IV. Cliousclat (Drôme)

Orte oder Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zur Costa Blanca
Antworten
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von Oliva B. »

Dieser Tipp ist - genauso wie die Empfehlungen I. und III. - nicht für Reisende gedacht, die in möglichst kurzer Zeit Frankreich hinter sich bringen wollen und dafür nur ein günstiges Motel am Rande der Autobahn für eine Nacht benötigen.

Für mich beginnt der Urlaub, sobald ich ins Auto steige, ich freue mich auf die Fahrt (meistens 9 Stunden am Stück) und auf das nächste Reiseziel, das wir in den meisten Fällen am frühen Nachmittag Fahrt erreichen. Wir stehen dafür gern früh auf, um uns am Abend noch ein wenig im Ort umzuschauen.

Doch wohin lohnt es sich zu fahren, wenn man sich nicht auskennt?

Heute möchte ich euch wieder einmal einen Ort vorstellen, an dem man normalerweise vorbei fährt: Cliousclat im Département Drôme, wo wir schon häufig übernachtet haben.

Dieser kleine Ort (neueste Zahlen: 1999 hatte Cliousclat 649 Einwohner) liegt nur 5 km von der Autobahnabfahrt A7 "Loriol" (zwischen Valence [31 km] und Montélimar) entfernt. Von dort sind es noch einmal bis Dénia (im Norden der Costa Blanca) 969 km (ca. 9 Stunden mit dem Auto), also eine stramme Tagesetappe.

Cliousclat wurde im Jahre 947 gegründet. Noch heute bestehen fast alle Häuser des Dorfes aus Naturstein.
Alles aus Naturstein: Torbogen
Alles aus Naturstein: Torbogen
2 Naturstein Fenster 03.29.08 062.JPG
2 Naturstein Gassen 26.08.2008 027.JPG
Der Boden der Region ist lehmreich und bot sich deshalb für die Keramikmanufaktur an, die in Cliousclat ab dem 17. Jahrhundert nach und nach aufgebaut wurde. Im 19. Jahrhundert hatte praktisch jede Familie eine Töpferscheibe, an der sie nach Ende der täglichen Arbeit in der Landwirtschaft in Heimarbeit töpferte. Die Rohkeramik kaufte den Erzeugern ein Patron ab, der einen eigenen Keramikofen besaß und die fertige Ware weiter verkaufte. Im frühen 20. Jahrhundert gründete der Töpfer Mahrez Guerfi seine eigene Keramik-Fabrik und andere Töpfer verdingten sich bei ihm.
Noch heute existieren in und um Cliousclat etliche Töpfereien wie Poterie Sourdive, Josserand, Teyssere et Rousset.
3 Gewerbe Topf DSC_0559.JPG
Töpfer
Töpfer
Hier werden die Entwürfe gestaltet
Hier werden die Entwürfe gestaltet
Hier trocknen die Rohlinge nach alter Tradition
Hier trocknen die Rohlinge nach alter Tradition
Auf der Wiese getrocknet
Auf der Wiese getrocknet
glasierte Vogeltränken
glasierte Vogeltränken
Keramik in einem der kleinen Lädchen
Keramik in einem der kleinen Lädchen
Ein pensionierter Städteplaner fertigt aus alten Olivenbäumen moderne Skulpturen
Ein pensionierter Städteplaner fertigt aus alten Olivenbäumen moderne Skulpturen
4 Kunst aus Holz Atelier 3.29.08 079.JPG
Weinhandlung
Weinhandlung
Haushaltswaren...
Haushaltswaren...
Eine ruhige, romantische Nacht kann der Durchreisende in dem hôtel de charme "La Treille Muscat" verbringen. Es hat drei Sterne und die Preise liegen zwischen 70 und 150 (Suite) € /Nacht im Doppelzimmer (je nach Saison). Das Hotel verfügt über WIFI und einen abgeschlossenen Parkplatz, wichtig, wenn man mit viel Gepäck reist und nicht alles mit ins Hotelzimmer nehmen möchte.
Ausblick von der Hotelterrasse
Ausblick von der Hotelterrasse
.
L'hôtel de charme "La Treille Muscat"
L'hôtel de charme "La Treille Muscat"
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Suite (Terrasse)
Suite (Terrasse)
Ein kleines, aber geschmackvoll eingerichtetes Zimmer
Ein kleines, aber geschmackvoll eingerichtetes Zimmer
Französische Gourmets kommen aus der ganzen Region, um im Hotelrestaurant zu speisen. Deshalb sollte man unbedingt vorher reservieren, wenn man den Abend dort ausklingen lassen möchte. Wir haben selbst einmal die Erfahrung gemacht, dass wir als Hotelgäste keinen Tisch mehr im Restaurant bekamen. [IRONIEMODUS AN]Übrigens, Frösche habe ich keine auf der Speisekarte entdeckt!!! [/IRONIEMODUS AUS] >:) Statt des in Frankreich üblichen Café au lait mit Croissant zum Frühstück, kann man sich morgens am reichhaltigen Bufett bedienen. Das Restaurant der Treille Muscat hat 2011 einen Bib Gourmand, eine Gabel im Guide Michelin und eine Haube im Gault Millau erhalten.
Teil des Restaurants
Teil des Restaurants
Empfehlen kann ich das Örtchen ab April. In den Wintermonaten wirkt es noch ziemlich verschlafen, auf Touristen ist man noch nicht eingestellt.

Landkarte Cliousclat

2 km von Cliousclat liegt das Örtchen Mirmande. Auch imHôtel de Mirmande haben wir schon übernachtet. Das ehemaligen Landhotel aus dem 18. Jahrhundert ist auch sehr geschmackvoll eingerichtet (hat sogar noch eine bessere Bewertung bei booking.com erhalten), doch uns persönlich gefiel das Ambiente in Cliousclat besser als in Mirmande, was vielleicht auch an der Jahreszeit gelegen hat - es war damals tiefster Winter und es lag Schnee.

Landkarte Mirmande[/b][/color]
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von ayscha »

ow...so schön... wie gerne würde ich einmal so durch frankreich reisen wir ihr...
und alle die schönen orte besuchen...die du uns vorgestellt hast.... leider kann ich
es im moment nur visuell erleben....
ich würde auch gerne hier in spanien einen töpferkurs besuchen...leider gibt es
es nicht soviele möglichkeiten wie bei uns in der schweiz.... ich habe noch nichts
gefunden,... so schaue ich mit wehmut die bilder von dir an....
früher habe ich sehr viel getöfpert... das ist das einzige stück das ich nach spanien
mitgenommen habe...

Bild
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von Oliva B. »

Das Schäfchen ist aber hübsch geworden, ayscha. Hast du nur noch ein Foto davon?
Benutzeravatar
ayscha
especialista
especialista
Beiträge: 1310
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Weismain oberfanken

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von ayscha »

nein die schäfchen stehen bei uns auf der wiese....
ich habe nur das foto in picasa als foto verändert...
das ist das richtige foto

Bild

du hast auch noch nie etwas gehört... wo töpferkurse angeboten werden...
in frankreis hätte ich keine probleme....
vielleicht fange ich einmal wieder selber bei uns zuhause an und suche dann
jemanden wo ich es brennen kann...
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von depende »

ist das ein süßes Schaf!! Toll gemacht, Ayscha!! Und Oliva, schöne Bilder: die Drome kenne ich auch.... ich war mal so schlau... :roll: und bin abends um 18 Uhr auf dem Weg nach Antibes bei Valence einfach mal links abgebogen und dachte, den Umweg über Marseille sparst Du Dir. Also die Drome entlang...es wurde dunkel...noch keine Touristen, in jedem Dorf die Bürgersteige hochgeklappt....kein Mensch mehr auf der Straße und dann ging es nur noch bergauf. Gottseidank habe ich nichts gesehen.... Irgendwann gegen 1 Uhr Nachts kam ein einsames Wirtshaus und ja, da war noch Licht!! Der Wirt saß ausgelassen mit den Nachbarn beim Wein und ich bekam eine Kammer, Wein, Käse, Schinken und Brot. Ich war so glücklich!! Am nächsten Morgen öffnete ich den Fensterladen und was sah ich? Ich war auf einem Alpenpass...... :d Nie im Leben wäre ich bei Tags dort hinaufgefahren.....

http://alpenrouten.de/Cabre-Col-de_point783.html

http://www.refuge-coldecabre.fr/

lg

p. s.
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von Oliva B. »

Hallo depende,

da hast du dich ja ganz schön verfranzt. :lol: Wenn die Berge nicht so hoch gewesen wären, wäre es sicher eine Abkürzung gewesen- Wie steht es so schön in deinem Link; "Die Straße über den Col de Cabre [...]bietet vor allem auf der kurvigen Westrampe des Passes einiges an Fahrspaß." --- :mrgreen:

Ayscha,
ihr fahrt doch öfter mal in Richtung Alicante. Warst du schon einmal im Töpfereimuseum in Agost?
Dort gibt es auch viele Töpfereien, wo du sicherlich auch brennen lassen könntest. Schau doch mal unter Alfarerías.

Und von meinem Pfirsichprachtkäfer hältst du wohl nichts? :((
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von depende »

@Oliva, =)) =)) aber die Gegend ist unglaublich schön und von dort bin ich dann bis Gap und Digne nach Nizza weiter..... eine wunderschöne Tour.... sehr zu empfehlen!!

lg

psssst..... Ende Juni bin ich in den Seealpen im Hinterland von Nizza.... kleine Arbeit.... ich freue mich!!! :x
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6560
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: IV. Cliousclat (Drôme)

Beitrag von Citronella »

Hallo Oliva,

ein schönes Hotelchen, so ganz nach meinem Geschmack! Man muß nur wissen wo man sie findet ;;)

Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Unterwegs in Frankreich“