
Das Frühstück (desayuno)
fällt bescheid aus und besteht meist nur aus einer Tasse Kaffee und einem Keks. Wird das Frühstück außerhalb eingenommen, dann kann es auch eine heiße Tasse Schokolade und eine Portion churros (in Fett ausgebackenes Spritzgebäck) als Start in den Tag sein.
Das zweite Frühstück wird meist in einer Bar zu sich genommen. Hier kommen dann auch die Schokolade und Churros ins Spiel und häufig steht dann auch das erste Bier auf dem Tisch. Dazu reicht der Wirt meist Knabberkram, dessen natürliche Verpackung sich auf dem Fußboden wieder findet.
Das Mittagessen, la comida,
findet zwischen 14 und 15 Uhr und kann sich über Stunden hinziehen statt. Übrigens wäre es undenkbar in Spanien Paella Abends zu essen (das tun nur Touristen), diese kommt mittags auf den Tisch. In vielen Familien ist es außerdem Tradition, dass die Paella vom Mann des Hauses zubereitet wird.
Wer zwischen Mittagessen und Abendessen etwas zur Überbrückung brauch, und zu Kaffee und Kuchen greift, nimmt eine merienda zu sich.
Das Abendessen, la cena,
beginnt meist erst gegen 22 Uhr. Während in Gebieten, in denen viele Touristen unterwegs sind, es kein Problem ist bereits vorher in einem Restaurant etwas zu essen zu bekommen, kann dies im Hinterland und touristisch wenig erschlossenen Gebieten durchaus zum Problem werden.
Beim Essen
Der Spanier ist grundsätzlich alles mit Brot und zwar wirklich alles, was Unkundige schon zu dem Spruch verleitet hat, auch Brot würde grundsätzlich nur mit Brot gegessen. Natürlich gibt es auch hier regionale unterschiede und gesellschaftliche Wandlungen, aber Brot gehört meist dazu.
Zum Essen gehört Wasser, aber nur ohne Kohlensäure.
Unhöflich wäre es in Spanien den Teller leer zu essen, denn dann hat man zu wenig erhalten und steht hungrig auf, aus Augen der Gastgeber. Ein Anstandsrest gehört also auf den Teller.
Wer zum Essen eingeladen wurde, sollte sich mit einer Gegeneinladung revanchieren.
Im Restaurant - Trinkgeld in Spanien
Es ist nicht üblich aufzurunden, wie bei uns. Man erhält die Rechnung meist auf einem kleinen Teller oder einen Brettchen. Darauf legt man, oder klemmt die Scheine fest, das ganze kommt retour und dann lässt man einfach den passenden Betrag als Trinkgeld darauf zurück. In Restaurants gelten fünf bis zehn Prozent als angemessen.
Die Rechnung
Die Rechnung lässt man sich in Spanien nicht aufschlüsseln. Geht man also in einer größeren Truppe zum Essen wird die gesamte Summe von einem komplett übernommen und dann der Betrag untereinander aufgeteilt.
Kinder in Spanien
Spanien ist Kinderfreundlich. Das heißt zum einen, dass man seine Kinder auch ohne Probleme Abends mit ins Restaurant nehmen kann, aber man sollte sich dann auch nicht über Kinder im Restaurant stören. Im Sommer, wenn die Kinder Ferien haben, gut drei Monate immerhin, sind die Kinder dann auch bis spät in der Nacht mit dabei, vor allem bei den Fiestas und Patronatsfesten.
