warum leben sie länger ?--der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit für das Einparken gut

--Wäre doch auch einmal eine neue olympische Disziplin---

Kleine Korrektur: Sulfija Tschinschanlo ist 19 Jahre alt, wurde aber bereits vor 3 Jahren als 16jährige Weltmeisterin in ihrer Klasse. Gestern ist sie mit insgesamt 226 kg im Zweikampf (Reißen/95 kg und Stoßen/131 kg) Olympiasiegerin geworden.Eselchen hat geschrieben:Ich mußte gestern auch bei der 16 jährigen Kasachin schmunzeln (Gewichtheberin in der Klasse bis 53 kg) mal eben 219 Kilo gestemmt.
Florecilla hat geschrieben:Kleine Korrektur: Sulfija Tschinschanlo ist 19 Jahre alt, wurde aber bereits vor 3 Jahren als 16jährige Weltmeisterin in ihrer Klasse. Gestern ist sie mit insgesamt 226 kg im Zweikampf (Reißen/95 kg und Stoßen/131 kg) Olympiasiegerin geworden.Eselchen hat geschrieben:Ich mußte gestern auch bei der 16 jährigen Kasachin schmunzeln (Gewichtheberin in der Klasse bis 53 kg) mal eben 219 Kilo gestemmt.
Das wäre mehr als das Vierfache ihres Körpergewichts ... wer weiß, irgendwann in Zukunft bestimmt machbar, denn dass Material, die Ernährung und das "wissenschaftlich gestützte Training" werden ja immer besserEselchen hat geschrieben:226 kg in einem Hieb wären wohl auch etwas übertrieben
ich habe mich auch über unsere 1. Medaille gefreut, allerdings mit einem faden Beigeschmack.girasol hat geschrieben:Hallo,
gestern gab's auch die erste Medaille fürs deutsche Team.Silber für Fechterin Britta Heidemann.
Aber bevor feststand, dass sie im Finale steht, gab's erstmal ewig lange Diskussionen, ob der letzte Treffer nun regelgerecht war oder nicht. Das müsste eigentlich bei Olympia etwas anders ablaufen und schneller zu entscheiden sein.![]()
Gruß
girasol