Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Orte oder Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zur Costa Blanca
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von Oliva B. »

Auf unserer letzten Reise lang durch Frankreich haben wir von der Autoroute du Soleil einen Abstecher nach L'Isle-sur-la-Sorgue, in der alrömischen Provincia Gallia Narbonensis im Rhônetal gemacht.


Der Ort ist nur 46 Kilometer Karte (ca. 44 Minuten) von der A7 (Abzweig Orange) entfernt.


Das südfranzösische Städtchens (knapp 19.000 Einwohner) ist umgeben von Obstplantagen und Weinfeldern. Im Mittelalter lag der Ort wie eine Insel inmitten eines Sumpfgebietes, das die Einwohner durch den Bau von Kanälen nach und nach trocken legten. Diese Insellage bot dem damals "Insula" genannten Ort, Schutz vor den Kanonenkugeln während der Religionskriege, indem die Einwohner die trocken gelegten Felder einfach wieder fluteten. Das "Venise Comtadine" (sicher ein wenig übertrieben!) ist mit Kanälen durchzogen und von den ca. 70 Wassermühlen sind heute nur noch sechs zu besichtigen. Sie trieben zu Beginn des Industriezeitalters Getreide-, Papier- und Ölmühlen an.
Ein moosbewachsenen Mühlrad
Ein moosbewachsenen Mühlrad
Zahlreiche Brücken und Kanäle verschafften dem Ort den Beinamen "Klein Venedig"
Zahlreiche Brücken und Kanäle verschafften dem Ort den Beinamen "Klein Venedig"
Müde fließende Sorgue-Arme umarmen die Stadt
Müde fließende Sorgue-Arme umarmen die Stadt
Die warme Mittagssonne lockt die Bewohner auf die Terrassen der Cafés
Die warme Mittagssonne lockt die Bewohner auf die Terrassen der Cafés
und Touristen in stilvolle Restaurants
und Touristen in stilvolle Restaurants
Musikschule
Musikschule
Das Gebäude der Caisse d'Espargne
Das Gebäude der Caisse d'Espargne
Nicht nur in den Trödelläden, sondern auch in der Stadt findet man zahlreiche kleine Lädchen.
Nicht nur in den Trödelläden, sondern auch in der Stadt findet man zahlreiche kleine Lädchen.
Dieser junge Mann fragte mich, warum ich alles fotografieren würde. Ich erklärte ihm: für einen Bericht in unserem Forum. Die beiden wollten euch unbedingt begrüßen!
Dieser junge Mann fragte mich, warum ich alles fotografieren würde. Ich erklärte ihm: für einen Bericht in unserem Forum. Die beiden wollten euch unbedingt begrüßen!
Provenzalische Souvenirs
Provenzalische Souvenirs
Die im romanischen Stil erbaute Stiftskirche Notre-Dame-des-Ange war die erste katholische Kirche der Stadt und ist ohne weiteres eines ihrer schönsten Bauwerke. Sie steht seit dem 4. April 1911 unter Denkmalschutz. Ihre reiche Innenausstattung aus dem 17. Jahrhundert erinnert an italienische Kirchen. Dies nur ein kleiner Anriss, mehr erfahrt ihr in obigem Link, denn
Die Stiftskirche Notre-Dame-des-Ange
Die Stiftskirche Notre-Dame-des-Ange
hier geht es um den größten Trödelmarkt der Provence, dem zweitgrößten in ganz Frankreich - direkt nach dem Marché aux Puces in Paris.

Der Antiquitätenmarkt des ansonsten verschlafenen Städtchens lockt an den Wochenenden Kenner aus aller Welt an. Die Jagd nach dem besten Preis, auf franz. "chiner", ist für die "Grande Nation" eine Art Volkssport. Zu den Jägern gehören Ästheten und Händler, Innenarchitekten, aber auch ganz normale Privatleute.
Spanischen Flohmarktgängern wird hier jedoch aufgrund der "französischen" Preise schnell die Kauflust vergehen.
Rund um den Bahnhof findet man zahlreiche Antiquitätenläden, in Frankreich "Brocante" genannt
Rund um den Bahnhof findet man zahlreiche Antiquitätenläden, in Frankreich "Brocante" genannt
Ein Hochhaus für Vögel (?)
Ein Hochhaus für Vögel (?)
ein alter Tretroller
ein alter Tretroller
Sakrale Kunst - traurige Putten
Sakrale Kunst - traurige Putten
Idee für Sammler
Idee für Sammler
versteinerte Spielereien
versteinerte Spielereien
Ob nur ein Pferdekopf
Ob nur ein Pferdekopf
oder gleich ein ganzes Pferd, man bekommt hier alles.
oder gleich ein ganzes Pferd, man bekommt hier alles.
Wenn es etwas zum Knuddeln sein soll, würde ich diesen Teddy empfehlen
Wenn es etwas zum Knuddeln sein soll, würde ich diesen Teddy empfehlen
Ob Einzelmöbel oder ganze Zimmereinrichtungen, hier findet man alles quer durch die Landesgeschichte. Barocke Himmelbetten, geschnitzte Putten aus unbestimmten Epochen, verrostete Zäune und Gartenbänke, herrschaftliches Interieur oder ländliches Volksgut. Erst wenn die Farbe abblättert oder verblichen ist und der Brokat zerschlissen, stimmt das Ambiente.
So könnte das neue Esszimmer aussehen
So könnte das neue Esszimmer aussehen
oder doch lieber mit deutlich provenzalischem Touch?
oder doch lieber mit deutlich provenzalischem Touch?
dazu die passenden Lampen nach Wahl
dazu die passenden Lampen nach Wahl
Viele Stilrichtungen sind her vertreten:
Viele Stilrichtungen sind her vertreten:
Hier ein ideenreich renovierter Sessel
Hier ein ideenreich renovierter Sessel
Schalensessel aus den 60ern
Schalensessel aus den 60ern
und noch einmal in anderer Variante
und noch einmal in anderer Variante
harter Kontrast: die kubistischen Bauhausstühle von Marcel Breuer
harter Kontrast: die kubistischen Bauhausstühle von Marcel Breuer
Teil einer alten Ladeneinrichtung
Teil einer alten Ladeneinrichtung
Wie wäre es mit einer verchromten Bar?
Wie wäre es mit einer verchromten Bar?
oder lieber eine im Retro-Stil?
oder lieber eine im Retro-Stil?
Bibliothek DSC_0840.JPG
etwas Edles für den Landhauskamin?
etwas Edles für den Landhauskamin?
Überladener Schrank - too much
Überladener Schrank - too much
Kunst aus alten Gebrauchsgegenständen aus Blech
Kunst aus alten Gebrauchsgegenständen aus Blech
echt antike Gitter
echt antike Gitter
Am Sonntagmorgen findet zudem ein provenzalischer Wochenmarkt in der Avenue des Quatre-Otages statt, auf dem neben Obst und Gemüse auch Oliven und Olivenöl, Knoblauch, Kräuter, Honig und Lavendelwasser angeboten wird.
1-_sCHILDER.JPG
Ort und Öffnungszeiten:
Rund um den Bahnhof (gare) teilen sich über 200 Händler den Platz in den alten Lagerhallen. Sie haben nur samstags, sonntags, montags geöffnet, zu Ostern und am 15. August finden zusätzliche Trödelmessen statt, dann verdoppelt sich die Ausstellerzahl.
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11708
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von Cozumel »

Uiii, vielleicht sollte ich nach Frankreich ziehen? :d
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von Florecilla »

Toll, toll, toll! Einfach nur wunderschöne Eindrücke. Vielen Dank für den kleinen Abstecher nach Frankreich.

Die Schalensessel aus den 1960er-Jahren haben bei mir ein déjà-vu hervorgerufen. Zwei solcher drehbaren Exemplare aus rotem Kunstsamt (mit Gänsehaut-Faktor) mitsamt passendem Tisch hatten meine Eltern bis vor kurzem noch ganz dekorativ im Schlafzimmer stehen. Ich glaube, da hat - außer mir als kleines Mädchen - noch nie jemand drin gesessen. Ich muss mal hören, ob diese "Antiquitäten der Neuzeit" noch existieren - und dann ab auf den nächsten französischen Flohmarkt!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6559
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von Citronella »

Ja, L`Isle-sur-la-Sorgue lädt zum Bummeln ein und war auch in unserem Provence-Urlaub ein Höhepunkt. Es gibt wirklich alles - Kitsch, Kunst, Dekoratives - für jeden etwas ;;)
P1030235.JPG
P1030252.JPG
P1030253.JPG
P1040210.JPG
Leider vergeht die Zeit im Urlaub viel zu schnell!

Danke fürs Mitnehmen, Oliva >:d<

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von Oliva B. »

Zitrönchen, kannst du dich an das Fenster mit den Kürbissen in Ontinyent erinnern, das wir beide unabhängig voneinander zu verschiedenen Jahreszeiten fotografiert haben? :mrgreen:

Dann vergleich mal dein 2. Foto mit diesem hier:
Citronella.JPG
:lol:
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von girasol »

Hallo, ihr zwei,

vielen Dank für eure Eindrücke, so konnt eich ein bisschen mitbummeln... ;-)

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6559
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Antiquitätenmarkt in L'Isle-sur-la-Sorgue

Beitrag von Citronella »

Hallo Oliva :-D ,

der nette Herr stand bei meinem Einkaufsbummel nicht im Hof - den hätte ich glatt mitgenommen ;;)

Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Unterwegs in Frankreich“