
will aber nicht bei amazon.es sein

mal sehn was sie sagen beim Kindle-Shop.
Aaber vorher konnte ich mir noch zwei Klassiker runterholen

Ich habe bislang immer bei amazon.de mit spanischer IP runtergeladen - bis jetzt hat aber niemand gemoppert.hokusai hat geschrieben:so jetzt haben sie es gemerkt, dass meine IP in Spanien ist...![]()
will aber nicht bei amazon.es sein... also hab ich ihnen eine email geschrieben...
mal sehn was sie sagen beim Kindle-Shop.
Aaber vorher konnte ich mir noch zwei Klassiker runterholen
Auf dem Platz vor der Bodega in Jalón (Marina Alta) stehen täglich Obst- und Gemüsebauern, die ihre Produkte verkaufen.Denianer hat geschrieben:Hola zusammen,
angeregt durch die Diskussion um den Preis für die Kiwi habe ich bei meinem heutigen Einkauf im Supermarkt auf einige Preise geachtet und jeder kann selber mal mit den Preisen in Spanien vergleichen.
Nach meiner Einschätzung lebt es sich in Spanien immer noch billiger, auch wenn es mal Preisunterschiede zugunsten des deutschen Verbrauchers gibt.
Das Sonderangebot für Kiwis von 9 Cent pro Stück gab es auch hier vor einigen Tagen.
Alle Produkte wurden im real,- Supermarkt ermittelt:
regulärer Preis 1 (einer) Kiwi z.Z. 19 Cent (also sehr ähnlich dem Kilopreis in Spanien)
Zitronen 1 Stück 39 Cent
Tomaten: spanische Tomaten aus der Gegend Murcia/Almeria EUR 2,49 pro Kilo, die Strauchtomaten aus Holland werden zu EUR 3,99 das Kilo angeboten (schmecken dafür auch nur halb so gut)
Dorade Kilo zu 12,90, Forelle Kilo 7,90 und sicherlich alles nur halb so frisch, wie im Supermarkt in Spanien
Butter bei 99 Cent dürfte bei Lidl oder Aldi in Spanien in etwa gleich sein.
Baguette angeboten von einer überregionalen Großbäckerei EUR 1,60 pro Stück (125-150g) bei kleineren Bäckereien bis zu 2,50 Euro
Lebenshaltung ist in Deutschland in den letzten Monaten richtig teuer geworden. Ich kann verstehen, dass die Menschen über die übermäßigen Preise hier stöhnen.