Fußball-Europameisterschaft 2012
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
Trotz der Niederlage spricht Bundestrainer Löw von einem guten Turnier seiner Mannschaft.
also unsere Jungs haben doch sehr gut gespielt -nur die Italiener waren besser !!!!
also unsere Jungs haben doch sehr gut gespielt -nur die Italiener waren besser !!!!
Gruss Wolfgang
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012

ich habe ja nur 2 Spiele der Deutschen gesehen und die Verlängerung und Elfmeterschießen Spanien - Portugal.
Zum gestrigen Spiel möchte ich sagen, dass ich von den Deutschen enttäuscht war - hätte viel mehr Leidenschaft erwartet. Das haben dann die Italiener gezeigt - ganz toll ( .... und hatte der 2-fache Torschütze nicht einen tollen Body

So wie Mehmet Scholl nachher sagte: die Leidenschaft der Italiener konnte man schon beim Singen der Nationalhymne sehen - dem stimme ich voll zu (ich liebe ja Nationalhymnen)
Wenn man da die deutschen betrachtet - naja....----- und - auch wenn Ihr mir jetzt den Kopf abreißt - die nicht deutschstämmigen Deutschen(oder wie sagt man das) - können die deutsche Nationalhymne gar nicht oder sie verweigern diese mitzusingen - oder gegebenenfalls den Mund mitzubewegen, falls sie nicht singen können

Grundsätzlich singen nicht - Podolski, Khedira, Özil, Boateng, - Gomez hatte gestern die Lippen leicht bewegt und im ersten Spiel mitgesungen.
Bei jedem Spiel regte sich meine besserere Hälfte über den Einsatz von Podolski auf - er spielt ja auch wirklich schlecht - meine besserere Hälfte sagt immer: das ist der uneheliche Sohn von Löw

So, nun hab ich mir das auch von der Seele geschrieben




Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
Gruss Wolfgang
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6734
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012


Saludos
Citronella
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
Ich habe ja ein Faible für gut gebaute Menschen, aber das Kerlchen ist mir eindeutig zu schmächtig. Außerdem müsste er dringend an seiner Brustmuskulatur arbeitenCitronella hat geschrieben:das ist ja auch ein Hingucker ... und wenn er sich dann noch das Trikot vom Leib reißt ..... wow
![]()

Ich reiße dir keineswegs den Kopf ab und wundere mich eigentlich schon während der gesamten EM, dass dieses Thema nirgendwo ein Thema ist. Wenn jemandem die Ehre zuteil wird, sein Land bei einem internationalen Turnier vertreten zu dürfen und das Abspielen von Nationalhymnen Usus ist, würde ich die Spieler verpflichten, den Text mitzusingen. Und wer nicht spurt, fliegt raus. Gibt genug andere, die sich ein Bein ausreißen würden, um bei einer solchen Veranstaltung dabei sein zu dürfen. Geld gäbe es von mir für das Auflaufen mit der Nationalmannschaft übrigens auch nicht ... aber ist wahrscheinlich auch so seine Art "Ehrensold" und für lau (Ruhm & Ehre) bewegt sich kein Mensch, vor allem ein hoch bezahlter Sportler, schon lange nicht mehr.Akinom hat geschrieben:Wenn man da die deutschen betrachtet - naja....----- und - auch wenn Ihr mir jetzt den Kopf abreißt - die nicht deutschstämmigen Deutschen(oder wie sagt man das) - können die deutsche Nationalhymne gar nicht oder sie verweigern diese mitzusingen - oder gegebenenfalls den Mund mitzubewegen, falls sie nicht singen können
Grundsätzlich singen nicht - Podolski, Khedira, Özil, Boateng, - Gomez hatte gestern die Lippen leicht bewegt und im ersten Spiel mitgesungen.
Haltet mich ruhig für kleinkariert, aber das ist halt meine Meinung. Auch wenn ich die Nationalmannschaft klasse finde und es sich um eine sympathische Truppe handelt, darf ein bisschen Kritik dennoch erlaubt sein ...
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012



Für mich ist das immer Thema - auch schon bei anderen Auftritten der Nationalmanschaft.
Bin mal gespannt was ich vom DFB für eine Antwort erhalte - die schreiben ja, dass sie sich bemühen zeitnah zu antworten

Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
Hallo,
ich finde das mit dem Nichtsingen der Nationalhymne auch schade, aber ich finde nicht, dass man jemand dazu zwingen kann. Ich denke, das Verhältnis zur Hymne ist in Deutschland auch anders als in anderen Ländern.
Besonders schön finde ich immer, wenn Cacau voll Inbrunst mitsingt, obwohl der ja nun ursprünglich gar nichts mit Deutschland zu tun hatte.
Ich sehe das aber auch etwas differenzierter. Ich weiß nicht, wie die Gefühlslage ist, wenn man quasi mit zwei Nationen aufgewachsen ist, man fühlt sich vielleicht eben beiden zugehörig und möchte dann die Hymne nicht mitsingen.
Werde mal meine Freundin fragen, die eine deutsche Mutter und einen italienischen Vater hat. Sie hatte z.B. beim WM-Halbfinale gegen Italien 2006 beide Trikots an.
Glücklicherweise das italienische unter dem deutschen.
Und das "Vaterland", das in unserer Hymne ja bekanntlich besungen wird, ist es ja bei allen Genannten nicht.
Gruß
girasol
ich finde das mit dem Nichtsingen der Nationalhymne auch schade, aber ich finde nicht, dass man jemand dazu zwingen kann. Ich denke, das Verhältnis zur Hymne ist in Deutschland auch anders als in anderen Ländern.
Besonders schön finde ich immer, wenn Cacau voll Inbrunst mitsingt, obwohl der ja nun ursprünglich gar nichts mit Deutschland zu tun hatte.

Ich sehe das aber auch etwas differenzierter. Ich weiß nicht, wie die Gefühlslage ist, wenn man quasi mit zwei Nationen aufgewachsen ist, man fühlt sich vielleicht eben beiden zugehörig und möchte dann die Hymne nicht mitsingen.



Und das "Vaterland", das in unserer Hymne ja bekanntlich besungen wird, ist es ja bei allen Genannten nicht.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
Schiesst BALOTELLI Italien nun zum Europameister ??
ODER ? hier ein Portrait -------
http://www.tagesschau.de/ausland/balotelli104.html
ODER ? hier ein Portrait -------

http://www.tagesschau.de/ausland/balotelli104.html
Gruss Wolfgang
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
girasol hat geschrieben:Hallo,
ich finde das mit dem Nichtsingen der Nationalhymne auch schade, aber ich finde nicht, dass man jemand dazu zwingen kann.
...ich finde das gehört sich aber, sonst sollten sie auch nicht für Deutschland spielen - wenn ich sehe, wie die mit zusammengepressten Lippen dastehen......- Meine Meinung
![]()
![]()
![]()
Ich denke, das Verhältnis zur Hymne ist in Deutschland auch anders als in anderen Ländern.
Besonders schön finde ich immer, wenn Cacau voll Inbrunst mitsingt, obwohl der ja nun ursprünglich gar nichts mit Deutschland zu tun hatte.![]()
....das finde ich richtig - genauso wie der Boxer - Firat Arslan (Türke) - die dt. Nationalhymne immer mitsingt.
Entweder ich möchte diesem Land angehören und für dieses Land in der Öffentlichkeit stehen oder ich lass es sein.
Wie gesagt - das ist meine persönliche Meinung - die aber auch von Anderen in meinem Bekanntenkreis geteilt wird.![]()
Ich sehe das aber auch etwas differenzierter. Ich weiß nicht, wie die Gefühlslage ist, wenn man quasi mit zwei Nationen aufgewachsen ist, man fühlt sich vielleicht eben beiden zugehörig und möchte dann die Hymne nicht mitsingen.Werde mal meine Freundin fragen, die eine deutsche Mutter und einen italienischen Vater hat. Sie hatte z.B. beim WM-Halbfinale gegen Italien 2006 beide Trikots an.
Glücklicherweise das italienische unter dem deutschen.
![]()
Und das "Vaterland", das in unserer Hymne ja bekanntlich besungen wird, ist es ja bei allen Genannten nicht.![]()
.... diese Gedanken hat meine Freundin (Spanierin, seit 28 J. in D lebend und deutschen Mann) auch geäußert -![]()
Gruß
girasol

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17053
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Fußball-Europameisterschaft 2012
Klar, die Väter der genannten Spieler sind sicherlich keine gebürtigen Deutschen, aber Vaterland ist die Bezeichnung für das Land, aus dem man selbst bzw. die Vorfahren stammen und in dem sich ein Mensch verwurzelt fühlt, in dem meistens verwandtschaftliche Beziehungen bestehen und häufig emotionale Erfahrungen in der individuellen Entwicklung gemacht wurden, welche mit diesem Land verbunden werden.girasol hat geschrieben:Und das "Vaterland", das in unserer Hymne ja bekanntlich besungen wird, ist es ja bei allen Genannten nicht.![]()
Und diese Definition trifft doch auf die meisten der Fußballer mit "Migrationshintergrund" zu: Özil wurde in Gelsenkirchen geboren und bereits sein Vater kam im Alter von zwei Jahren nach Deutschland, Khedira ist Sohn eines tunesischen Vaters und einer deutschen Mutter, wurde in Stuttgart geboren und besitzt neben der deutschen auch die tunesische Staatsbürgerschaft und Boateng ist gebürtig aus West-Berlin und hat eine deutsche Mutter und einen ghanaischen Vater. Lediglich Podolski wurde in seinem "Vaterland" Polen geboren und besitzt neben der deutschen auch die polnische Staatsbürgerschaft, kam aber bereits im Alter von zwei Jahren als Aussiedler nach Deutschland.
Offensichtlich lesen der ein oder andere Politiker, aber auch bekannte Sportler und diverse Reporter bei uns im Forum mit: Sing-Zwang für DFB-Elf – Deutsche Fußballer sollen Nationalhymne trällern. Am Ende des Artikels gibt es eine Abstimmung, deren Ergebnis bei 144 abgegebenen Stimmen zur Zeit so aussieht:Florecilla hat geschrieben:[...] und wundere mich eigentlich schon während der gesamten EM, dass dieses Thema nirgendwo ein Thema ist.
56,25% - Ja, ich finde, jeder Nationalspieler sollte die Nationalhymne mitsingen.
13,19% - Nein, das sollte jeder Nationalspieler selber entscheiden dürfen.
12,50% - Natürlich, denn das ist auch ein Zeichen von Patriotismus.
13,89% - So ein Quatsch, das ist wieder eine unsinnige typisch deutsche Patriotismus-Debatte.
4,17% - Das ist mir aber so was von egal.
Eine andere Zeitung, nämlich die mit den vier großen Buchstaben hat wohl viiieeel mehr Leser und titelt mit einer Abstimmung, bei der (nach eigenen Angaben) bisher 78.000 Personen abgestimmt haben, von denen 78 % für eine "Singpflicht" sind: Riesenwirbel um Nationalhymne.