Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Zu " Speck-Renten " in Deutscland.
Kann es sein, dass die " Speck-Rentner " in 45 Jahren Arbeit , mehr Beiträge in die Rentenkasse einbezahlt haben,
als die Spanier in die ihrige Kasse ????
Die dicken Bäuche der " Speck-Rentner " sind Hunger-Ödeme und keine Wohlstands Geschwülste !!!!!!!
Grüße von DoSaLu (Klaus)
Kann es sein, dass die " Speck-Rentner " in 45 Jahren Arbeit , mehr Beiträge in die Rentenkasse einbezahlt haben,
als die Spanier in die ihrige Kasse ????
Die dicken Bäuche der " Speck-Rentner " sind Hunger-Ödeme und keine Wohlstands Geschwülste !!!!!!!
Grüße von DoSaLu (Klaus)
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Wer sagte denn etwas von deutschen "Speckrenten"?
Ich bin mir derTatsache sehr wohlbewusst,dass auch in Deutschland,besonders viele Rentnerinnen nur eine Minimalrente bekommen und nicht selten mit Ergänzungsleistungen vom Amt aufstocken müssen.
Ich meine aber,dass es trotzdem ein Unterschied ist,wenn ich lebenslang mit einem festen (natürlich erarbeiteten )Geldbeitrag rechnen kann - im Gegensatz zu vielen,vielen spanischen Familien die(selbst verschuldet oder nicht) nicht wissen wovon sie Schulbücher und Lebensmittel zahlen sollen.
Und ich sehe es ähnlich: Der soziale Friede ist absolut in Gefahr!
Ich bin mir derTatsache sehr wohlbewusst,dass auch in Deutschland,besonders viele Rentnerinnen nur eine Minimalrente bekommen und nicht selten mit Ergänzungsleistungen vom Amt aufstocken müssen.
Ich meine aber,dass es trotzdem ein Unterschied ist,wenn ich lebenslang mit einem festen (natürlich erarbeiteten )Geldbeitrag rechnen kann - im Gegensatz zu vielen,vielen spanischen Familien die(selbst verschuldet oder nicht) nicht wissen wovon sie Schulbücher und Lebensmittel zahlen sollen.
Und ich sehe es ähnlich: Der soziale Friede ist absolut in Gefahr!
ciao Marybell
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Meine Meinung zu diesem Thema:
Würde Deutschland endlich zustimmen, dass es Eurobonds gibt, dann ginge es auch Spanien besser.
Spanien würde Staatsanleihen loswerden zum gleichen Zinssatz wie Deutschland. Die Spekulanten (Hedgefonds etc). hätten dann nicht mehr so leichtes Spiel wie jetzt.
Insofern blickt Spanien auch in den Abgrund, weil Deutschland sich quer stellt.
Grüsse
Josefine
Würde Deutschland endlich zustimmen, dass es Eurobonds gibt, dann ginge es auch Spanien besser.
Spanien würde Staatsanleihen loswerden zum gleichen Zinssatz wie Deutschland. Die Spekulanten (Hedgefonds etc). hätten dann nicht mehr so leichtes Spiel wie jetzt.
Insofern blickt Spanien auch in den Abgrund, weil Deutschland sich quer stellt.

Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 

- nixwielos
- especialista
- Beiträge: 4662
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
- Wohnort: Stuttgart / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Hmmm, ein sehr, sehr tiefschichtiges Thema. Was wäre, wenn ich genau weiss, jemand anders übernimmt einen Teil meiner Schulden, egal, wieviel ich noch mache - bin ich diszipliniert oder will ich wiedergewählt werden?...
Nein, so leicht kann man es sich nicht machen, aber in der Politik wird anders gedacht als bei vernünftigen Menschen. Das erleben wir jeden Tag kopfschüttelnd, egal in welchem Land
Nein, so leicht kann man es sich nicht machen, aber in der Politik wird anders gedacht als bei vernünftigen Menschen. Das erleben wir jeden Tag kopfschüttelnd, egal in welchem Land

Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Life is too short to drink bad wine
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Zunächst würde es damit weder Spanien besser gehen dafür aber Deutschland schlechter.Josefine hat geschrieben:
Würde Deutschland endlich zustimmen, dass es Eurobonds gibt, dann ginge es auch Spanien besser.
Spanien würde Staatsanleihen loswerden zum gleichen Zinssatz wie Deutschland. Die Spekulanten (Hedgefonds etc). hätten dann nicht mehr so leichtes Spiel wie jetzt.
Insofern blickt Spanien auch in den Abgrund, weil Deutschland sich quer stellt.![]()
Ich schrieb es schon einmal, sogar in Deutschland werden die Schulden anderer sozialisiert.
Wenn wir den Euro-Bonds zustimmen würden dann scheren sich Italien, Griechenland und Spanien etwas um die Rückzahlung deren Schulden. Es gibt schließlich jemand anderen, die die Schulden dann bezahlt.
Josefine - Ich glaube kaum, dass Du , als Beispiel mal als Eigentümerin einer Gemeinschaftsimmobilie die Hypothekenschulden Deiner Nachbarn zahlen möchtest. Wenn ja, sag Bescheid. Dann kauf ich mir noch ein paar Häuser, die Du dann gerne bezahlen darfst !!!
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
@ all, die sich hier beteiligen ---
" -es gibt schliesslich jemand anderen, der die Schulden dann bezahlt"
"-----wird anders gedacht als bei vernünftigen Menschen---"
da gibt es doch die schöne "Privatinsolvenz": drauflosleben- andere bezahlen lassen,
die paar Jahre kleinerleben- kein Problem, man kann ja noch nebenbei irgendwie kassieren----
"----nicht wissen, wovon sie Lebensmittel etc. zahlen sollen-----
solch schöne Sätze sind hier in D.Tagesgespräch bei den Ärmsten Suppenküchlern
das war NICHT das Wort um Sonntag
Entschuldige Marybell - habe deinen Satz übernommen - nur ein Wort verändert:
Ich meine aber,dass es trotzdem ein Unterschied ist,wenn ich lebenslang mit einem festen (natürlich erarbeiteten )Geldbeitrag rechnen kann - im Gegensatz zu vielen,vielen deutschen Familien die(selbst verschuldet oder nicht) nicht wissen wovon sie Schulbücher und Lebensmittel zahlen sollen.
" -es gibt schliesslich jemand anderen, der die Schulden dann bezahlt"
"-----wird anders gedacht als bei vernünftigen Menschen---"
da gibt es doch die schöne "Privatinsolvenz": drauflosleben- andere bezahlen lassen,
die paar Jahre kleinerleben- kein Problem, man kann ja noch nebenbei irgendwie kassieren----
"----nicht wissen, wovon sie Lebensmittel etc. zahlen sollen-----
solch schöne Sätze sind hier in D.Tagesgespräch bei den Ärmsten Suppenküchlern
das war NICHT das Wort um Sonntag
Entschuldige Marybell - habe deinen Satz übernommen - nur ein Wort verändert:
Ich meine aber,dass es trotzdem ein Unterschied ist,wenn ich lebenslang mit einem festen (natürlich erarbeiteten )Geldbeitrag rechnen kann - im Gegensatz zu vielen,vielen deutschen Familien die(selbst verschuldet oder nicht) nicht wissen wovon sie Schulbücher und Lebensmittel zahlen sollen.
Gruss Wolfgang
-
- especialista
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Was ich hier im Forum immer wieder faszinierend finde ist, dass - fast egal welche Kernaussage mit den Posts geschrieben werden - es immer jemanden gibt, der / die Einzelfälle, die nicht zur Kernaussage passen, heraussucht und damit argumentiert.
Die Mehrheit in Deutschland hat hohe Renten. Es wird die arme Rentnerin ins Feld geführt, die wenig Rente hat.
Ja, wahrscheinlich hat sie Kinder erzogen und dann nur Teilzeit gearbeitet oder überhaupt nicht mehr.
Jemand, der 45 Jahre und mehr gearbeitet hat - der hat auch sein Auskommen mit seiner Rente. Wenn derjenige eine kleine Rente hat dann hat er auch 45 Jahre lang nicht den Lebensstandard gehabt wie der Durchschnitt.
Oder hat Lücken in seinem Versicherungsverlauf durch Selbstständigkeit oder anderer Umstände.
In diesem Beispiel wird das alles überhaupt nicht berücksichtigt. Es wird einfach nur lapidar geschrieben .... die Rentnerin, die nicht weiß wovon sie Brot kaufen soll.
Thema ist .. deshalb blickt Spanien in den Abgrund. Projeziert das mal auf so manchen Post ( wie o.a. ) - da gibt es kein DESHALB. Nur einen Satz, unfundamentiert, um einen Anti-Post zu setzen.
Von mir aus könnt Ihr mich nun steinigen.
Die Mehrheit in Deutschland hat hohe Renten. Es wird die arme Rentnerin ins Feld geführt, die wenig Rente hat.
Ja, wahrscheinlich hat sie Kinder erzogen und dann nur Teilzeit gearbeitet oder überhaupt nicht mehr.
Jemand, der 45 Jahre und mehr gearbeitet hat - der hat auch sein Auskommen mit seiner Rente. Wenn derjenige eine kleine Rente hat dann hat er auch 45 Jahre lang nicht den Lebensstandard gehabt wie der Durchschnitt.
Oder hat Lücken in seinem Versicherungsverlauf durch Selbstständigkeit oder anderer Umstände.
In diesem Beispiel wird das alles überhaupt nicht berücksichtigt. Es wird einfach nur lapidar geschrieben .... die Rentnerin, die nicht weiß wovon sie Brot kaufen soll.
Thema ist .. deshalb blickt Spanien in den Abgrund. Projeziert das mal auf so manchen Post ( wie o.a. ) - da gibt es kein DESHALB. Nur einen Satz, unfundamentiert, um einen Anti-Post zu setzen.
Von mir aus könnt Ihr mich nun steinigen.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Danke Peter -----
eigentlich müsste es ja heissen :
Deshalb blickt Spanien in den WIRTSCHAFTLICHEN Abgrund
gefunden :
Sat 3 Spaniens Abstiegskampf :
http://www.youtube.com/watch?v=2i-BQU6OssM
eigentlich müsste es ja heissen :
Deshalb blickt Spanien in den WIRTSCHAFTLICHEN Abgrund
gefunden :
Sat 3 Spaniens Abstiegskampf :
http://www.youtube.com/watch?v=2i-BQU6OssM
Gruss Wolfgang
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Hallo Marybell.
Die Aussage der " Speck-Rente " kommt von TorreHovadada.
Grüsse DoSaLu
Die Aussage der " Speck-Rente " kommt von TorreHovadada.
Grüsse DoSaLu
Re: Deshalb blickt Spanien in den Abgrund
Weshalb Spanien in den Abgrund blickt, ist ja eigentlich hinreichend bekannt.
Aber irgendwie muss man ja auch aus dem Dilemma wieder rauskommen.
In Spanien werden die Einkommen gekürzt (im öffentlichen Dienst), Leute entlassen und die Steuern erhöht
Ist ja nicht so, dass Spanien nix dagegen macht. Außerdem ist die Staatsverschuldung doch gar nicht höher als in D.
http://www.staatsverschuldung.de/ausland.htm
Aber ich frage mich, weshalb soll denn Spanien neue Staatsanleihen für 7 % loswerden und Deutschland muss gar keine Zinsen dafür zahlen?
Torre meint, mit Eurobonds muss Deutschland höhere Zinsen zahlen.
Ich frage mich, wo ist das Problem? Kann es ja auch.
Wie soll denn sonst die Lösung aussehen? Den EURO wieder abschaffen? Ich würde es bedauern. Damit hätte Deutschland dann ein richtiges Problem...
Grüsse
Josefine
Aber irgendwie muss man ja auch aus dem Dilemma wieder rauskommen.
In Spanien werden die Einkommen gekürzt (im öffentlichen Dienst), Leute entlassen und die Steuern erhöht
Ist ja nicht so, dass Spanien nix dagegen macht. Außerdem ist die Staatsverschuldung doch gar nicht höher als in D.
http://www.staatsverschuldung.de/ausland.htm
Aber ich frage mich, weshalb soll denn Spanien neue Staatsanleihen für 7 % loswerden und Deutschland muss gar keine Zinsen dafür zahlen?

Torre meint, mit Eurobonds muss Deutschland höhere Zinsen zahlen.
Ich frage mich, wo ist das Problem? Kann es ja auch.
Wie soll denn sonst die Lösung aussehen? Den EURO wieder abschaffen? Ich würde es bedauern. Damit hätte Deutschland dann ein richtiges Problem...
Grüsse

Josefine
Gruß Josefine 
