Duisburg (dpa/tmn) - In Spanien müssen Urlauber immer damit rechnen, dass Hotels auf ihrem Gelände das Rauchen verbieten. Reiseveranstalter sind daher nicht dazu verpflichtet, solche Verbote im Katalog bei jedem Hotel einzeln aufzuführen.
Das entschied das Amtsgericht Duisburg (Aktenzeichen: 51 C 3840/08) in einem Urteil, auf das die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in der Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» hinweist.
Im verhandelten Fall war ein Urlauber vom Rauchverbot in seinem Hotel überrascht worden. Sein Veranstalter hatte im Preisteil des Katalogs auf mögliche Rauchverbote in Spanien hingewiesen, nicht aber bei der Hotelbeschreibung. Dieser Hinweis reichte aus Sicht des Gerichts aus. Auch die Tatsache, dass bei anderen Hotelbeschreibungen zum Teil ausdrücklich auf «Nichtraucher-Restaurants» hingewiesen wurde, lasse nicht den Schluss zu, dass in jedem anderen erwähnten Restaurant geraucht werden darf.
Quelle: sueddeutsche.de
In spanischen Hotels mit Rauchverbot rechnen
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: In spanischen Hotels mit Rauchverbot rechnen
Als ehemalige Raucherin habe ich Verständnis für jede/n, der sich nach einem leckeren Essen zum Postre oder Cortada noch eine Zigarette anstecken möchte. Das gehörte für mich über Jahrzehnte ebenfalls zum Genuss dazu. Ich habe Raucher/Innen immer toleriert, doch in letzter Zeit ertappe ich mich öfter einmal, dass mich der Rauch vom Nebentisch beim Essen stört. Ich halte nichts von Totalverboten, sondern appeliere vielmehr an die Rücksichtnahme der Raucher. Die Frage, ob es dem Nachbarn angenehm ist, kostet nichts. Wenn man eine ablehnende Antwort erhält, sollte man sich daran halten und sich nach Draußen begeben, denn der Nichtraucher kann sich dem Rauch nicht entziehen. Und die Folgen des Passivrauchens sind inzwischen schon hinlänglich bekannt, als dass man sie ignorieren könnte.Florecilla hat geschrieben:Duisburg (dpa/tmn) - In Spanien müssen Urlauber immer damit rechnen, dass Hotels auf ihrem Gelände das Rauchen verbieten. Reiseveranstalter sind daher nicht dazu verpflichtet, solche Verbote im Katalog bei jedem Hotel einzeln aufzuführen.
Das entschied das Amtsgericht Duisburg (Aktenzeichen: 51 C 3840/08) in einem Urteil, auf das die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in der Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» hinweist.
Im verhandelten Fall war ein Urlauber vom Rauchverbot in seinem Hotel überrascht worden. Sein Veranstalter hatte im Preisteil des Katalogs auf mögliche Rauchverbote in Spanien hingewiesen, nicht aber bei der Hotelbeschreibung. Dieser Hinweis reichte aus Sicht des Gerichts aus. Auch die Tatsache, dass bei anderen Hotelbeschreibungen zum Teil ausdrücklich auf «Nichtraucher-Restaurants» hingewiesen wurde, lasse nicht den Schluss zu, dass in jedem anderen erwähnten Restaurant geraucht werden darf.
Quelle: sueddeutsche.de
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: In spanischen Hotels mit Rauchverbot rechnen
Oliva B. hat geschrieben:Als ehemalige Raucherin habe ich Verständnis für jede/n, der sich nach einem leckeren Essen zum Postre oder Cortada noch eine Zigarette anstecken möchte. Das gehörte für mich über Jahrzehnte ebenfalls zum Genuss dazu. Ich habe Raucher/Innen immer toleriert, doch in letzter Zeit ertappe ich mich öfter einmal, dass mich der Rauch vom Nebentisch beim Essen stört. Ich halte nichts von Totalverboten, sondern appeliere vielmehr an die Rücksichtnahme der Raucher. Die Frage, ob es dem Nachbarn angenehm ist, kostet nichts. Wenn man eine ablehnende Antwort erhält, sollte man sich daran halten und sich nach Draußen begeben, denn der Nichtraucher kann sich dem Rauch nicht entziehen. Und die Folgen des Passivrauchens sind inzwischen schon hinlänglich bekannt, als dass man sie ignorieren könnte.
Mir geht es eigentlich genau so. Seit 12 bis 13 Jahren habe ich keine Zigarette mehr geraucht, aber auch nie wieder die Lust auf eine Zigarette danach verspürt. Dennoch toleriere ich - genau wie du - die Gelüste von Rauchern, verlange aber auch, dass man Rücksicht nimmt. Eine Sache kann ich allerdings überhaupt nicht verstehen: Wieso zieht der Qualm immer in meine Richtung?
Absolut kein Verständnis habe ich übrigens für "öffentliche" Zigarrenraucher. Das muss nun wirklich nicht sein - egal ob drinnen oder draußen.
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6728
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: In spanischen Hotels mit Rauchverbot rechnen
Mich betrifft dieses Thema eigentlich nicht da ich Nichtraucher bin. Trotzdem bin ich der Meinung, dass bei einer Hotelbeschreibung der Hinweis auf Raucher/Nichtraucher angebracht wäre. Es dient ja beiden Seiten.
Saludos
Citronella
Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: In spanischen Hotels mit Rauchverbot rechnen
Stimmt, Citronella. Bei den Hotelbeschreibungen im Hauptkatalog gibt es soviele verschiedene Zeichen, für die man eine eigene Agenda benötigt, dass ein weiteres Zeiten für Raucher bzw. Nichtraucher der Sache nicht schaden würde. Ganz im Gegenteil - es würde eher helfen, Ärger im Nachhinein zu vermeiden.