auf die bestehende Problematik hingewiesen.
Ich kopiere einfach mal Montgos aufrüttelnden Bericht aus dem Thread Massentierhaltung Dioxinskandal hier herein.
und schlage eine Brücke zu unserem neuen Thread und leite gleich über zu den n-tv-Artikelnmontgo hat geschrieben:Wo es um unsere Natur und somit Lebens- bzw.Futtermittel geht ist gar nichts mehr in Ordung..ob an Land in den Flüssen oder den Ozeanen. Heute in den frühen Morgestunden bin ich im TV auf einen Bericht gestossen ,da ging es um Lachszucht .In Norwegen war der Herzeige Betrieb für Lebensmittel Kontrollen und die Öffentlichkeit.Da die Auflagen dort streng sind.Der selbe Besitzer hat aber in Brasilien Lachsfarmen wo er sich in keinster Weise an die europäischen Vorschhriften hält .Dort ist ein Virus ausgebrochen und die Lachse sterben daran. Taucher müssen bis zu 40m runter (erlaubt sind 20m ohne Dekompression Kammer ) um die toten Fische rauf zu holen. 8 Taucher sind schon gestorben,wieder mal die Ärmsten der Armen ,denn es gibt keine Muschelbänke mehr der Boden ist tot vom Kot der Lachse und überflüssigem Futter. Böser Komentar: Ein Toter Mann ist billiger als eine Druckausgleichskammer!Die ehemaligen Fischer haben kein Einkommen mehr,also arbeiten sie für den weltbekannten Hersteller ...dessen Tomatenfilet wir alle kennen .Sardinen werden noch vor der ersten Eiablage tonnenweise gefangen und als Futterpelletz für die Lachsfarmen verarbeitet zusammen mit den an Vieren gestorbenen Lachsen. Bei 60 Grad werden die Viren abgetötet ....
[*]Fische ersticken am Plastik und
[*] Tödlicher Müll im Meer
Nun meine Frage an euch: „Welchen Fisch können wir noch bedenkenlos essen, wenn wir das alles zur Kenntnis genommen haben?“ [/b]
Eine kleine Hilfestellung bei der Antwort mag euch vielleicht diese Bilderserie geben: Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion[/b].[/color]