Stadt "Orihuela". Aber die liegt ja mehr als zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, da gibts doch keine Küste...

Des Rätsels Lösung ist eine ähnliche Situation wie in den beiden spanischen Städten mit dem höchsten Ausländeranteil, Rojales und San Fulgencio. Nur daß die Entfernung zwischen "Mutterstadt" und völlig separatem "Ableger" hier sogar mehr als zwanzig Kilometer beträgt. Trotzdem ist auch dieser Ableger nicht eigenständig in irgendeiner Beschilderung zu finden, sondern nur seine "Ortsteile" La Zenia, Punta Prima, Playa Famenca, Campoamor usw..
Übrigens sind auch hier in "Costa" fast ausschließlich Ausländer anzutreffen. Nur weil das "richtige" Orihuela natürlich erheblich größer ist als die beiden genannten Städte, relativiert sich der Prozentanteil, ähnlich wie auch bei Torrevieja,
obwohl die tatsächlichen Ausländer- "Massen" in beiden Fällen weit höher als im Falle Rojales und San Fulgencio sind.
Nun liegen die Orihuela- Urbanisationsgebiete im Gegensatz zu Torrevieja aber nicht unmittelbar am Ortskern.Sondern führen ein Eigenleben. Wer einmal dort entlang gefahren ist, fühlt sich eher an Miami Beach erinnert als an eine spanische Stadt.
Damit das ganze wenigstens politisch trotzdem im Stadtgebiet Orihuelas liegt, macht dessen Grenze mal eben einen "kleinen" Schlenker, wie man in einer passenden Zoomstufe hier sehen kann: http://maps.google.com/maps?oe=utf-8&rl ... CCAQ8gEwAg Tatsächlich ist das aber wohl doch zu weit, um vom Rathaus aus immer alles im Griff gehabt zu haben: Es soll jetzt mit Luftaufnahmen den 11000 dort seit 2005 illegal errichteten Immobilien auf die Spur gekommen werden.
