Requena - FEREVIN

Termine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Requena - FEREVIN

Beitrag von Oliva B. »

Ja, ich weiß, auch Utiel-Requena liegt nicht in der Provinz Alicante, sondern in der Nachbarprovinz Valencia (ich werde den Titel dieses Forums wohl gleich abändern müssen ;-) ): Eigentlich spielt der Veranstaltungsort keine Rolle, er sollte nur mit einem Tagesausflug erreichbar sein.

Das Weinbaugebiet:
Utiel-Requena (ca. 250 Weinmarken) liegt ca. 70 km vom Mittelmeer entfernt in der Provinz Valencia und hat seit 1975 den Status einer D.O. Seit mehr als 2.000 Jahren wird hier Wein angebaut, vor allen Dingen (80 %) die rote Rebsorte Bobal (ca. 40.000 qm), Garnacha und Tempranillo (Cencibel), aber auch Weißweinsorten wie Macabeo, Merseguera und Planta Nova. 2008 wurden von 108 registrierten Bodegas 24.464.226 Flaschen Wein und 1.669.635 Sekt abgefüllt,
Cava mit dem exklusiven Designeretikett aus Ton einer bekannten Bodega
Cava mit dem exklusiven Designeretikett aus Ton einer bekannten Bodega
zusammen sind das 26.133.861 Flaschen :roll: !

Die Altstadt:
Das Viertel „La Vila“ wurde wegen seiner engen Gassen und gotischen Portale, den historischen Herrenhäusern und Bodegas zum kunsthistorischen Kulturgut erklärt. Unter der Altstadt erstrecken sich Gewölbe, in denen sich die Bevölkerung vor feindlichen Angriffen schützte und wo sie ihre Nahrungsmittel wie Getreide, Wein, Öl und Wurstwaren (für welche die Stadt bekannt ist) lagern konnte. Die Cuevas kann man heute noch besichtigen.
Cuevas unter der Altstadt
Cuevas unter der Altstadt
Überhaupt lässt sich die Altstadt gut zu Fuß erkunden. Doch Requena hat noch mehr zu bieten: Das Seidenmuseum, das in dem oberen Stockwerk eines Hauses untergebracht ist,
Seidenmuseum
Seidenmuseum
die Möblierung der unteren Stockwerke entsprechen der Zeit, als in der Stadt noch Seide gesponnen wurde.
Wie in einer Puppenstube: die unteren Räumlichkeiten des Seidenmuseums
Wie in einer Puppenstube: die unteren Räumlichkeiten des Seidenmuseums
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die gotischen Kirchen Santa María und San Nicolás. Das zeitgenössische Museum „Florencio de la Fuente“, dast städtische Museum und der Palacio del Cid. Aber nicht nur kulturell ist Requena eine interessante Stadt, sondern auch in kulinarischer Hinsicht.

Die Stadt ist bekannt für ihre Gastronomie,
Oliven en masse
Oliven en masse
hervorzuheben sind die regionalen Eintöpfe (Schweinefleisch- und Gemüseeintopf), die ausgezeichneten Wurstwaren,
Wurstspezialitäten
Wurstspezialitäten
das Gebäck mit eingebackenem Schinken und Sardinen,
"Los bollos o tortas con magras y sardinas" - eine der Spezialitäten der Region
"Los bollos o tortas con magras y sardinas" - eine der Spezialitäten der Region
der Schinken dieser Region und vieles mehr.

Das Weinlesefest:
Nun findet zwischen dem 27. und 30. August inzwischen die XIX. FERIA REQUENENSE DEL VINO “FEREVIN 2009” (Weinfest) statt.
Weinkönigin 2006
Weinkönigin 2006
Die besten Trauben werden von einer Jury prämiiert und die Besucher können sich mit einem Weinglas bewaffnet von Strand zu Stand durch die Weinangebote der dortigen Winzer probieren. Dem ganzen angeschlossen ist eine Agrarmesse.

Fiesta:
Zu Ehren der Stadtpatronin la Virgen de los Dolores feiert Requena jedes Jahr Ende August eine Fiesta und zugleich die Weinlese.

Programmpunkte:
Mittelalterlicher Markt im Barrio de la Villa
Ofrende de Flores y Trutos a la Patrona
Calbagata, pasacalles amenenizados por charangas, actos y musicales
Corrida de torros y un sinfín de actos más
Degustación

Weitere Infos:

TOURIST INFO REQUENA
Calle García Montes,s/n
46340 Tel: 962303851
Fax : 962303851
Email: requena@touristinfo.net

PS:
Ich war schon dreimal zum Weinfest in Requena und einmal extra noch zur Stadtbesichtigung, denn dazu fehlt einem bei einem Tagesausflug die Zeit. Diesmal geht es für zwei Tage in diese schöne Stadt, wir :-D :-D :-D werden euch von unserem Ausflug berichten.....
Versichern kann ich euch aber eins: es wird in dieser Stadt nie langweilig ;-)
Gast4
activo
activo
Beiträge: 240
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 22:21
Wohnort: Costa Blanca

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Gast4 »

:-D >:d< :-D toller Bericht, Oliva!

Jetzt freuen wir uns noch mehr auf den Ausflug nach Requena!



Saludos

Alondra
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Fories!

Falls sich aufgrund des Berichtes noch jemand zu einem Requena-Besuch entscheiden kann, könnte man sich dort auf einen Café solo del tiempo oder einem Vino auf dem Festgelände treffen!
In dem Fall PM an mich ;-)
In dem Fall PM an mich ;-)
Email5.gif (3.73 KiB) 3027 mal betrachtet
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6728
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Citronella »

Hallo Oliva,

dein Bericht macht wirklich Lust diese Stadt zu besuchen, klasse!

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Oliva B. »

In der CBN (Ausgabe 1340 vom 21. August) steht auf den Seiten 1, 42-45 eine

Reportage "Requena ehrt Bacchus" mit Festprogramm.

Falls sich noch weitere Mitglieder zu einem Requena-Besuch entscheiden sollten, könnte man sich dort auf einen Café solo del tiempo oder einem Vino auf dem Festgelände treffen, PN an mich!
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Florecilla »

Allen, die am Ausflug nach Requena teilnehmen, wünsche ich viel Spaß und ein schönes Wochenende mit leckeren Weinen in netter Gesellschaft.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Oliva B. »

Florecilla hat geschrieben:Allen, die am Ausflug nach Requena teilnehmen, wünsche ich viel Spaß und ein schönes Wochenende mit leckeren Weinen in netter Gesellschaft.

Nachträgliche herzlichen Dank, Florecilla. Wir sind wieder zurück (d.h. eigentlich erst zum Teil, der Rest treibt sich noch in den Weiten Spaniens herum 8-) ).
Ich denke, wenn wir alle unsere Fotos sortiert haben, werden wir noch etwas von Requena berichten.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Las Cuevas de la Villa

Beitrag von Oliva B. »

Zu unserem Stadtbesuch gehörte selbstverständlich auch ein Besuch in den Kellergewölben unterhalb der Altstadt (Barrio de la Villa). 22 zusammenhängende Kellergewölbe verteilen sich auf insgesamt 1.200 qm und waren von den darüber liegenden Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden durch einen Schacht zugänglich.
Dieses Labyrinth wurden in der arabische Epoche (10. Jahrhundert) ausgehoben, um an die Tonschichten im Kalkstein zu gelangen und wurden im 17. Jahrhundert wieder zugeschüttet, um die einsturzgefährdeten Gebäude auf der darüber liegenden Plaza de la Villa nicht zu gefährden. In den dazwischen liegenden Jahrhunderten dienten die Gewölbe der Bevölkerung in Kriegszeiten als Zufluchtsort, als Begräbnisstätte
Begräbnisstätte
Begräbnisstätte
und als Zwischenlager der Gebeine aus der Krypta der darüber liegenden „Iglesia San Salvador“
Iglesia del Salvador bei Nacht
Iglesia del Salvador bei Nacht
Kirchenschiff der Iglesia del Salvador im Barrio de la Villa
Kirchenschiff der Iglesia del Salvador im Barrio de la Villa
und als „Kühlschrank“ für die Lebensmittelvorräte der Stadt. Die „Cueva con Pozo“, also das Kellergewölbe mit einem Brunnenschacht, diente der Wasserversorgung.
Tinajas
Tinajas
Am interessantesten waren die Bodegas. Sie dienten der Bevorratung von Wein, Wasser, und Olivenöl in den typischen Tinajas, den riesigen, bauchigen Tonkrügen, die teilweise über 4.000 Liter fassten.
Tinaja mit Inschrift
Tinaja mit Inschrift
ältere Tinajas, ca. 2,20 m hoch
ältere Tinajas, ca. 2,20 m hoch
Requena - ältere Tinajas, ca. 2,20 m.JPG (98.66 KiB) 2987 mal betrachtet
Eine gleichbleibende Temperatur zwischen 15 und 16 Grad sorgte für eine optimale Lagertemperatur. Unterscheiden kann man die Gefäße für Wein und Öl anhand der Höhe der Ausflussöffnungen. Beide Sorten Tinajas besaßen zwei untereinander angebrachte Öffnungen.
gut erhaltene Wein-Tinajas
gut erhaltene Wein-Tinajas
Die obere diente als Zapfloch, die untere der Reinigung des Gefäßes. Beim Olivenöl war das Zapfloch ca. 20 cm über dem Boden angebracht, während es beim Wein nur 5 cm über dem Boden lag. Der Grund: Olivenöl bildet während der Lagerung mehr Rückstände als Wein. Brot und Embutidos wurden in wesentlich kleineren Tonkrügen untergebracht.
kleinere Vorratskrüge für Wurstwaren und Brot
kleinere Vorratskrüge für Wurstwaren und Brot
Erst in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Gewölbe vom Schutt befreit und untereinander mit Tunneln verbunden. Die Zugangsschächte in die darüber liegenden Wohnhäuser wurden zugemauert.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Florecilla »

Okay, ich weiss jetzt, dass ich was verpasst habe ...

Aber man muss ja gar nicht überall dabei sein, wenn man anschließend so schöne Bilder zu sehen bekommt. So habe ich zwar nicht in der ersten, aber mindestens in der zweiten Reihe gesessen.

Die beleuchteten Gewölbe sehen schon sehr faszinierend aus, aber auch über der Erde scheint Requena ein wirklich schöner Ort zu sein.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6728
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Requena - FEREVIN 27.-30.08.2009

Beitrag von Citronella »

Dann will ich mal ein paar Ansichten aus Requena zeigen...........
Requena001.JPG
Requena005.JPG
die gute Stube in der Altstadt
Requena014.JPG
Requena010.JPG
hübsche Details
Requena006.JPG
enge Gassen
Requena022.JPG
das Seidenmuseum
Requena030.JPG
reich verzierte Altstadthäuser
Requena099.JPG
HPIM7207.JPG
Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen (Costa Blanca u. benachbarte Provinzen)“