autarkes Kochfeld an 230V?
- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
autarkes Kochfeld an 230V?
hallo, habe mal eine Frage an die Elektrospezialisten unter euch. Haben in Spanien einen Backofen und ein autarkes Ceranfeld, beides an 230V angeschlossen. Nun wollen wir auswechseln, haben was gutes gefunden, aber in der Beschreibung steht, dass das Kochfeld an 400V angeschlossen werden muss, Backofen nur an 230V........Sind die Felder in Spanien anders konstruiert oder besteht trotzdem eine Möglichkeit auch an 230 V anzuschließen??
Ich weiß, sehr speziell, .........aber vielleicht kennt sich ja jemand aus?
THX und muchas gracias
Ich weiß, sehr speziell, .........aber vielleicht kennt sich ja jemand aus?
THX und muchas gracias
liebe grüße
kuba
kuba
- Busbauer
- activo
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 08:42
- Wohnort: Remstal / Moraira / und mit dem Wohnbus in der Welt
Re: autarkes Kochfeld an 230V?
Kochmulden für 230 Volt haben maximal 2 Kochzonen. Mehr hält die 16 A Sicherung nicht.....
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: autarkes Kochfeld an 230V?
Komisch, wir haben ein Cerranfeld mit 4 Kochzonen, zwei davon "schnellheizend". Und das alles mit 220 / 230 Volt. Ausserdem: Welcher normale Haushalt verfügt über einen 400 V - Anschluss ???Busbauer hat geschrieben:Kochmulden für 230 Volt haben maximal 2 Kochzonen. Mehr hält die 16 A Sicherung nicht.....
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Re: autarkes Kochfeld an 230V?
Hallo,
da muß ich Herbert zustimmen, auch unsere hat 3 Platten Ceran mit Schnellzone
und das mit 230V.
Man sollte allerdings nicht unbedingt den Backofen und alle Platten gleichzeitig mit Vollgas betreiben.
Da könnte dann der Strom doch zu hoch werden.
Gerd
da muß ich Herbert zustimmen, auch unsere hat 3 Platten Ceran mit Schnellzone
und das mit 230V.
Man sollte allerdings nicht unbedingt den Backofen und alle Platten gleichzeitig mit Vollgas betreiben.
Da könnte dann der Strom doch zu hoch werden.
Gerd
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: autarkes Kochfeld an 230V?

Kann mich Herbert und Gerd nur anschliesen - 4-Platten Ceran, 2 schnellheizend und Backofen.
....und ja, ich würde auch nicht alle 4 Platten und Backofen gleichzeitig benutzen (aber alle 4 Platten auf einmal hatte ich schon, hat funktioniert), der Kühlschrank und sonstiges läuft noch über Strom, dann knallt die Sicherung raus.

- kuba
- especialista
- Beiträge: 1343
- Registriert: Mi 21. Jul 2010, 12:53
- Wohnort: Osnabrücker Land - Oliva
Re: autarkes Kochfeld an 230V?
nochmal zurück zu meiner Frage: wir haben ja in Spanien bisher auch ein Ceranfeld mit 4 Platten an 230V betrieben, 400V haben wir doch gar nicht.....so, nun sagt die Beschreibung des neuen Feldes 400V. Meine Frage war, funzt sie auch unter 230V? oder ist die Bauweise der Platten in Spanien einne andere?? Weiß nicht, wie ich das sonst so beschreiben soll.
liebe grüße
kuba
kuba
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: autarkes Kochfeld an 230V?

OK, Du frägst nach der Herstellung der spanischen Herdplatten - mein Herd ist auch ein spanischer und ist normal angeschlossen. Vielleicht ist das ein spezielles, welches Du gefunden hast.
Mehr weiß ich jetzt auch nicht. Wollte eben noch einen Bekannten anrufen (ist Elektriker) konnte ihn aber nicht erreichen.
Vielleicht gibt es hier ja noch einen "Elektriker" unter uns - sonst musst Du echt vorort fragen.

Re: autarkes Kochfeld an 230V?
Hallo Kurt,
es gibt Cerankochfelder mit Halogen die sehr viel Strom ziehen. Wir hatten das auch in unserer Finca. Dafür hatten wir eine 380 V Leitung.
Natürlich gehts auch mit weniger, aber dann bekommst du auch nicht die Leistung und kannst Dir eigentlich das teuere Teil sparen.
Ich würde einen guten Gasherd nehmen.
Wenn Du nämlich schon so einen stromverbrauchenden Herd hast, kannst du nicht mehr viel anderes zur gleichen Zeit laufen lassen.
Backofen, Geschirrspülmachine, Airkondition, Kühlschrank ....
es gibt Cerankochfelder mit Halogen die sehr viel Strom ziehen. Wir hatten das auch in unserer Finca. Dafür hatten wir eine 380 V Leitung.
Natürlich gehts auch mit weniger, aber dann bekommst du auch nicht die Leistung und kannst Dir eigentlich das teuere Teil sparen.
Ich würde einen guten Gasherd nehmen.
Wenn Du nämlich schon so einen stromverbrauchenden Herd hast, kannst du nicht mehr viel anderes zur gleichen Zeit laufen lassen.
Backofen, Geschirrspülmachine, Airkondition, Kühlschrank ....
Re: autarkes Kochfeld an 230V?
ist doch ganz einfach : den Fachmann vor Ort fragen-
evtl. Leitung nachrüsten und extra absichern lassen. Leitung nachrüsten in E kein Problem,
da Leerrohre in den Wänden. Haben wir damals auch machen lassen wegen div. E-Geräte.
Ansonsten muß Iberdrola draussen nachrüsten- ist aber teurer --- Das meine Erfahrung 2002
evtl. Leitung nachrüsten und extra absichern lassen. Leitung nachrüsten in E kein Problem,
da Leerrohre in den Wänden. Haben wir damals auch machen lassen wegen div. E-Geräte.
Ansonsten muß Iberdrola draussen nachrüsten- ist aber teurer --- Das meine Erfahrung 2002
Gruss Wolfgang
Re: autarkes Kochfeld an 230V?
Welchen Fachmann meinst Du sol? Ich hab hier noch nie einen Fachmann getroffen. 
