
Bei den "Fallas", dem Fest der Frühjahrssonnenwende mit christlichen Traditionen, werden die bösen Geister vertrieben und der Landes- und Stadtpatronin von Valencia, der "Virgen de los Desamparados" (Jungfrau Maria), Blumenopfer dargebracht. Täglich werden um 14 Uhr vor dem Ayuntamiento fünf Minuten lang die Mascletàs gezündet. Auf dem Rathausplatz drängen sich die Besucher, während viele Einwohner vor dem täglichen Krach der Böller aus der Stadt flüchten.
So eine Knallerei, bei der hunderte Tonnen von Pulver verschossen werden und hunderttausende Besucher in die Stadt strömen; Musikkapellen Pasodoble spielend durch die Straßen ziehen, ist sicherlich nicht ein Spektakel für jedermann. Wir sind aber der Meinung, dass man sich dieses ganz besondere Ereignis wenigstens einmal anschauen sollte und es sich lohnt, die Nacht um die Ohren zu schlagen. Und wenn ein paar von euch mitkommen, wird es mit Sicherheit wieder richtig lustig.

a) Sonntag, der 18. März 2012
Um 16.00 Uhr findet die "Ofrenda" statt, mit den Blumenopfer zu Ehren der “Virgen de los Desamparados” . Die Jungfrau der Schutzlosen ist die Schutzpatronin der Stadt und der Region Valencia. Die "Ofrenda" findet entlang der Calle La Paz und der Calle San Vicente zur Plaza de la Virgen statt. Sie endet am 19. März gegen 1.00 nachts und um 1.30 Uhr beginnt die “Nit del Foc” (Noche del Fuego) am Paseo de la Alamesa, in der Nähe der Puente de las Flores. Das ist die größte pyrotechnische Großveranstaltung des Jahres in Valencia und dauert ungefähr 20 Minuten.
b) Montag, der 19. März 2012
Zum Abschluss und Höhepunkt der Fallas werden in der Nacht zum 20. März 2012 die "ninots" oder "fallas" (mühevoll gefertigte Figuren aus Pappmaché) verbrannt. Ab Mitternacht findet die cremà statt und die Straßen und Plätze der Stadt gleichen einem Flammenmeer. Um 1 Uhr nachts fällt auf der plaza del Ayuntamiento die größte Figur (das monumento fallero , die bis zu 20 Meter hoch sein kann.

Wenn genug Nachteulen zusammen kommen, werden wir uns um die Einzelheiten kümmern.[/color]