Arabisch gilt nämlich als noch schwieriger als Finnisch....ich denke auch mit sog. "Nischensprachen" kommt man sicher auch weit. Ausser dem Trend von Chinesisch-das ist in meinen Augen totaler Blödsinn oder habt ihr jemals einen chinesischen Geschäftsmann gesehen,der kein Englisch konnte....pedrokw hat geschrieben: meine jüngste Tochter ist im Entwicklungsdienst tätig und mußte Arabisch bis mindestens zur Konversation lernen - das war ganz schön schwierig vor allem wegen der Schrift ...
mittlerweile hat sie sich schon in einigen arabischen Ländern aufgehalten und es läuft wohl ganz gut, weil die Praxis dazu kam ....
saludos - bis dann >>>
ciao Marybell
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Das sehen wohl viele genauso, wenn ich mir das Geschreibsel mancher (deutscher!) Schüler ansehe.pedrokw hat geschrieben:Auf jeden Fall wichtiger als Deutsch ......
Fremdsprachenkenntnisse werden immer wichtiger, doch darüber sollte man nicht seine eigene Muttersprache vernachlässigen, denn das ist die Sprache, die man als Kulturgut an seine Kinder weiter gibt. Wer noch nicht einmal die eigene Muttersprache richtig beherrscht, wird auch die grammatischen Regeln einer Fremdsprache nie begreifen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
Oh wie recht du hast!!! (Eines meiner LieblingsthemenOliva B. hat geschrieben:
Das sehen wohl viele genauso, wenn ich mir das Geschreibsel mancher (deutscher!) Schüler ansehe.
Fremdsprachenkenntnisse werden immer wichtiger, doch darüber sollte man nicht seine eigene Muttersprache vernachlässigen, denn das ist die Sprache, die man als Kulturgut an seine Kinder weiter gibt. Wer noch nicht einmal die eigene Muttersprache richtig beherrscht, wird auch die grammatischen Regeln einer Fremdsprache nie begreifen.

Da werden besonders in Deutschland gerne schon für 2-jährige Englischkurse angeboten (oder auch Chinesisch) ohne dass die Kinder überhaupt schon ihre Muttersprache sprechen könnten...wer seine eigene Sprache beherrscht wird auch immer leichter Fremdsprachen lernen.Und spielen,turnen oder Musik sind 10x wichtiger für Kinder als künstlich eine Fremdsprache zu erlernen.Leider haben wir auch in der Akademie immer mehr Anfragen für 3-5 Jährige für Englischunterricht.
ciao Marybell
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Lieber Spanisch lernen als Französisch?
... aber bei den "Stöpseln" kommt's immer drauf an ... welche Voraussetzungen bringt das Kind mit ... und wie wird die Fremdsprache vermittelt ... soll heissen z.B.:Marybell hat geschrieben:Da werden besonders in Deutschland gerne schon für 2-jährige Englischkurse angeboten (oder auch Chinesisch) ohne dass die Kinder überhaupt schon ihre Muttersprache sprechen könnten...wer seine eigene Sprache beherrscht wird auch immer leichter Fremdsprachen lernen.Und spielen,turnen oder Musik sind 10x wichtiger für Kinder als künstlich eine Fremdsprache zu erlernen.Leider haben wir auch in der Akademie immer mehr Anfragen für 3-5 Jährige für Englischunterricht.
... wir hatten damals in Absprache mit den Eltern von vorn herein die "Baby-Babbel"-Sprache bei unserem Enkel übersprungen und "deutsch" mit ihm gesprochen ... der Effekt war, dass er mit 2 1/2 Jahren fast fehlerfrei und dann weitestgehend grammatikalisch richtig in kompletten - zwar in einfachen Sätzen - aber richtig sprechen konnte ...
... dann mit 3 Jahren im Kindergarten im "Spiel- und Spaßverfahren" zumindest einen simplen Basiswortschatz in Englisch mitbekommen hat, der ihm auch heute in der Schule den Einstieg erleichtert.
... und das Ganze ohne Stress und Heulerei ... es hat ihm damals Spaß gemacht und macht es auch noch heute ...
Saludos -- baufred --