Wasser

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Antworten
Geli
bisoño
bisoño
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 15:25

Wasser

Beitrag von Geli »

Hallo allerseits,

nun sind wir wieder für ein paar Tage auf dem KIKO, nächste Woche geht es weiter in Richtung Norden der Heimat entgegen.

Ich habe mal eine Frage an das geballte Forumswissen: Uns ist unterwegs aufgefallen, dass viele Felder unter Wasser stehen (es hat kaum geregnet), währende die Flussbetten knochentrocken sind. Wenn es sich nicht gerade um Reisfelder handelt - und es sah eigentlich nicht danach aus - wo bitte kommt das ganze Wasser her? Bislang konnte uns niemand Auskunft geben. Aber uns würde es schon sehr interessieren. Wenn also jemand Bescheid weiß, bitte lasst uns an dem Wissen teilhaben.

Bis wir wieder zu Hause sind, ist dort vielleicht der Frühling eingekehrt. Wäre ja schön, dann ist der Schock nicht gar so groß. Und wir haben noch gut 2 Wochen, bis wir wieder im Norden sind.

Bis bald mal wieder viele Grüße
Geli
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wasser

Beitrag von Oliva B. »

Geli hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage an das geballte Forumswissen: Uns ist unterwegs aufgefallen, dass viele Felder unter Wasser stehen (es hat kaum geregnet), währende die Flussbetten knochentrocken sind. Wenn es sich nicht gerade um Reisfelder handelt - und es sah eigentlich nicht danach aus - wo bitte kommt das ganze Wasser her? Bislang konnte uns niemand Auskunft geben. Aber uns würde es schon sehr interessieren. Wenn also jemand Bescheid weiß, bitte lasst uns an dem Wissen teilhaben.
Hallo Geli,


Spanien litt schon immer unter Wasserknappheit und so entstand ein ausgeklügeltes System, Felder zu bewässern.

Ich weiß, dass zumindest früher am Río Segura Wasserrechte existierten, die z.B. Zuleitungsrechte und Bewässerungszeit regelten und das älteste Wassergericht der Welt in Valencia entscheidet noch heute bei Unstimmigkeiten der Bauern bei der Bewässerung ihrer Felder.

Mich würde deshalb interessieren, WO ihr die überfluteten Felder gesehen habt? War das weiter unten, im Süden der CB oder gar schon in der Provinz Murcia oder in der Provinz Valencia?

Ich wünsche euch noch zwei sonnige Wochen auf dem KIKO und eine gute Heimfahrt. Vielleicht kommst du zu Hause dazu, uns ein wenig mehr von deinen Etappen in Spanien zu berichten? ;;)
Geli
bisoño
bisoño
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 15:25

Re: Wasser

Beitrag von Geli »

Oliva B. hat geschrieben: Spanien litt schon immer unter Wasserknappheit und so entstand ein ausgeklügeltes System, Felder zu bewässern.

Ich weiß, dass zumindest früher am Río Segura Wasserrechte existierten, die z.B. Zuleitungsrechte und Bewässerungszeit regelten und das älteste Wassergericht der Welt in Valencia entscheidet noch heute bei Unstimmigkeiten der Bauern bei der Bewässerung ihrer Felder.

Mich würde deshalb interessieren, WO ihr die überfluteten Felder gesehen habt? War das weiter unten, im Süden der CB oder gar schon in der Provinz Murcia oder in der Provinz Valencia?

Ich wünsche euch noch zwei sonnige Wochen auf dem KIKO und eine gute Heimfahrt. Vielleicht kommst du zu Hause dazu, uns ein wenig mehr von deinen Etappen in Spanien zu berichten? ;;)
Hallo Oliva,
Danke für die ausführliche Antwort. Aufgefallen sind uns die nassen Felder (teilweise sah es aus wie geflutet) beim Zeltplatz Marjal, rund um Catral und auf dem Weg nach Dolores. Auch die Kanäle haben Wasser geführt, die Flüsse allerdings nicht. Auch wenn man von Cabo de Gata in die Wüste fährt, kommt man an einigen saftig grünen Feldern vorbei. Naja, da macht man sich schon so seine Gedanken. :-\

Ja, ich schreibe gerne ein bisschen über unsere Etappen in Spanien und über die vielen Städte und Regionen, die wir besucht haben. Jetzt bleiben wir erst einmal bis Dienstag hier, dann geht es langsam (wir sind Rentner!) nach Norden, noch mal 5 Tage Barcelona, dann in 6 Etappen nach Hamburg.

Euch allen noch eine schöne Zeit in Spanien, ich melde mich wieder.

Bis dann viele Grüße
Geli :smile:
Benutzeravatar
FridaAmarilla
apasionado
apasionado
Beiträge: 556
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 10:27
Wohnort: La Marina Pueblo

Re: Wasser

Beitrag von FridaAmarilla »

Hallo Geli, hallo Oliva,

wir wohnen ja hier an der südl. CB in der Nähe von La Marina Pueblo auf dem Campo. Viele Anwohner hier sind an einem "Brauchwasser"-Verteiler angeschlossen, mit dem sie regelmäßig Wasser zum Bewässern ihrer Gärten und Felder bekommen. Vor 2 Jahren wurden die Kanäle erneuert und Wasserzähler angebracht, man kann sich nun entscheiden, ob man 1 x im Monat die ganze Ration Wasser bekommen möchte (sinnvoll für die Felder) oder aber jeden Tag nur 5 oder 10 Minuten, eben soviel und lange bis die eigene Ration erschöpft ist. Bevor dieses System eingeführt wurde, gab es 1 x im Monat für 30 Minuten Wasser, für die Gärten und vor allem aber für die Felder. Das Wasser muß bezahlt werden und es gibt auch einen "Wasserverwalter", der die Kanäle überprüft und alles kontrolliert. Wenn es im Sommer zu Wasserknappheit kommt, gibt es auch dort kein Wasser bzw. nur sehr wenig.

saludos Anjelica
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Wasser

Beitrag von sol »

Hallo Geli--
das Wasser kommt vom Tejo über den Tejo-Segurakanal
dort in der Nähe von Marjal liegt der Pedrera -Stausee-der auch von dort gespeist wird.
Landschaftlich interessant gelegen-- riesige Rohre mit Aqädukten bringen das Wasser aus
Portugal in diese Gegend ( bei Oriuela sieht man diese riesigen Wasserrohre )

Gruß sol
Gruss Wolfgang
Geli
bisoño
bisoño
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 15:25

Re: Wasser

Beitrag von Geli »

Danke an alle, die mir so reichhaltig Auskunft gegeben haben. Heute habe ich mir die CBN geholt, und was finde ich auf Seite 30? "Genug Wasser vom Segura". Dort schreiben sie, dass trotz der Dürre in diesem Jahr durch die Regenfälle des vergangenen Jahres die angestauten Reserven aufgefüllt werden konnten. Aber es steht zu befürchten, dass 2012 ein sehr trockenes Jahr wird. Hoffen wir, dass genügend Wasser vorhanden ist und dass behutsam damit umgegangen wird. Ich finde es schon toll, dass auf den Campingplätzen mit Tröpfchenbewässerung gearbeitet wird. Das kenne ich aus der Vergangenheit und aus anderen Ländern anders.

Gehen wir halt alle sparsam mit der wichtigsten Ressource auf unserem Planeten um und trage jeder sein Teil dazu bei.

In diesem Sinne viele Grüße von
Geli
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: Wasser

Beitrag von pedrokw »

Geli hat geschrieben: Gehen wir halt alle sparsam mit der wichtigsten Ressource auf unserem Planeten um und trage jeder sein Teil dazu bei.
Jo ! Geli sage das mal den Touris, die im Hochsommer viermal täglich duschen, während des Einseifens das Wasser durchlaufen lassen, literweise das Wasser aus dem Pool schaufeln ....
den Männern, die beim Rasieren den Wasserhahn auch durchlaufen lassen, den Mädelz, die ständig ihre langen Haare waschen ...
den Gartenbesitzern, die täglich die Pflanzen wässern, nicht zu vergessen den Autobesitzern, die täglich ihr Auto mit Trinkwasser putzen ....
Sag das den Bettenburgen in z.B. Benidorm usw. die Unmengen an Wasser verbrauchen - da kannst du in deinem Bereich sparen soviel du willst - es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein - gut tut es allerdings deinem Budget ....

muchos saludos - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Geli
bisoño
bisoño
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 15:25

Re: Wasser

Beitrag von Geli »

pedrokw hat geschrieben:Jo ! Geli sage das mal den Touris, die im Hochsommer viermal täglich duschen, während des Einseifens das Wasser durchlaufen lassen, literweise das Wasser aus dem Pool schaufeln ....
den Männern, die beim Rasieren den Wasserhahn auch durchlaufen lassen, den Mädelz, die ständig ihre langen Haare waschen ...
den Gartenbesitzern, die täglich die Pflanzen wässern, nicht zu vergessen den Autobesitzern, die täglich ihr Auto mit Trinkwasser putzen ....
Sag das den Bettenburgen in z.B. Benidorm usw. die Unmengen an Wasser verbrauchen - da kannst du in deinem Bereich sparen soviel du willst - es ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein - gut tut es allerdings deinem Budget ....

muchos saludos - bis dann >>>
Du hast so recht, und ich höre nicht auf, immer wieder und jeden, den ich treffe, darauf hinzuweisen. Erst wenn es an den Geldbeutel geht und Wasser zum Luxusartikel wird, dann fangen sie alle an zu weinen und zu schreien und zu schimpfen, dass nicht schon längst was unternommen wurde. Ist in Spanien nicht anders als in Deutschland. Da findest du die gleichen Hirnis. Ich hoffe nur, dass man uns die Wahrheit sagt, wenn man von Wasseraufbereitung spricht.
Auch dir muchos saludos.
Geli
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“