TV-Tipps im Mai 2012

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Antworten
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

TV-Tipps im Mai 2012

Beitrag von girasol »

Heute, Mittwoch, 02.05.2012: arte 19:30-20:15 Uhr:
Spaniens Luchse in Gefahr

Einst waren sie zahlreich in den spanischen Wäldern, doch nun gibt es kaum noch Luchse auf der Iberischen Halbinsel. Die wachsende Zerstörung ihres natürlichen Lebensraum hat die Wildkatze beinahe gänzlich ausgerottet. Filmemacher Joaquín Gutiérrez Acha gelang es, den Spuren einiger der letzten Exemplare zu folgen.
Innerhalb von 30 Jahren ist die Luchs-Population in Andalusien um 80 Prozent zurückgegangen, und Schätzungen zufolge wird es in 20 Jahren möglicherweise gar keine Iberischen Luchse mehr in Südspanien geben. Schuld daran sind vor allem die Verringerung seines natürlichen Lebensraums und das Verschwinden der üblichen Beutetiere des Luchses sowie die starke Zunahme des Autoverkehrs. Wissenschaftler versuchen nun, das bedrohte Raubtier mit ein paar einfachen Maßnahmen zu retten. Durch die Wiederherstellung der Nahrungskette und genaue Verhaltensstudien hoffen sie, die Überlebenschancen des Luchses zu erhöhen. Der Naturfilmer Joaquín Gutiérrez Acha zeigt das schwierige und dramatische Leben der Luchse Andalusiens und folgt ihren Spuren bis an die Südküste Spaniens.

Quelle: http://www.arte.tv

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2012

Beitrag von girasol »

Samstag, 05.05.2012: ARD 16:00-16:30 Uhr:
Weltreisen - Paradies der Schweine - In der spanischen Extremadura

Diese tierische "Weltreise" führt in die spanische Region Extremadura an der Grenze zu Portugal. Der Hauptexportschlager der Extremadura ist das Schwein, genauer gesagt, das cerdo ibérico, das mit der schwarzen Pfote, also pata negra. Dieses Schwein ergibt den berühmten jamon ibérico, eine echte Weltmarke. Diese Schweine werden artgerecht und ökologisch gehalten, sie kennen keinen Stall, kein künstliches Futter. Das iberische Schwein lebt allein von dem, was es in der Natur findet. Durch Nahrung und Bewegung der Schweine ist der Nährwert ihres Fleisches höher als bei jedem anderen Schwein. Diese Schweine seien, so sagen die Spanier in der Extremadura, ihr Leben lang glücklich. Bis zum Schluss - danach sind sie ein Genuss ohne Reue für Konsumenten.
Die "Weltreisen" verfolgen den Weg des Schweins vom Eichelfressen bis zum fertigen Schinken.

Quelle: http://www.ard.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6560
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: TV-Tipps im Mai 2012

Beitrag von Citronella »

Samstag, 12.05.2012: Arte 16:55 - 17:25 Uhr
Landträume Andalusien

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2012

Beitrag von girasol »

Mittwoch, 09.05.2012: arte 20:15-22:15 Uhr:
Zerrissene Umarmungen (Spanischer Spielfilm)

Harry Caine ist vor 14 Jahren bei einem Autounfall erblindet. Damals war er ein erfolgreicher Regisseur. Heute schreibt er in Madrid Drehbücher. Als ein gewisser Ray X bei ihm auftaucht und ihm ein Filmprojekt anbietet, kommt er ihm seltsam bekannt vor. Alte Erinnerungen werden wach, die Harry lieber vergessen hätte.
Mit der Nachricht vom Tod des Millionärs Ernesto Martel werden bei dem blinden Drehbuchautor Harry Caine alte Erinnerungen wach. Als dann auch noch Ernestos Sohn bei Harry auftaucht, um ihm ein Filmprojekt anzubieten, merkt Harry, dass es Zeit ist, sich seiner Vergangenheit zu stellen.
Schließlich vertraut er sich Diego an, dem Sohn seiner Exfreundin und Agentin Judit. Ihm erzählt er die dramatischen Ereignisse um seine große Liebe Lena. Es beginnt eine Geschichte, die nicht nur für Diego Überraschungen bereithält. Auch Harry und Judit erkennen durch die ins Rollen gekommenen Nachforschungen neue Zusammenhänge.
"Zerrissene Umarmungen" ist ein Almodóvar-Werk par excellence. Gekonnt mischt der Kultregisseur verschiedene Filmgenres, wie etwa Film Noir und Komödie miteinander. Leichthändig wechselt er zwischen verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen ohne den Zuschauer zu verwirren oder den Filmfluss zu zerreißen. Der Film strotzt geradezu vor emotionaler Kraft und ist dennoch kühl durchkomponiert, gespickt mit Zitaten aus fremden sowie eigenen Filmen Almodóvars.

Quelle: www.arte.tv

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2012

Beitrag von girasol »

Montag, 14.05.2012: arte 20:15 - 22:10 Uhr:
Volver (Spanischer Spielfilm)

Von der Sonnenseite des Lebens können die Madrider Schwestern Raimunda und Sole nur träumen. Während die patente Sole in ihrer Wohnung einen illegalen Friseursalon betreibt, putzt ihre vitale und schöne Schwester Raimunda auf dem Flughafen. Als Raimundas Tochter Paula ihren Vater ersticht, da dieser sie vergewaltigen will, und Raimundas verstorben geglaubte Mutter mit einem Familiengeheimnis auftaucht, wird ihr das alles ein bisschen zu viel ...
Putzfrau Raimunda kommt von der Arbeit nach Hause und findet ihren Mann Paco tot auf dem Küchenboden, erstochen von ihrer Tochter Paula - die Teenagerin musste sich Pacos erwehren. Während Raimunda die Leiche beseitigt und nebenher noch ein zum Verkauf stehendes Restaurant in Schwung bringt, muss sie ihre Schwester belügen und ihre Tante zu Grabe tragen.
Das alles ist ein wenig zu viel für die nun alleinerziehende Mutter. Sie bräuchte einen guten Geist, der ihr etwas von der Last abnimmt. Prompt erscheint Raimundas tote Mutter Irene, um ein altes Familiengeheimnis zu lüften ...
Das farben- und lebensfrohe Frauenporträt des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar ist mit Carmen Maura und der Oscarpreisträgerin Penélope Cruz glänzend besetzt. Dank 750.000 Besuchern zählt diese hinreißend inszenierte dramatische Komödie zu den erfolgreichsten Filmen Almodóvars an deutschen Kinokassen. Der zweifache Oscarpreisträger Pedro Almodóvar, einstiges Enfant terrible und inzwischen künstlerisch und kommerziell erfolgreichster Autorenfilmer Europas, erfindet sich stets neu und bleibt sich gleichwohl treu.
Das gilt auch für "Volver - Zurückkehren", in dem Almodóvar erneut von überdrehten - dabei aber erfrischend authentischen - Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs erzählt. Übergangslos knüpft sozialrealistische Beobachtung an die humorvoll-groteske Beseitigung einer Männerleiche an. Auf seine unnachahmliche Weise verbindet Almodóvar zudem das Missbrauchs-Drama mit einer spanischen Geistergeschichte.

Quelle: www.arte.tv

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2012

Beitrag von girasol »

Mittwoch, 23.05.2012: NDR 15:15-16:00 Uhr:
In Spaniens Pyrenäen

Tiefe Täler, klare Flüsse, türkisfarbene Seen und saftige Hochtäler prägen die Berglandschaft der Pyrenäen. Die Menschen, die in den spanischen Zentralpyrenäen Aragons leben, sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Enrique Fernandez, genannt "Kike", ist einer von ihnen. Der ehemalige Abfahrtsläufer der spanischen Nationalmannschsaft zog sich vom Profi-Ski zurück, blieb aber den Pyrenäen treu. Heute züchtet er Ziegen, arbeitet als Raftinglehrer und ist alleiniger Bewohner eines alten Dorfes am Fuße des Monte Perdido, des "Verlorenen Berges". Sein Leben sind die Tiere und die Natur.
Wenn es ihm zu einsam wird, geht er ins Tal, wo er auf Schafhirten trifft, die ihre Herden auf den saftigen Weiden der Pyrenäen weiden lassen, auf Trüffelsucher, die an nebligen Herbsttagen die kostbaren Erdfrüchte aufspüren, auf Ranger, die in den Nationalparks riesige Geierkolonien betreuen, darunter vor allem den sich nur von Knochen ernährenden Bartgeier. Die romantischen Vorstellungen der Pyrenäen von Schafhirten, Bären und einsamen Dörfern lassen außer Acht, dass viele Orte durch Landflucht verlassen wurden. Heute liegt die Einwohnerzahl in den Zentralpyrenäen pro Quadratkilometer unter der Kanadas. Für die Menschen, die in den Dörfern geblieben sind, sind Hektik und Stress Fremdwörter - in die Stadt ziehen wollen sie auf keinen Fall.
Im Mittelpunkt des Films steht Kike Fernandez und sein einfaches, mit der Natur eng verbundenes Leben in den spanischen Pyrenäen. Ein Jahr lang hat der Autor Volkmar Strüßmann das Leben des ehemaligen Eliteskifahrers, der Schafhirten und -scherer, Trüffelsucher, Ranger der Nationalparks und einer Käsemacherin in den Hochtälern der Pyrenäen begleitet. Bei Sonnenschein und Unwetter, zum herbstlichen "Indian Summer" und im Schnee war er mit ihnen in der üppig grünen Berglandschaft unterwegs.

Quelle: http://www.ndr.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“