
Aaaaaber... Männe und ich gehören zu den absoluten Kaffeeliebhabern und haben hier zuhause eine alte Gastro-Siebträgermaschine stehen, die Rancilio Midi:

Problem ist nur: Das Schätzchen hat einen Drehstromanschluss und wir würden sie gerne mit nach Spanien nehmen. Hier in D war die Installation ja kein Thema, den Drehstrom konnten wir ganz entspannt von der Herdsteckdose abzweigen - aber was machen wir in Spanien? Ich nehme an, dass sowas wie Drehstrom in Privathaushalt normalerweise dort KEIN Thema ist, weil ja schliesslich jeder mit Gas kocht.
Wände aufkloppen ist jetzt irgendwie (insbesondere, wo uns das Haus noch nicht gehört) auch nicht DIE Option...
Hier in D gibt es auch Gastromaschinen mit Gasanschluss zu kaufen - aber die sind nicht zu bezahlen..
Wisst ihr wie das in spanischen Kneipen/Bars/Restaurant funktioniert? Wirklich positiv ist ja, das selbst der kleinste Imbiss schon ne vernünftige Siebträgermaschine stehen hat, anders als in D, wo oftmals "Vollautomaten" herhalten müssen.
Also Theorie 1: Die Spanier haben in der Gastronomie ihren Drehstrom
Theorie 2: Sie nutzen deutlich häufiger die Variante mit dem Gas-Antrieb, so dass es die Maschinen dort deutlich billiger gibt.
Wenn Theorie 2 zutrifft - WO kann man solche ausgemusterten Maschinen am besten erwerben? Google hat mich da nicht weitergebracht, das Online-Shopping scheint in Spanien ja grade erst so im Kommen zu sein, selbst Ascaso hat keinen Online-Shop oder gar Preise online...
Als wir dieses Jahr für 2 Monate unten waren, hatten wir noch unsere "kleine" Siebträgermaschine mit - aber wer erstmal mit einem Gastrosiebträger gearbeitet hat, wird mit so einer kleinen Maschine einfach nicht mehr glücklich, weder der Milchschaum noch die typische Espresso-Crema sind auch nur im Ansatz vergleichbar.
Wer mir also da helfen kann, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, dem wäre ich sehr sehr dankbar!
Und wer sich ebenfalls zu den Kaffee-Gourmets zählt, bzw. einer werden möchte, dem kann ich durchaus folgenden Laden in Denia ans Herz legen: L'espai
Wir sind super freundlich beraten worden, als wir vor Ort waren, gab es vier verschiedene Sorten Espresso, allesamt sehr lecker, die Bohnen nicht zu alt und die Preise mit 20-30€/kg im Durchschnitt für solche Kaffeeleckereien. Allerdings würde ich nicht ausschliessen, dass sie die Preise verteuert haben, die Chinesen wollen nun auch alle Kaffee trinken und die Preise für die Rohbohnen sind massiv gestiegen im letzten halben Jahr

lg, die Küchenfee