TorreHoradada hat geschrieben:Monika, auf die Grundsteuer entfällt keine weitere MWSt.Akinom hat geschrieben:![]()
ich hätte noch eine frage wegen der Steuererhöhung.
gibt es eigentlich außer der Mehrwertsteuererhöhung noch andere Steuererhöhungen.
Z.B. die Grunderwerbssteuer? Wird diese durch die Mehrwertsteuererhöhung auch höher - sorry ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich kenn mich überhaupt nicht aus![]()
Ob die nun erhöht wird liegt an der Gemeinde und nicht am Staat.
Die Grunderwerbssteuer ist ebenfalls nicht mit einer weiteren MWSt belastet.
Und kann / könnte sicher angehoben werden.
Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012

Danke Peter - hab einfach gefragt weil mir ein spanischer Makler gestern sagte, dass ja die Immobilien ab September teurer werden weil die Steuer sich erhöht hätte - aber im Nachhineinhabe ich mir überlegt was das mit der Mwst. zu tun hat.
Also kann dadurch eine Immobilie nicht teurer werden.

-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
Hola Akinom,
da kannst Du ja 'dran fühlen, dass der Makler mit allen Tricks arbeitet.
Mit dieser Aussage, möchte er zu einem schnellen Kauf "raten" und SEINE Kasse füllen
.
Saludos von Albertine
da kannst Du ja 'dran fühlen, dass der Makler mit allen Tricks arbeitet.
Mit dieser Aussage, möchte er zu einem schnellen Kauf "raten" und SEINE Kasse füllen

Saludos von Albertine
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
da hast Du sicher recht Albertine und richtig erkannt Akinom, die Immobilie an sich wird ja nicht teurer.
Es geht ja hier um den Vorsteuerabzug.
Aber ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, das die MwSt-Erhöhung so schnell umgesetzt wird.
Es geht ja hier um den Vorsteuerabzug.
Aber ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, das die MwSt-Erhöhung so schnell umgesetzt wird.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
[align=center]Morgen wird die Mehrwertsteuer um 3 Prozentpunkte erhöht. [/align]
Die letzte IVA – Erhöhung von 16 auf 18 Prozent (bzw. v. 7 auf 8 Prozent) erfolgte am 01.07.2010.
Ab Morgen sind viele Waren und Dienstleistungen 5 Prozent mehr Wert als vor 26 Monaten...
Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung mitten in der Rezession lässt Experten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 30 Prozent im nächsten Jahr befürchten, obwohl 40 Prozent der zwischen 25 und 35jährigen Arbeitslosen sehr gut ausgebildet sind und einen Universitätsabschluss haben.
Im letzten Quartal sind die Unternehmerinsolvenzen um 28 Prozent gestiegen.
Aber auch für Deutschland hat die spanische Krise Konsequenzen. Die Exporte deutscher Unternehmen nach Spanien brachen um 10 Prozent ein.
Die letzte IVA – Erhöhung von 16 auf 18 Prozent (bzw. v. 7 auf 8 Prozent) erfolgte am 01.07.2010.
Ab Morgen sind viele Waren und Dienstleistungen 5 Prozent mehr Wert als vor 26 Monaten...
Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung mitten in der Rezession lässt Experten einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 30 Prozent im nächsten Jahr befürchten, obwohl 40 Prozent der zwischen 25 und 35jährigen Arbeitslosen sehr gut ausgebildet sind und einen Universitätsabschluss haben.
Im letzten Quartal sind die Unternehmerinsolvenzen um 28 Prozent gestiegen.
Aber auch für Deutschland hat die spanische Krise Konsequenzen. Die Exporte deutscher Unternehmen nach Spanien brachen um 10 Prozent ein.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
Deshalb ist es mir das Wert, als Gast und als Ausländer (Schweizer) in diesem schönen Land nur noch spanische Handwerker zu ordern wenn z.Bsp. was am Haus zu reparieren ist. Wurde bis anhin auch immer umgehend, zuverlässig und Preiswert bedient und noch nie enteuscht.
Nach dem Motto, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft bin ich bis heute gut gefahren.
Gruss Range
Nach dem Motto, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft bin ich bis heute gut gefahren.
Gruss Range
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
ich will ja mal nicht annehmen, dass du unter den "kleinen Geschenken" den Verzicht auf eine saldierte Rechnung gemeint hast..... würde nämlich von diversen Dienstleistern die entsprechende MWSt auch an den Fiskus abgeführt, läge Spanien nicht so am Boden wie eben gerade 

- betty-calpino
- apasionado
- Beiträge: 752
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Calpe
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
pichichi hat geschrieben:ich will ja mal nicht annehmen, dass du unter den "kleinen Geschenken" den Verzicht auf eine saldierte Rechnung gemeint hast..... würde nämlich von diversen Dienstleistern die entsprechende MWSt auch an den Fiskus abgeführt, läge Spanien nicht so am Boden wie eben gerade
Hallo pichichi
Da stimme ich dir 100% zu
Würde jeder Legal Arbeiten, und seine Abgaben Abführen würde es in Spanien anders Aussehen
Saludo
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nie kämpft, hat immer verloren
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
Heute in der Zeitung gelesen: Weißbrot wird mit 4 % versteuert und das (wesentlich gesündere) Vollkornbrot hat einen Steuersatz von 10 %CBF-Team hat geschrieben:Nur die Grundnahrungsmittel unterliegen einem Steuersatz von 4 Prozent.

- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Mehrwertsteuererhöhung ab 01.09.2012
Logisch. Ist ja auch eher ein Importartikel für die Ausländer. Ich kenne keinen Spanier, der Vollkornbrot isst. Wobei es interessant wäre zu erfahren, ob das weiße "Pan integral" auch mit 10 Prozent besteuert wird...Florecilla hat geschrieben: Heute in der Zeitung gelesen: Weißbrot wird mit 4 % versteuert und das (wesentlich gesündere) Vollkornbrot hat einen Steuersatz von 10 %

Ich habe heute ein Interview mit Sigmar Gabriel gelesen. Ganz davon abgesehen, welche Meinung ich von dem Politiker habe, möchte ich euch seine Meinung nicht vorenthalten:pichichi hat geschrieben:ich will ja mal nicht annehmen, dass du unter den "kleinen Geschenken" den Verzicht auf eine saldierte Rechnung gemeint hast..... würde nämlich von diversen Dienstleistern die entsprechende MWSt auch an den Fiskus abgeführt, läge Spanien nicht so am Boden wie eben gerade
Zitat:
- "Steuerhinterziehung gilt ja als so eine Art Kavaliersdelikt. In Wahrheit ist sie asozial. Die Millionen und Milliarden Euro Steuern fehlen ja nicht einem anonymen Staat. Wie viele Demezkranke könnten mit einer Million nicht hinterzogener Steuern besser betreut oder gepflegt werden? Wie viele Kndertagesstätten und Schulen könnten damit saniert werden? Und wie viele warme Mittagessen für arme Kinder könnte man damit bezahlen?"



Und noch ein Zitat - Nachtrag:
- Die Supermarktkette Mercadona hatte schon vor Wochen angekündigt, die Steuererhöhung vorerst nicht an die Kunden weiterzugeben. Konkurrenten wie Eroski oder Lidl folgten. Quelle
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante