Kreisverkehr
- kala
- especialista
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
- Wohnort: La Safor
- Kontaktdaten:
Kreisverkehr
Hallo,
immer wieder beachtlich finde ich die verschiedenen Gestaltungsvarianten die die Spanier beim Kreiverkehr entwickeln.
Lange Zeit konnte man in den lokalen Zeitungen mitverfolgen, dass diese zum Teil beachtlich von der EU mitfinanziert wurden (warum auch immer). Ich habe mal einige fotografiert, sicher habt ihr auch noch einige Bilder, wobei das gar nicht soo einfach ist, denn wenn mal selber fährt, hat man eigentlich keine Hand frei und wenn man Beifahrer ist, sitzt man auf der falschen Seite. Nun ja, ich bin gespannt auf Eure Ergänzungen, denn Varianten gibtes offenbar endlose.
immer wieder beachtlich finde ich die verschiedenen Gestaltungsvarianten die die Spanier beim Kreiverkehr entwickeln.
Lange Zeit konnte man in den lokalen Zeitungen mitverfolgen, dass diese zum Teil beachtlich von der EU mitfinanziert wurden (warum auch immer). Ich habe mal einige fotografiert, sicher habt ihr auch noch einige Bilder, wobei das gar nicht soo einfach ist, denn wenn mal selber fährt, hat man eigentlich keine Hand frei und wenn man Beifahrer ist, sitzt man auf der falschen Seite. Nun ja, ich bin gespannt auf Eure Ergänzungen, denn Varianten gibtes offenbar endlose.
- Dateianhänge
-
- kreisverkehr5.jpg (23.69 KiB) 11775 mal betrachtet
-
- kreisverkehr4.jpg (14.27 KiB) 11775 mal betrachtet
-
- kreisverkehr2.jpg (28.13 KiB) 11775 mal betrachtet
lg
kala
kala
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Kreisverkehr
Liebe Kala,
mit dem Thema läufst du bei mir offene Türen ein. Ich habe unter meinen Bildern einen separatren Ordner, der heißt "Retondas". Überall sind sie in den letzten Jahren wie Pilze aus den Straßen geschossen, manchmal völlig unsinnig, wenn sie sich mitten auf einer kleinen Straße befinden und von dem Kreisverkehr links oder rechts nur ein Feldweg in den nächsten Olivenhain führt. Diese Kreisel werden auch "Glorieta" genannt, das bedeutet "runder Platz". Diese Bezeichnung ist vielleicht noch bezeichnender, weil sie auf das hinweist, was sich in seiner Mitte befindet und weniger auf den Verkehr, der drumherum statt findet. Diese Plätze sind sehr liebevoll dekoriert: Mit jahrhundertealten Bäumen, mit verschiedenfarbigen Kiesfeldern, Objekten ortsansässiger Künstler, alten Weinpressen, Karren, Brunnen mit Wasserfontänen, die aufwändig beleuchtet werden. Auch ich besitze nur Fotos, die ich durch die Windschutzscheibe gemacht habe, aber ich versuche mal, ein paar beizusteuern. Und bei diesem Kreisel frage ich mich, was da wohl entstehen mag. Ein Trupp Straßenbauarbeiter aus Lateinamerika hat dafür sage und schreibe 2 Jahre gebraucht, damit er so aussieht wie auf dem Foto. Jetzt fehlt noch das Kunstwerk. Vielleicht arbeitet der Künstler noch daran. Ich werde euch berichten. Apropos Künstler, von der Warte gesehen finde ich es sehr gut, dass heimische Künstler gefördert werden und auf diesen Plätzen, an denen viele Autofahrer vorbei kommen, ihre Werke ausstellen können. Die Kreisverkehre erfüllen ihren Zweck, hier stehen wenigstens keine endlos langen Autoschlangen vor roten Ampeln. Von daher sind diese "Puddings", wie eine Freundin sie bezeichnet, etwas typisch Spanisches, in Deutschland sieht man selten so schön gestaltete Kreisverkehre.
mit dem Thema läufst du bei mir offene Türen ein. Ich habe unter meinen Bildern einen separatren Ordner, der heißt "Retondas". Überall sind sie in den letzten Jahren wie Pilze aus den Straßen geschossen, manchmal völlig unsinnig, wenn sie sich mitten auf einer kleinen Straße befinden und von dem Kreisverkehr links oder rechts nur ein Feldweg in den nächsten Olivenhain führt. Diese Kreisel werden auch "Glorieta" genannt, das bedeutet "runder Platz". Diese Bezeichnung ist vielleicht noch bezeichnender, weil sie auf das hinweist, was sich in seiner Mitte befindet und weniger auf den Verkehr, der drumherum statt findet. Diese Plätze sind sehr liebevoll dekoriert: Mit jahrhundertealten Bäumen, mit verschiedenfarbigen Kiesfeldern, Objekten ortsansässiger Künstler, alten Weinpressen, Karren, Brunnen mit Wasserfontänen, die aufwändig beleuchtet werden. Auch ich besitze nur Fotos, die ich durch die Windschutzscheibe gemacht habe, aber ich versuche mal, ein paar beizusteuern. Und bei diesem Kreisel frage ich mich, was da wohl entstehen mag. Ein Trupp Straßenbauarbeiter aus Lateinamerika hat dafür sage und schreibe 2 Jahre gebraucht, damit er so aussieht wie auf dem Foto. Jetzt fehlt noch das Kunstwerk. Vielleicht arbeitet der Künstler noch daran. Ich werde euch berichten. Apropos Künstler, von der Warte gesehen finde ich es sehr gut, dass heimische Künstler gefördert werden und auf diesen Plätzen, an denen viele Autofahrer vorbei kommen, ihre Werke ausstellen können. Die Kreisverkehre erfüllen ihren Zweck, hier stehen wenigstens keine endlos langen Autoschlangen vor roten Ampeln. Von daher sind diese "Puddings", wie eine Freundin sie bezeichnet, etwas typisch Spanisches, in Deutschland sieht man selten so schön gestaltete Kreisverkehre.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Kreisverkehr
Hallo Oliva,Oliva B. hat geschrieben:
in Deutschland sieht man selten so schön gestaltete Kreisverkehre.
da möchte ich doch jetzt gleich mal widersprechen. Es gibt auch in Deutschland sehr schön gestaltete Kreisverkehre, habe jetzt allerdings leider keine Bilder parat. Vielleicht kann ich das mal nachholen.
In einer kleinen Stadt hier in der Nähe wird der Kreisel immer entsprechend der Jahreszeit oder einer bald stattfindenden Veranstaltung in der Stadt geschmückt, das finde ich immer wieder interessant, wenn man dran vorbeifährt, weil es immer wieder anders aussieht.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Kreisverkehr
girasol hat geschrieben:Hallo Oliva,Oliva B. hat geschrieben:
in Deutschland sieht man selten so schön gestaltete Kreisverkehre.
da möchte ich doch jetzt gleich mal widersprechen. Es gibt auch in Deutschland sehr schön gestaltete Kreisverkehre, habe jetzt allerdings leider keine Bilder parat. Vielleicht kann ich das mal nachholen.
In einer kleinen Stadt hier in der Nähe wird der Kreisel immer entsprechend der Jahreszeit oder einer bald stattfindenden Veranstaltung in der Stadt geschmückt, das finde ich immer wieder interessant, wenn man dran vorbeifährt, weil es immer wieder anders aussieht.
Gruß
girasol
Das höre ich gerne, girasol, obwohl man das nicht pauschalieren kann. In unserer Gegend in Deutschland wurden zwar Kreisverkehre geschaffen, doch selten so ansprechend wie man sie hier in Spanien wirklich an jeder Ecke - oh pardon, vielmehr alle paar Kilometer findet.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Kreisverkehr
girasol hat geschrieben:Hallo Oliva,Oliva B. hat geschrieben:
in Deutschland sieht man selten so schön gestaltete Kreisverkehre.
da möchte ich doch jetzt gleich mal widersprechen. Es gibt auch in Deutschland sehr schön gestaltete Kreisverkehre, habe jetzt allerdings leider keine Bilder parat. Vielleicht kann ich das mal nachholen.
In einer kleinen Stadt hier in der Nähe wird der Kreisel immer entsprechend der Jahreszeit oder einer bald stattfindenden Veranstaltung in der Stadt geschmückt, das finde ich immer wieder interessant, wenn man dran vorbeifährt, weil es immer wieder anders aussieht.
Gruß
girasol
Offensichtlich wird das in Deutschland in jedem Ort anders gehandhabt. Hier bei uns werden zwar auch ständig neue Kreisel gebaut, aber von schöner Gestaltung kann nicht die Rede sein. Meistens lässt man das Unkraut im Wildwuchs wuchern und niemand - vor allem die Stadtverwaltung - stört sich daran.
Deswegen freue ich mich in Spanien immer über die schöne Gestaltung der "Puddings". Der Kreativität sind da offenbar keine Grenzen gesetzt. Von Skulpuren über Springbrunnen bis hin zur schönsten Bepflanzung kann man alles sehen. Sogar in neu geschaffenen Wohngebieten, in denen noch niemand lebt, habe ich schon wirklich schöne Kreisel gesehen.
Dann weiß ich ja, was ich nächste Woche zu fotografieren habe ...
Re: Kreisverkehr
Hallo,
habe jetzt mal eben den Kreisverkehr bei uns im Ort fotografiert, nicht weil er schön ist, sondern weil er bestimmt einer der kleinsten der Welt ist.
Immerhin hat unser 1000-Einwohner-Ort einen Kreisverkehr, warum wissen wir auch nicht so genau.
Aber wenigstens wird an der Stelle jetzt langsamer gefahren. Und viele fahren auch einfach geradeaus drüber.


Gruß
girasol
habe jetzt mal eben den Kreisverkehr bei uns im Ort fotografiert, nicht weil er schön ist, sondern weil er bestimmt einer der kleinsten der Welt ist.




Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Kreisverkehr
Das kann ich toppen, Girasol. Wir haben einen Kreisverkehr, der ist noch kleiner, obwohl er sogar außerhalb der Ortschaft ist. Mittlerweile fahren viele sogar einfach gerade drüber. Wenn ich gleich unterwegs bin, nehme ich die Digi mit ...
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Kreisverkehr
Hallo Girasol,
der Unterschied zu Spanien besteht halt darin, dass in Spanien bestimmt etwas auf dem "Pudding" zu sehen ist, und wenn es ein alter Baum ist. "Nackte" Kreisel gibt es hier kaum.
Manchmal ist es zwar keine Kunst, sondern nur Kitsch (leider habe ich nicht alle Fotos archiviert), aber Hingucker sind es immer:
der Unterschied zu Spanien besteht halt darin, dass in Spanien bestimmt etwas auf dem "Pudding" zu sehen ist, und wenn es ein alter Baum ist. "Nackte" Kreisel gibt es hier kaum.
Manchmal ist es zwar keine Kunst, sondern nur Kitsch (leider habe ich nicht alle Fotos archiviert), aber Hingucker sind es immer:
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Kreisverkehr
Hallo Oliva,Oliva B. hat geschrieben:Hallo Girasol,
der Unterschied zu Spanien besteht halt darin, dass in Spanien bestimmt etwas auf dem "Pudding" zu sehen ist, und wenn es ein alter Baum ist. "Nackte" Kreisel gibt es hier kaum.
das würde bei diesem Kreisverkehr gar nicht gehen, deshalb ist er ja so nackig, er ist einfach zu klein. Wenn man da in die Mitte noch was reinstellen oder -pflanzen würden, würden die LKWs nicht mehr durchkommen, die müssen nämlich über die Mitte drüberfahren, weil es außenrum nicht reicht.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Kreisverkehr
Sag das nicht, girasol, die Spanier würden da eher einen Baum drauf pflanzen als so einen nackeligen Pudding auf der Straße liegen zu haben, schau mal hier, das ist auch ein winziger Kreisel: Also, heute war schönes Wetter für Kreiselaufnahmengirasol hat geschrieben:Hallo Oliva,
das würde bei diesem Kreisverkehr gar nicht gehen, deshalb ist er ja so nackig, er ist einfach zu klein. Wenn man da in die Mitte noch was reinstellen oder -pflanzen würden, würden die LKWs nicht mehr durchkommen, die müssen nämlich über die Mitte drüberfahren, weil es außenrum nicht reicht.![]()
Gruß
girasol

Wir waren unterwegs, da habe ich noch ein paar Exemplare vor die Linse bekommen: Falls jemand an den Puddingkosten interessiert sein sollte:Die Kosten des neuen Kreisverkehrs, über den Verkehrsteilnehmer künftig von der Nationalstraße ins Industriegebiet von Ondara sowie zur neuen ITV-Station (TÜV) gelangen können, belaufen sich auf 446.000 Euro. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... Diese Kosten übernimmt in voller Höhe die Firma Atecsa, ein Konzessionär des valencianischen Industrieministeriums, der die ITV-Stellen in der Region leitet. Sagen wir mal so, die Firma Atesca scheint nicht von der Krise betroffen zu sein, denn schließlich kommt man um den TÜV nicht herum

Konzessionär müsste man sein

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante