Schmetterlinge an der Costa Blanca
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6734
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Schmetterlinge an der Costa Blanca
Heute Vormittag flatterte dieses schöne Exemplar in meinem Garten.
Ich bin mir nicht sicher ob das ein "Admiral" war. Wer kann mir weiterhelfen?
Saludos
Citronella
Ich bin mir nicht sicher ob das ein "Admiral" war. Wer kann mir weiterhelfen?
Saludos
Citronella
Zuletzt geändert von Florecilla am Fr 20. Apr 2012, 18:43, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Titel geändert. Alter Titel: "Wer kennt diesen Schmetterling?"
Grund: Titel geändert. Alter Titel: "Wer kennt diesen Schmetterling?"
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Hallo Citronella,
du hast ja ein schönes Foto geschossen.
meiner Meinung nach ist es eher ein Distelfalter (Vanessa cardui; Syn.: Cynthia cardui) , also ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), schau mal: Distelfalter
du hast ja ein schönes Foto geschossen.
meiner Meinung nach ist es eher ein Distelfalter (Vanessa cardui; Syn.: Cynthia cardui) , also ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), schau mal: Distelfalter
Zuletzt geändert von Oliva B. am Di 12. Mai 2009, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Juppi, Flamenca, wir beiden mal wieder - unisonoflamenca hat geschrieben:Hola Citronella,
für einen Admiral wäre er mir jetzt von der Zeichnung her zu blaß!
Wobei auf den ersten Blick absolut eine Ahnlichkeit besteht
Ich würde ihn mal als <<Distelfalter (Vanessa cardui; Syn.: Cynthia cardui) >> einstufen!


Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6734
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
@Oliva und @ Flamenca,
Mensch, ihr seid ja richtig schnell!
Danke für eure Antwort, so habe ich wieder etwas dazugelernt!
Saludos
Citronella
Mensch, ihr seid ja richtig schnell!
Danke für eure Antwort, so habe ich wieder etwas dazugelernt!
Saludos
Citronella
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Liebe Fories,
ich war am Wochenende wieder einmal in der Huerta unserer Freunde, wo ich mich mit frischem Gemüse eindecken darf. Dort habe ich ebenfalls ein paar schöne Schmetterlinge vor die Linse bekommen. Sie saßen auf Blüten, die farblich an Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch genannt, erinnern. Die Farbe scheint Schmetterlinge magisch anzuziehen.
Das Taubenschwänzchen ist ein Wanderfalter, obwohl ich erst an eine Art Hornisse gedacht habe. Wie Kolibri saugt er mit seinem langen Rüssel Nektar aus den Blüten. Die zarten Flügel kann man auf dem Foto kaum erkennen, weil die Bewegungen zu schnell sind.
Das Große Ochsenauge ist ein mittelgroßer Falter, der im Hochsommer vor allem in wärmeren Gegenden sehr häufig sein kann. Man findet ihn in naturnahen Gebieten von Mitte Juni bis Herbstbeginn.
Hier ist der mittelgroße Schachbrett- Falter, in Ruhestellung d.h. mit seinen typischen schachbrettartigen. Er liebt magere Wiesen auf kalkhaltigem Boden.
Den gelben Zitronenfalter kennt jeder, doch wer weiß, dass die Weibchen grünlich.weiß sind? Deswegen werden sie oft mit dem Großen Kohlweißling verwechselt. Man findet ihn nur noch selten – blühende Weiden sind wichtig für ihn.
Kann mir vielleicht jemand sagen, um welche lilafarbene Blüten es sich handelt?
ich war am Wochenende wieder einmal in der Huerta unserer Freunde, wo ich mich mit frischem Gemüse eindecken darf. Dort habe ich ebenfalls ein paar schöne Schmetterlinge vor die Linse bekommen. Sie saßen auf Blüten, die farblich an Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch genannt, erinnern. Die Farbe scheint Schmetterlinge magisch anzuziehen.
Das Taubenschwänzchen ist ein Wanderfalter, obwohl ich erst an eine Art Hornisse gedacht habe. Wie Kolibri saugt er mit seinem langen Rüssel Nektar aus den Blüten. Die zarten Flügel kann man auf dem Foto kaum erkennen, weil die Bewegungen zu schnell sind.
Das Große Ochsenauge ist ein mittelgroßer Falter, der im Hochsommer vor allem in wärmeren Gegenden sehr häufig sein kann. Man findet ihn in naturnahen Gebieten von Mitte Juni bis Herbstbeginn.
Hier ist der mittelgroße Schachbrett- Falter, in Ruhestellung d.h. mit seinen typischen schachbrettartigen. Er liebt magere Wiesen auf kalkhaltigem Boden.
Den gelben Zitronenfalter kennt jeder, doch wer weiß, dass die Weibchen grünlich.weiß sind? Deswegen werden sie oft mit dem Großen Kohlweißling verwechselt. Man findet ihn nur noch selten – blühende Weiden sind wichtig für ihn.
Kann mir vielleicht jemand sagen, um welche lilafarbene Blüten es sich handelt?
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17050
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Betreffend der Blüte habe ich so eine Idee ... aber erst sind mal die Anderen dran.
Oliva, kann es sein, dass du in einem früheren Leben Schmetterling gewesen bist?
Oliva, kann es sein, dass du in einem früheren Leben Schmetterling gewesen bist?
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6734
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Hallo Oliva,
bist du überhaupt zum Gemüse ernten gekommen bei der Fotoauswahl? Alle toll getroffen, und das kostet Zeit (spreche aus Erfahrung
Die gezeigten Blümchen habe ich erst gestern am Strassenrand gesehen, habe aber keine Ahnung wie sie heissen
Wer hilft?
Citronella
bist du überhaupt zum Gemüse ernten gekommen bei der Fotoauswahl? Alle toll getroffen, und das kostet Zeit (spreche aus Erfahrung

Die gezeigten Blümchen habe ich erst gestern am Strassenrand gesehen, habe aber keine Ahnung wie sie heissen

Wer hilft?
Citronella
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Hallo Citronella,Citronella hat geschrieben:Hallo Oliva,
bist du überhaupt zum Gemüse ernten gekommen bei der Fotoauswahl? Alle toll getroffen, und das kostet Zeit (spreche aus Erfahrung![]()
Die gezeigten Blümchen habe ich erst gestern am Strassenrand gesehen, habe aber keine Ahnung wie sie heissen![]()
Wer hilft?
Citronella
Gemüse ERNTEN ist ja keine Kunst, oder? Das ging ratzfatz.
Zeit hat mich die Aktion (fotografieren) kaum gekostet. Ich habe die schönen Schmetterlinge innerhalb einer halben Stunde aufgenommen. Doch was danach kam, davon hatte ich länger was: allergische Reaktionen. Die Augen tränten mir noch mindestens zwei Stunden danach und die Nase lief... - obwohl ich wirklich nicht empfindlich bin. Die Blumen habe ich auch an verschiedenen Stellen bei uns gesehen, hier wuchsen sie jedoch in einer Bruchsteinmauer an einer Quelle.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17050
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Hallo Oliva,
könnte die unbekannte Schöne eine Trachelium caeruleum (Blaues Halskraut) sein ?
"Trachelium caeruleum stammt ursprünglich aus Südeuropa. Der Gattungsname ist vom griechischen Wort ?trachelos? abgeleitet und bedeutet Hals. Im Altertum wurde Trachelium als Heilmittel gegen Halserkrankungen eingesetzt. Im Deutschen heißt die Pflanze nüchtern Halskraut, was ihrer Attraktivität jedoch keinen Abbruch tut.
Trachelium caeruleum bezaubert mit zahlreichen zarten, filigranen Blüten, die wolkig zu Doldentrauben zusammenstehen. Die Pflanze ist überaus vielseitig und schmückt nicht nur Rabatten oder ist als Topfpflanze überaus beliebt, sondern spielt auch als Schnittblume in diesem Herbst eine fulminante Rolle. Trachelium caeruleum ist in verschiedenen Farbnuancen von Blau bis Violett und in Weiß auf dem Markt." (Zitat aus green24.de).
könnte die unbekannte Schöne eine Trachelium caeruleum (Blaues Halskraut) sein ?
"Trachelium caeruleum stammt ursprünglich aus Südeuropa. Der Gattungsname ist vom griechischen Wort ?trachelos? abgeleitet und bedeutet Hals. Im Altertum wurde Trachelium als Heilmittel gegen Halserkrankungen eingesetzt. Im Deutschen heißt die Pflanze nüchtern Halskraut, was ihrer Attraktivität jedoch keinen Abbruch tut.
Trachelium caeruleum bezaubert mit zahlreichen zarten, filigranen Blüten, die wolkig zu Doldentrauben zusammenstehen. Die Pflanze ist überaus vielseitig und schmückt nicht nur Rabatten oder ist als Topfpflanze überaus beliebt, sondern spielt auch als Schnittblume in diesem Herbst eine fulminante Rolle. Trachelium caeruleum ist in verschiedenen Farbnuancen von Blau bis Violett und in Weiß auf dem Markt." (Zitat aus green24.de).
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Wer kennt diesen Schmetterling?
Hallo Florecilla,Florecilla hat geschrieben:Hallo Oliva,
könnte die unbekannte Schöne eine Trachelium caeruleum (Blaues Halskraut) sein ?
natürlich ist das eine Trachelium caeruleum, doch sie war in meinem Pflanzenführer nicht gut abgebildet, daher dachte ich, dass es sich um eine andere Pflanze handeln würde. Aber nun habe ich noch mal weiter geschaut - sie ist es auf jeden Fall. Auch die Standortwahl passt: schattige, feuchte Plätze, an Felsen und Mauern

Danke für den Tipp, doch ich habe nirgendwo entdecken können, dass sie allergische Reaktionen auslöst.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante