sol hat geschrieben:na gut---
ABER - das Essen auf den Bildern sieht mir so garnicht spanisch aus
SORRY
Die Restaurants an der Küste haben neben den nationalen auch sehr viele internationale Gerichte, dem Geschmack ihrer Kunden angepasst. Das ist doch in deinem Urlaubshotel genauso, Wolfgang, oder?
Klar, Carpaccio kommt aus der italienischen Küche, doch mit sehr gutem Olivenöl und etwas Zitrone bekommt es den spanischen Touch.

Auch den Lachs würden die Spanier anders zubereiten, z.B. mit Orangensaft beträufelt und als Beilage Reis oder Erbsen mit Schinken, oder Lachs und Reis in Avocados gefüllt...
Dafür ist die Lammkeule doch wieder sehr typisch.

Die Deko auf den Vorspeisen ist - wie du bereits geschrieben hast nur "Deko", denn es wurde ja Carpaccio bestellt und kein Salat.
Ich finde, wenn das Essen schmeckt,der Preis und das Ambiete stimmen, ist es doch ok.
Dem kann ich nur zustimmen. Und außerdem zahlt man im Hinterland für ein gleichwertiges Essen (wie das oben gezeigte), wesentlich mehr als an der Küste (keine Konkurrenz) oder man bekommt - ebenfalls für einen höheren Preis - oft dieses "Kantinenessen" serviert. Wobei ich mit "Hinterland" nicht die küstennahen Orte meine, sondern eher die Region, in der ich lebe.Citronella hat geschrieben:@ sol,
wir sind früher auch oft im Hinterland essen gegangen - das haben wir sehr eingeschränkt, denn Hausmannskost bekomme ich täglich besser von "Papa" serviert. Sehr oft wird das Essen lieblos wie Kantinenessen präsentiert, dazu Plastikstühle und der plärrende Fernseher im Eck
jedem das Seine.
Saludos
Citronella